
"Servus Amazon, Grüezi Galaxus": Schweizer Online-Shop expandiert nach Österreich
Wer hat´s erfunden? Amazon bekommt in Österreich jetzt Konkurrenz. Der Schweizer Marktführer bläst zur Attacke auf Österreich. Mit 500.000 Produkten will man nicht nur beim Preis punkten.
„Galaxus“ – was nach Weltall klingt soll hierzulande bald schon jeder mit Online-Shopping in Verbindung bringen. Das größte Internet-Warenhaus der Schweiz erzielte 2020 einen Umsatz von 1,8 Milliarden Franken (1,7 Mrd. Euro). Das ist fast viermal mehr, als Amazon in in demselben Jahr gemacht hat.
Es verwundert wenig, dass Galaxus-Chef Florian Teuteberg (43) auch in der österreichischen Alpenrepublik den Gipfel erklimmen will. „Wir wollen in Österreich unter die Top 5 der Online-Händler“, sagt Teuteberg im Gespräch mit „Blick“. Das entspräche derzeit einem Umsatz von 130 Millionen Euro. Denn der österreichische Online-Handel boomt mit jährlichen Wachstumsraten im zweistelligen Prozentbereich. Die Top 3 mit einem Umsatz von jeweils über 100 Millionen Euro: Amazon.at, Zalando.at und Universal.at.
Kein eigenes Lager
Das Sortiment besteht aus einer halben Million Produkten, zum Beispiel in den Kategorien IT und Multimedia, Erotikspielzeug, Haushalt sowie Beauty und Gesundheit. „Der Preis ist nur ein Kriterium, wenn auch ein wichtiges“, sagt Teuteberg.
Zum Start unterhält das Unternehmen aber kein eigenes Lager im Nachbarland. Die Österreicher werden vom deutschen Lagerstandort in Krefeld bedient.
Kommentare
Also das ist genial. Galaxus übertrifft sogar Amazon, weil man die bestellten und gekauften Waren auch optional von Profis montieren, reparieren und warten lassen kann.
Mich wundert es nicht mehr, dass in der Schweiz Galaxus vor Amazon liegt. Ein toller Online-Shop und eine richtig gute Geschäftsidee!
Servus in Österreich, Galaxus 👍
Ja, schön, aber es reicht mir schon mit Firmen, die Österreich als Bundesland von Deutschland behandeln.
Da ist mir im Zweifelsfall Amazon lieber. Die sind wenigstens auch in Österreich.