
Serbien ernennt pro-russischen Nationalisten zum neuen Geheimdienstchef
Serbiens Ex-Minister Aleksandar Vulin wird neuer Geheimdienstchef des Landes. Er gilt als pro-russisch und gehört zu den wenigen europäischen Top-Politikern, die Moskau seit Beginn des Krieges in der Ukraine besucht haben.
Aleksandar Vulin, Serbiens ehemaliger Verteidigungs- und Innenminister, wird neuer Geheimdienst-Chef, berichtet der staatliche serbische Sender RTS. Der umstrittenen pro-russische Nationalist ist einer der wenigen hochrangigen europäischen Politiker, der Moskau seit Beginn des Krieges in der Ukraine besucht hat.
Serbien hat den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zwar verurteilt, weigert sich aber, sich den westlichen Sanktionen gegen Moskau anzuschließen. Serbien werde “kein Teil anti-russischer Hysterie sein”, sagt Vulin.
Bekannt für nationalistische Ausfälle
Vulin ist bekannt für seine nationalistischen Ausfälle, die schon häufig zu Konflikten mit Nachbarländern geführt haben. Im August traf sich der 50-jährige Vertraute des serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow in Moskau.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Ah, hat die EU nicht kürzlich getönt bald würde Bosnien oder Serbien auf EU-Linie (Sanktionismus) aufschließen?
Sieht aber nicht so aus.
Ich denke eher Liechtenstein und die Schweiz werden aussteigen!
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass ein neutraler Staat wie Österreich keine Waffen liefern darf!
Wer hat anderes von Vucic erwartet. Er ist eine Marionette Putins. Aus genau diesem Grund wird Serbien auch weiter Asylsuchende in Richtung Westeuropa weiterleiten, egal wie oft Nehammer nach Serbien reist.
Finde das den richtigen Weg weg von den Amis weg von Nato und EU die beste Sicherheit für Europa ist der Russe