
"So viel, wie wir können": Brasilien verhandelt mit Russland über Kauf von Diesel
Brasilien ist dabei, mit Russland neue Geschäfte über den Kauf von Diesel abzuschließen. Bestellte Menge: “So viel, wie wir können”.
Bereits im Februar kam es zu einem gemeinsamen Treffen von Putin und Bolsonaro. Sinn und Zweck, war die Festigung der wirtschaftlichen Handelsbeziehung. Nun will Brasilien einen Deal mit Russland aushandeln, um den Ölfluss Übersee nicht zu stoppen. Brasilien ist dabei, mit Russland neue Geschäfte über den Kauf von Diesel abzuschließen. Dies berichtete die brasilianische Wirtschaftszeitung “Valor Econômico”. Brasiliens Außenminister sagte nach einem Treffen in New York, dass sein Land, so viel Kraftstoff, wie möglich von Russland kaufen will .
Das Duplizieren
“Russland betreibt weiter Handel mit der ganzen Welt”, bestätigte Bolsonaro im brasilianischen Nachrichtenportal “G1”. Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro, unter anderem für seine rechtsextremen, militärischen Ansichten bekannt.
Brasilianischer Außenminister França betonte in New York einmal mehr Russlands geopolitischen Einfluss. Beide Staaten sind Teil der BRICS-Staaten. Diese sind eine Vereinigung zwischen Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.
Allgemeine Einstellungen
An erster Stelle stehen in Brasilien Landwirtschaft und Bürger. Mit einer weltweiten Führungsposition als Agrarproduzent, ist Brasilien dennoch auf seine Handelspartner angewiesen. Weshalb das Land stark von Düngemitteln aus Russland und Belarus abhängt. Und klar, Russland ist ein großer Lieferant von Öl und Gas… nicht nur für Brasilien. Aufgrund der brenzlichen Lage, will Bolsonaro unverzüglich seine Öl-Bestellung aufgeben. Welche spätestens in zwei Monaten eintreffen sollte.
Kommentare
Wer immer sich die „Maßnahmen“ gegen Russland ausgedacht hat , es war bestenfalls eine Fallstudie die mit der Realität nichts zu tun hatte! Das kommt davon, wenn man sich nie außer dem Pentagon oder Brüssel bewegt?
Erdogan und Bolsonaro scheinen beim Diesel- und Gaseinkauf erfolgreicher zu sein als Nehammer.
Warum sollten sie. Die sind nach der Erschließung eines riesigen Ölfeldes vor der Küste vor einiger Zeit zum Nettoölexporteur geworden. Warum sollten die also das Russenzeug kaufen, wenn sie selber genug davon haben. Nur, wenn es von denen billiger kommt, als sie ihr eigenes Zeug auf dem Weltmarkt loswerden.
Heißt, der Russe muss sein Zeug weit unter Weltmarkpreisen anbieten.
Ob das rentabel ist, mag bezweifelt werden.
Außerdem sind in Brasilien bald Wahlen. Ob der nächste Präsident sich dem Putin ebenso anbiedern wird, mag auch bezweifelt werden.
Es wird schon mehr bringen als sie das Raffinieren zu Diesel kostet. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man eine Erdölquelle nicht einfach abdrehen. Ein Abnehmer, der nimmt, was möglich ist, ist also ideal.
Wenn es eben so ist, wie ich das verstanden habe, können sie an Brasilien alles liefern, was sie nicht anderweitig zu einem höheren Preis verkaufen können.
Es gibt die Ansicht, daß der Konflikt von Putins Experten – vielleicht nicht geplant – aber zumindest als leicht gewinnbar eingestuft wurde
angesichts von
– Netzspeicherungs – Analena
– Kochtopf – Leonore
– Duschaversions – Robert
– Embargo in 6 Monaten Ankündigungs – Ursula
und viele mehr …
Bei jedem Konflikt schaust Du dir natürlich die Gegner an. Wenn da nix is kann es losgehen ohne Gefahr.
Und so geschieht es ja: Die geistig untalentierten Europäer treiben den Preis hoch und Putin verkauft mehr als je zuvor und zum häheren Preis als je zuvor. Sogar Panikkäufe gibt es aus Brasilien mittlerweile.
So ein Business hätte ich auch gerne.
Bravo Bolsonaro! Ein Präsident mit Weitblick.
“Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro, unter anderem für seine rechtsextremen, militärischen Ansichten bekannt.” Wie wäre es mit einem Verb in jedem Satz? Aber vielleicht geiferte der/die/das Verfasser*:xin vor lauter Empörung wegen des pösen Röchtsextrömen schon? Und was sind eigentlich “militärische Ansichten”? Ein Framing-Versuch?
Ganz offensichtlich ja.
Die EU Sanktionen gegen Putin wirken bestens! Der Wladi vercheckt jetzt den Sprit in andere Länder und wir brennen uns aus und haben Engpässe weil wir so gescheite Politiker haben!