
Shitstorm gegen Fußball-Gott! David Beckham ließ sich Seeigel schmecken
Halleluja, lassen wir die Kirche doch bitte mal im Dorf. Weil David Beckham im Urlaub in Kroatien einen Seeigel gegessen hat, erntete die Fußball-Legende jetzt einen Mega-Shitstorm.
Künftig werden die Beckhams wohl nur noch Fotos von Burgern mit Pommes posten. Zumindest Seeigel kommen ihnen nicht mehr auf Instagram. Dort hat Ex-„Spice Girl“ Victoria Beckham (48) nämlich ihren 30,2 Millionen Followern Göttergatten David (47) präsentiert, der sich offenbar kurz danach rohen Seeigel mit einem Glas Weißwein schmecken ließ.
Das lässt jetzt Tierschützer auf die Barrikaden steigen. Seeigel seien durch die extreme Überfischung im Bestand gefährdet und schon lange keine Meeres-Delikatesse mehr. „Warum tötet ihr Seeigel“, fragt eine Followerin. Ein anderer schreibt: “Seeigel würden über 100 Jahre alt werden, doch dann kamen die Beckhams nach Kroatien … “
Kommentare
Es geht hier um ganz einfach gesagt, um alleTiere. Die militanten Vegetarier und Veganer wollen den gänzlich Verzicht auf Tiere. Eigentlich sollte man nur noch Obst essen, welches von sich aus vom Baum / Strauch gefallen ist. Es werden sogar von solchen Bessermenschen Hunde zu Vegetariern erzogen. Mir fehlen hierzu nur noch die Worte.
…..die scheinheiligen Gutmenschen sind
kaum mehr zu ertragen!
Wenn sie unbedingt wollen, sollen‘s halt
Würmer und Maden fressen , Steaks gibts in Zukunft eh bald nur mehr für die Eliten…
Was für ein Blödsinn! Ich bin als Segler wirklich viel in Mittelmeerländern unterwegs und sehe was, wo gegessen wird. Man soll doch diesen Shitstorm einmal in Süditalien in einem der lokalen Fischtavernen/Restaurants vorzeigen…Seeigel werden dort körbeweise zubereitet, mit Limettensaft etc.
Was für eine scheinheilige, schwafelnde Gesellschaft…!!!!
Diese scheinheilige Shitstorm-Welt persifliert sich jeden Tag aufs Neue.
Seeigel breiten sich gerade überall explosionsartig aus, da ihre natürlichen Fressfeinde, wie Seeotter oder Seesterne weniger werden. Sie fressen die Seetangwälder auf und rauben dadurch vielen anderen Meerestieren die Nahrung. Seeigel stellen somit eine große Gefahr für die Biodiversität der Meere dar. Die kann man also ruhig essen. Dass man die lebendig aufschneidet, wäre für mich persönlich halt ein Grund, dies nicht zu tun.
@S.Sch: Genauso ist es! Ich wollte selbiges posten.
Das kann ich, als Taucher, bestätigen.