
Skurril: Gestohlene Kameras aus schwedischen Radar-Boxen auf russischen Drohnen
Gute Nachrichten für schwedische Autofahrer! – Immer mehr Radar-Blitzer sind funktionsunfähig. Der skurrile Hintergrund: Es wird vermutet, dass Russland die Kameras der Geräte ausbaut und in Drohnen verwendet, die das Land im Krieg in der Ukraine einsetzt.
Seit Ende August wurden in verschiedenen schwedischen Regionen mehr als hundert Radarkameras mutwillig zerstört und geplündert, berichtet die schwedische Zeitung Aftonbladet. “Wir wissen von Gerüchten, dass die Geräte in selbstgebauten russischen Drohnen verwendet werden, können aber nicht ins Detail gehen”, sagte ein Sprecher des schwedischen Sicherheitsdienstes Säpo der Zeitung.
Mit Klettverschluss an Drohnen geklebt
Das ukrainische Verteidigungsministerium hatte zuvor ein Video online gestellt, auf dem zu sehen ist, wie eine abgestürzte russische Drohne auseinandergenommen wird. Es zeigte, wie eine Canon-Kamera mit Klettverschluss an der selbstgebauten Drohne befestigt wurde. Der Kameratyp ähnelte dem, der in schwedischen Radarkameras verwendet wird.
Aufklärung am Schlachtfeld statt Raser-Falle
Trotz der relativ einfachen und laienhaften Konstruktion wurden sie angeblich erfolgreich zur Erkundung und Lokalisierung ukrainischer Verteidigungsstellungen eingesetzt. Sie sollen auch verwendet worden sein, um Ziele für Artillerie zu finden.
Für die schwedische Transportverwaltung ist es ein teures Geschäft.Der Austausch jeder Radarkamera kostet 22.000 Euro.
Kommentare
So ein Quark. Russland war so wirtschaftlich so stark wie Spanien und hatte mal 140 Millionen Einwohner, bis Putin sich dazu entschloss Russland wirtschaftlich, diplomatisch ruinieren und die Population zu suizidieren. Die Sowjiet Union war schon kriminell organisiert. Das da postsowjetische Länder keinen Bock mehr auf eine zentralistische kriminelle Organisation haben, haben sie wohl vergessen. Die letzten prorussischen Politiker in Europa haben kapiert, was es bedeutet wenn die Russen da sind. Nur Sie haben es nicht begriffen, sie sind kein Politiker und auch kein Journalist.
Das allerbeste wäre sie würden vor dem Posten mal den Kopf einschalten.
Wirklich ? Ein Test für Selberdenker !
Hahaha, selten so gelacht. Was denen alles einfällt um Russland anzuschwärzen oder schwach zu reden. Einem normalen Menschen fällt das sicher nicht ein, nur Politikern und bezahlten Journalisten.
So ein Quark. Russland war so wirtschaftlich so stark wie Spanien und hatte mal 140 Millionen Einwohner, bis Putin sich dazu entschloss Russland wirtschaftlich, diplomatisch ruinieren und die Population zu suizidieren. Die Sowjiet Union war schon kriminell organisiert. Das da postsowjetische Länder keinen Bock mehr auf eine zentralistische kriminelle Organisation haben, haben sie wohl vergessen. Die letzten prorussischen Politiker in Europa haben kapiert, was es bedeutet wenn die Russen da sind. Nur Sie haben es nicht begriffen, sie sind kein Politiker und auch kein Journalist.
Das allerbeste wäre sie würden vor dem Posten mal den Kopf einschalten.
Hier ist der Beweis, daß die Russen nix können. Aber das hat jeder schon immer gewußt, daß das keine großen Lichter sind, nicht wahr? Die hinterwäldlerischen Russen müssen also ihren Militärbedarf am Straßenrand in Schweden decken. Man stelle sich vor, die hätten echte Raketen und Panzer und würden damit schießen. Aber das stimmt natürlich nicht, die haben gar nichts.
Zum Glück sind wir ihnen im klugen Westen turmhoch überlegen, wir brauchen nur noch ein paar Waffen zu liefern und Geld, Geld, Geld und das ein paar Jahre und Jahre, und die Russen kippen um und die Ukraine ist gerettet. Also, Juchu! auf ins Gefecht und alle Friedensapostel müssen still sein. So kurz vor dem Endsieg kneift man nicht, gell?
eine einfache Canon Kamera kostet am Ende verbaut 22.000 Euro (! hahah !) – so ist alles in der öffentlichen Verwaltung – auch hierzulande.
In dem Moment, in dem du über andere sprichst, erfahre ich am meisten über dich.
Das freut das vom britischen Geheimdienst gutinformierte Europa, daß die Russen stehlen gehen müssen um ein paar billige Drohnen für den Krieg zu haben. Schade, daß sie nicht ins Detail gehen, vielleicht sind das die russischen Hyperschallwaffen?
Nicht schlecht, Herr Specht! Das könnten die Russen auch bei uns machen, damit wäre wieder normales Autofahren möglich.
Westlichen Idioten kann man wirklich alles erzählen. “Oh Herr, lass Hirn auf Europa regnen!” Gott antwortet: “Habe ich ja in Massen und vor Jahrhunderten schon getan. Sie sind zu faul, es aktiv zu nutzen. Die Verdauungs-Automatik funktioniert – noch.” “Wie wäre es, westlichen Journalisten den heiligen Geist an die Seite zu stellen?” Gott: “Hab ich bereits getan. Er kam mit einem schweren Burn-Out zurück.”
Gut, dass es jetzt breiter bekannt ist, dass man da recht schöne Kameras drinnen findet.
Es wird also eher so sein, dass diese Kameras herausgestohlen und verkauft werden. Mit denen kann man ja normal fotografieren und Canon-Kameras lassen sich leicht verkaufen.
Ich halte es für sehr weit hergeholt, dass die Russen sich so Kameras beschaffen, die man normal kaufen kann. Die sind ja nicht extra teuer oder schwierig erhältlich wie sonstige Bestandteile für Waffensysteme.
Ich bitte um Beachtung: “Es wird vermutet..” – “Das ukrainische Verteidigungsministerium..” – “..wurden sie angeblich erfolgreich..”.
Und nein, ich schreibe meine Kommentare nicht zu schnell!
@Das ist nicht unser Krieg!: Sie sind halt schneller als exxpress. Was ist das dann? XXL-exxpress? Stand der Digitalisierung in Europa: “zu schnell”. Das mit der digitalen Überwachung durch die Wessi-Führung, wird wohl auch als geistiger Furz enden müssen. Wenn der End-Krampf mit diesen geistigen Kapazunder abgeschlossen ist, kommen dann ja Gott sei Dank die unterentwickelten Chinesen und Russen und zeigen uns, wie das richtig geht. Es stehen uns geistig und technologisch herausfordernde Zeiten bevor! Alle werden es nicht schaffen können.
…”ähnelt” ist ein weiter Begriff, ich habe selber mindestens 12 Kameras wo Canon draufsteht….diese “Ähnlichkeit” ist ja verblüffend….Haha!
Die russen bauen auch chips aus dem Geschirrspüler und vom Kühlschrank in die Kampfjets ein, so Uschi von der Leyen im europaparlament. Die Canon Kameras in den Drohnen ist auch gut, vielleicht geht das mit einem samsung handy auch.
DAs mit den Chips kann schon stimmen. Viele Hersteller haben das so gemacht.
so ein Blödsinn was wird den nicht noch alles den Russen in die Schuhe geschoben
@Fränky: Unsere EU-Pfusis mit ihren hoch bezahlten Treu-Doof-Propagandamedien hoffen, dass wir ihre kruden Märchen auch noch glauben. Diesbezüglich waren ihre Vorgänger besser, professioneller. Vor allem hatten die für ihre Propaganda einen bedeutend geringeren Personaleinsatz. Was soll uns das sagen? Aber immerhin, es hält unseren Geist wach. Unser Steuergeld wird nicht sinnlos verschwendet.
Irgend wo ist der Punkt der Lächerlichkeit überschritten, da werden Propaganda – Meldungen hinausgeschossen, ohne logisch darüber nachzudenken,UNS kann man offensichtlich schon ALLES verkaufen ! !) Angeblich handelt es sich ja um iranischen Drohnen ( jetzt sind sie auf einmal wieder russisch ) 2 ) Bei 2400 Drohnen( plus die weiteren ca. 10000 Drohnen, die der Iran noch besitzt ) wird es in Schweden wohl keine funktionstüchtige Radar- Box mehr geben . 3 )Warum findet der Kamera- Diestahl nicht flächendeckend in der geamten EU statt, dort gäbe es die tausenden( angeblich ) notwendigen Kameras.