
"Sehr enttäuschend": Tesla-Rekordfahrer will kein Auto mehr von Musk kaufen
Er legte mit seinem Tesla 1,7 Millionen (!) Kilometer zurück – sein nächstes Auto möchte er aber nicht mehr bei Elon Musk kaufen. Als Gründe nennt der deutsche Rekordfahrer neben den technischen Defiziten auch den persönlichen Kontakt mit dem Tesla-Gründer. Dieser habe sich ihm gegenüber sehr arrogant benommen.
Ursprünglich war er ein großer Fan des E-Auto-Konzerns: Nach acht Jahren, 1,7 Millionen zurückgelegten Kilometern und 13 (!) ausgewechselten Motoren bei seinem Tesla Model S P85 möchte Hansjörg von Gemmingen künftig aber kein Kunde von Tesla mehr sein. Gegenüber dem “Spiegel” führt er dafür drei Gründe an.
Die technische Komponente
In acht Jahren wurde bei seinem Tesla 13 Mal der Motor ausgewechselt. Dies sei zwar immer durch die Garantie abgedeckt gewesen, trotzdem sei das dauernde Auswechseln mühsam und sinnlos gewesen, da es innerhalb kürzester Zeit wieder zu Defekten gekommen sei. Tesla habe nie auf seine Frage nach dem Grundproblem für den hohen Motoren-Verschleiß reagiert und in acht Jahren auch nichts daran verbessert.
Konkurrenz wird immer stärker
Andere Unternehmen haben im E-Auto-Sektor deutlich aufgeholt, findet Von Memmingen. Für ihn sei als nächstes Auto ein Porsche Taycan, aber auch der Mercedes EQS denkbar. Ein ausschlaggebendes Argument seien auch die leistungsstärkeren und größeren Batterien. Auch Modelle von VW und chinesische Hersteller werden jedoch immer besser, meint Von Memmingen. “Tesla muss sich ordentlich Mühe geben, wenn sie vorne dranbleiben wollen”.
Musks Persönlichkeit missfällt dem Rekordfahrer
Sehr enttäuschend findet der Deutsche das Verhalten von Tesla-Boss Elon Musk. Dieser habe ihm nicht zu seinem Rekord gratuliert, erst viel später seien auf Twitter zwei Daumen als Reaktion gepostet worden. “Ansonsten hat mich das Unternehmen bei verschiedenen Gelegenheiten geschnitten oder ignoriert. Dankbarkeit kennt Musk nicht. Das sieht man auch daran, wie oft er seine Leute feuert. Es kann auch sein, dass er mich gerade deshalb meidet, weil ich so viel fahre und dann auch die Schwächen des Fahrzeugs dabei herauskommen.” Auch das republikanische Gehabe des Unternehmers gefällt Von Memmingen nicht.
Kommentare
Alles gut und recht, aber wenn ich bei jedem Produktkauf die politischen Ansichten des obersten Bosses miteinfließen lasse und ob er sich um mich was scheißt oder nicht, dann gute Nacht. Das sind doch keine Argumente. Allerdings die 13 kaputten Motoren schon. Persönlich hätte ich von Anfang an auf einen Untergang von Tesla gewettet, weil eigentlich alle Autobauer bessere Autos bauen als Tesla.
Es geht nix über meinen alten stinkenden VW Golf 3. Stinkt, qualmt, verpestet die Umwelt, weniger als die Privatjets der Politiker, ist teuer, den Grünen ein Dorn im Auge, aber läuft und läuft und hat 480.000 km mit dem ersten Motor.
1.) die Gemmingens (mit “G”) sind Freiherrn (=Barone), nicht nur Vonsis, soviel Zeit muß sein😉.
Weite Teile von ihnen gehören noch immer zu den wohlhabendsten Familien Süddeutschlands, besitzen auch dort auch noch schöne Häuser und Palais.
Mit voller Hose lässt sich gut stinken, bzw. E-Kraxn fahren.
Aber warum sollte Elon Musk den nun in die Etage bzw. Spießerhäusle abgerutschten HJ besonders hofieren? Versteh i ned.
Trivia: Ein Gemmingen ist vor einigen Jahren in Yuokon mit einem, pfui, benzinfressenden Oldtimerflugzeug tödlich verunglückt, weil ein Mitglied einer der bekanntesten und größten Waldbesitzerfamilien Österreichs (ja, diesmal mit “M”😂 ) die Ladung falsch gesichert hatte, und diese im Steigflug verrutscht ist.
2.) egal welcher Hersteller; E-Kraxnfahrer sind eine “inselbegabte” Klientel.
Das Konzept ist einfach nicht massentauglich, es ist weiterhin höchst ideologisch: “schaut mal, wie umwelt”freundlich” ich doch fahre, wir Gutmenschen sind die besseren”.
IMHO halt schlicht: “E-dioten” 😂
nach nur 130.000 km neuer Motor ?
Nein danke Tesla. Sag doch die USA konnte noch nie gute Autos bauen.
Im Netz gelesen; Die Motore sind nicht mehr so lange haltbar, außer bei VW / Mitsubishi und viel zu viel Hartplastik wie teuer.
Behaltet euer altes Auto, Ersatzteile, es fährt und spart.
Der Testfahrer hat recht. Nie wieder Tesla.
“Auch das republikanische Gehabe des Unternehmers gefällt Von Memmingen nicht.” Ha, das ist doch der wahre Hauptgrund für sein Geseier bzw. den Umstand, dass ihm die Mainstreammedien wie der linksheuchlerische Spiegel einen Artikel widmen! Aber es stimmt trotzdem: Tesla ist nicht das Gelbe vom Ei. Würde mir zur Zeit keinesfalls so ein Auto kaufen. Könnte es mir auch nicht leisten, die Preise sind schlicht absurd. Allerdings was das autonome Fahren betrifft, liegt Tesla (noch) meilenweit vor der Konkurrenz.
Bei 1,7 mio. Km mit Kohlestrom hat der inzwischen eine Plakette mit Widmung im Kohlekraftwerk. Mit 3t Co2 pro Jahr käme der nicht weit… So eine “Umweltsau”! Die Nazis haben Autos ja auch geliebt…. Statt Tesla sollte der sich ein Lastenrad kaufen. Wie es sich für einen echten Linken gehört!
Ein Auto, welches mit 24 Überwachungskameras ausgestattet ist, würde ich mir sowieso niemals kaufen.
Am Ende verrät ja der deutsche Tesla-Fahrer, warum er Musks Auto nicht mehr haben will. Es ist nicht die Tatsache, dass er nach allen 130.000 km den Motor wechseln musste, sondern die Gesinnung des Konzernchefs. Übrigens, wie schaut es mit dem CO2-Abdruck des Autos aus? 13 Motoren wachsen ja nicht einfach auf den Bäumen. Was mich noch interessieren würde: Wie oft musste der Akkumulator getauscht werden?
Der Mann dürfte etwas komplexbeladen sein.
Wollte halt Seite an Seite mit Musk auf den Titelblätter erscheinen.
Also Herr Musk, schütteln sie in Zukunft all ihren Kunden die Hände.
Man kann es folgendermaßen auf den Punkt bringen: Der Rekordautofahrer ist ein Linker und ihm gefällt die Gesinnung von Musk nicht…
Tesla braucht jetzt anderen Testpilot.
Schumi Junior vielleicht?
Seit Musk die Verbrechen von Twitter aufgezeigt hat fällt Tesla ins bodenlose. Wie ist es möglich innerhalb von ein paar Wochen 750 Milliarden Dollar an Wert zu verlieren?? An Tesla oder Musk kann das nicht liegen. Ein Paradebeispiel dass die Börse letztendlich nur gesteuert ist.
” Auch das republikanische Gehabe des Unternehmers gefällt Von Memmingen nicht … ”
Aha. Das ist also der Grund.
Mimimimi …