
So stark verlieren Europas Regierungen an Vertrauen
Die nicht enden wollenden Corona-Regeln und der Ukraine-Krieg ließen europaweit das Vertrauen der Bürger in sämtliche Regierungen – ob rechts oder links – deutlich sinken. Das belegen mehrere Umfragen. Es gibt aber auch Ausreißer.

Sämtliche EU-Mitgliedsstaaten sind bereits mit einem gesunkenen Vertrauensvorschuss in den Ukraine-Krieg geschlittert. Das belegt die regelmäßig in allen EU-Mitgliedsstaaten durchgeführte Eurobarometer-Erhebung. Sie zeigt, wie viele Menschen ihren Regierungen vertrauen.
Gute Werte in Schweden und Dänemark
Die jüngste Eurobarometer-Befragung fand in den ersten beiden Monaten dieses Jahres statt, als der Ukraine-Krieg gerade erst begann. Die Teuerung war bereits erheblich gestiegen, die Corona-Regeln nach wie vor Dauer-Thema, die Sanktionen gegen Russland aber noch nicht beschlossen. Die Umfrage veranschaulicht: Sämtliche Regierungen haben schon damals gegenüber dem Vorjahr an Vertrauen eingebüßt, manche mehr, manche weniger – aber nicht alle.
Der Anteil der Schweden etwa, die ihrer Regierung vertrauen, ist gegenüber 2021 um elf Prozentpunkte auf 61 Prozent gestiegen. Man bedenke: Schweden ist auch das Land, das auf harte Lockdowns verzichtet hat. Ebenso ist der Prozentsatz in Luxemburg (63 Prozent) und Dänemark (59 Prozent) sehr hoch geblieben.
Österreichs Regierung verliert besonders stark, schneidet aber besser ab als der Durchschnitt
In Österreich sorgten unterdessen die hoch umstrittene Impfpflicht und 2G für Dauerdebatten und Proteste. Vom Frühling 2021 bis zum Anfang 2022 ist der Vertrauenswert von 43 auf 38 deutlich gesunken. Man sieht: Am Vertrauensverlust ist wohl nicht nur der Ukraine-Krieg schuld. Der Einsturz in Österreich ist vergleichsweise deutlich.
Allerdings schnitt die türkis-grüne Koalition immer noch besser ab, als andere Regierungen in Italien, Frankreich, Griechenland und Spanien. Tatsächlich lag Österreichs Regierung mit seinem Vertrauenswert sogar über dem EU-Durchschnitt.
Kommentare
Warum lügt man uns den Ausdruck Politiker vor, Politiker handeln für das sie wählende Volk, Weltzerstörer und Globalismusdurchpeitscher ist die nicht politisch korrekte Bezeichnung ……
Das Volk wird munter weg mit den gesindl
Geh bitte, die Umfrage hat doch genauso viel Wert wie die Doktorarbeit über die Einwirkung der Sonnenstrahlen auf das Liebesleben der Pflastersteine.
Das Vertrauen in die Regierung liegt sicher in Richtung 20%. Und davon sind wahrscheinlich 10% beamte oder begünstigte … also diese regierung gehört genauso weg wie die aus DE ITA F
Schweden, mein Mutterland, ist das Ranking ein Witz . Alle 14 Tage neue Ministerpräsidentin
Österreichs Regierung hat am stärksten verloren von den Aufgelisteten.
Österreichs Regierung liegt über dem EU Schnitt? Das bedeutet nur, dass wir Österreicher an unfähige Politiker schon gewöhnt und abgestumpft sind.
Übrigens ! Wo sind die Zahlen zu Polen?
Zu Tschechien
Zu Kroatien
Zu slowenien ??
Durch verschweigen wird hier die Wahrheit manipuliert und keinem fällt es auf !!!
@Danier von Naroon: Aktuelle Propaganda funktioniert mit halber Wahrheit.
Die Zahlen für Deutschland dürften nicht aktuell sein, denn die Dreier-Koalition aus Rot/Grün/Gelb hat einen enormen Zustimmungsverlust zu verzeichnen. Immer mehr Rufe nach einer Ablösung der Grünen werden laut und selbst Scholz hat bei weitem nicht mehr das Vertrauen wie zu Anfang. Wenn es Länder gibt, in denen die Regierung bei der Bevölkerung “unten durch ist”, und die gibt es sehr wohl, dann sind es Deutschland und Österreich.
Politik-Vertrauen ?
Als die Länder in die EU aufgenommen wurden musste der Schuldenstand unter 60% BIP sein, lt. Maastricht-Vertrag. War das so ?
Vertrauenskrise begann, als Brüssel nichts tat. Keine Sanktionen, kein Rausschmiss. Wehe der Bürger hält seine Verträge nicht ein, dann droht Kündigung oder schlimmeres.
EU Grenzsicherung mit 1.500 Frontex-Soldaten. Erst jetzt beginnt man aufzustocken. Unglaubwürdiger geht das gar nicht.
Zum Ukrainekrieg fällt den nichts besseres ein, als Waffenlieferungen ?
2.WK vergessen ? 27.000.000 Tote in der SU vergessen ? Deutsche Waffen um Russen zu töten ?
Da fällt einem nichts mehr ein.
Kein Wunder wenn BK Scholz in Neuruppin ausgebuht wird.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
Diesem System darfst DU nicht vertrauen.
” … 22:30 – Licht aus! Wir müssen Energie sparen, um den Krieg zu finanzieren, der den Frieden dient … ”
(Orwell’s 1984 von 1956)
” … ja, die Richtung stimmt … ” Joy Pam
LG Lou
Leute ist doch alles gut – die Menschen verarmen zwar alle bis in den Mittelstand hinein, aber dafür zeigen wirs dem bösen Russen aber so richtig! Achso und die grünen FriedenspanzerInnen und sinnlose SanktionInnen tragen auch auf jeden Fall zu Frieden und Wohlstand bei. Danke RegierungScheissInnen.
Schon überraschend, dass in vielen anderen EU-Ländern das Volk den Regierungen noch weniger vertraut als bei uns. Sind wir so vertrauensselig oder sind die Politiker woanders noch schlimmer?
Nein, bei uns ist nur die jahrzehntelange Linke Indoktrination durch die gleichgeschalteten Medien, sowie durch Schulen und Unis rigoroser und vor allem lückenlos durchgezogen worden. Um einen gnadenlosen Fake- und Propaganda-Funk wie den ORF, samt den dortigen Links-Linken Redakteuren in ihrer eigenen Wahrnehmungs- und Gesinnungsblase beneidet uns ja mittlerweile sogar Nordkorea.
Wer jetzt noch Vertrauen in diese wahnsinnigen Bonzen hat, die seit Jahren unseren Wohlstand auf jede nur erdenkbare Art und Weise zerstören, dem ist echt nicht mehr zu helfen.
In Schweden? Dem Land in dem es in Malmö und Stockholm arabische Bandenkriege und No-Go-Zonen gibt? Das zeigt nur das die Schweden nicht die hellsten sein dürften.
Kenne dieses Land sehr gut, es ist eine DDR mit menschlichen Antlitz, dieses kann auch sehr hässlich sein, es sind ja dort Linkslinken an der Macht. Der große Genosse Bruder liebt ja dort die veröffentlichte Fakemeinung über alles, im krassen Unterschied zur wahren Meinung der Bürger in Schweden.
Was Sie hier schreiben, könnte man eher von Polen sagen als von Schweden. Die Schweden werden von linken Politikern regiert, aber die sind seit dem Erkennen der Fehler was Migration betrifft, jetzt weit besser aufgestellt und haben daraus gelernt. Polen hingegen hat mit seiner weit rechts orientierten Regierung enorme Probleme. Dort spekuliert man bereits, wie man ehemals Ostpreussische Regionen – heute Ukraine – wieder “zurückholen” kann, ganz nach Moskauer Krim-Muster.
Warum wird seit neuestem in jeder Schlagzeile rechts links so viel Aufmerksamkeit zugeschrieben? Wozu soll das gut sein? Rechts Links = Unterteilung. Demokratische Meinungsfreiheit hat sich immer bewährt!
Ein Bekannter von mir war vor kurzem in Stockholm und war erschüttert von der “Buntheit” und der Kriminalität dort.
Der brave Mittelstand wird seitdem noch mehr abgezockt – mein Vertrauen ist ganz dahin!