
Siemens kontert Putins Gazprom: Kein technischer Grund für Gas-Lieferstopp
Kein Gas fließt mehr durch Nord Stream 1. Putins Gazprom spricht von einem Leck in der Pipeline. Die deutsche Siemens, deren Experten Wartungsarbeiten an der Röhre durchführte, sieht das völlig anders. Es gebe “keinen technischen Grund” für die Einstellung des Betriebes.
Ursprünglich hätte ab Samstag wieder Gas durch die Pipeline fließen sollen, dem ist nun nicht so: Gazprom stoppt die Gaslieferung durch Nord Stream 1 komplett, begründet wird das offiziell mit weiteren Arbeiten. Ein Öl-Leck in der Kompressorstation Portowaja sei festgestellt worden, ein sicherer Betrieb nicht möglich, erzählt die Gazprom.
Siemens-Techniker haben das Leck entdeckt
Siemens Energy, deren Mitarbeiter das Leck laut russischen Angaben gar entdeckt haben sollen, ist da anderer Meinung. Ein solcher Befund würde “keinen technischen Grund für eine Einstellung des Betriebs” ergeben, heißt es vom deutschen Konzern.
Kein Auftrag für weitere Wartungsarbeiten
“Auch in der Vergangenheit ist es durch den Auftritt dieser Art von Leckagen nicht zu einem Stillstand des Betriebs gekommen.” Derzeit sei Siemens nicht mit Wartungsarbeiten beauftragt. „Unabhängig davon, haben wir bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass in der Verdichterstation Portovaya genügend weitere Turbinen für einen Betrieb von Nord Stream 1 zur Verfügung stehen“, wird ein Sprecher der Siemens in deutschen Medien zitiert.
Kommentare
Wir haben eine zweite neue gasleitung aber die Ami sagen nein Europa soll erfrieren die Ami sind schuld begreift ihr das auch bei der teuerung Ami raus aus europa ihr seit mörder wo immer ihr hinkommt
Ich kenne da eine neu gebaute, milliardenschwere,ähnlich liegende Leitung.Blitzeblank und pieckfein wartet diese auf ihren Einsatz.Traut Euch,ich hab da schliesslich Anteile dran und mitbezahlt.
Die haben noch immer nicht begriffen, wer hier das Sagen hat! Macht nord-stream 2 auf und es wird genügend Gas für ganz Europa da sein!
Siemens sollte einmal in entgegennehmen, dass Gasprom über den Betriebszustand nicht selbst entscheidet sondern die technische Aufsichtsbehörde. Und so wie Siemens das Lied der Russlandgegner mitsingt, sind die aus dem Verband der Glaubwürdigen ohnehin ausgeschieden.
Wie ist das Wetter in Moskau?
Wer glaubt denn noch einem Konzern wie Siemens? Die sind so politiknah wie einst die DDR-Kombinate. Die singen brav das Lied der Blockparteien. Siehe ihre Genderei, die Willkommensklatscherei und die Quotenfrauen auf irgendwelchen Pöstchen .
Wer glaubt denn noch einem Konzern wie Siemens? Die sind so politiknah wie einst die DDR-Kombinate. Die singen brav das Lied der Blockparteien. Siehe ihre Genderei, die Willkommensklatscherei und die Quotenfrauen auf irgendwelchen Pöstchen.
Warum sollte Russland jetzt noch Gas nach Deutschland liefern, wenn die deutsche Regierung ohnehin ehestmöglich kein russisches Gas mehr will?
Putin hat in der EU gar nichts zu sagen und sein Gas kann er sich bald auf den Hut stecken. Und die Sanktionen wirken gut.
Ist das nicht egal??…wundert man sich auch noch das die Lieferung eingestellt wurde?? trotz der Sanktionen…Wie Naiv kann man sein.???Oder grenzt es doch schon an Realitätsverweigerung.??
Putin hält sich an die Sanktionen bis der Nato-EU die Tränen kommen. Besen, Besen sei’s gewesen. Öxit, aber eXXpress.
Ich dachte, frieren für den Frieden ist angesagt!?
Macht ja nichts liebe EU….der Herr Putin hat das „Sagen“….und ihr seid seine kleinen Spielfiguren die mit Sanktionen so schön mitspielen….Danke, das hat geschrieben werden müssen 😊