Der Budget-Supermarkt Aldi erwägt den Verkauf von essbaren Insekten-Rezeptkits, da die momentane Teuerungskrise Familien besonders hart trifft. Insekten wie Grillen seien eine billige und nachhaltige Form von Protein. Jetzt wägt Aldi in Großbritannien ab, Produkte des Unternehmens”Yum Bug” (dt. “Lecker Käfer”), aus denen die Insekten-Rezept-Kits hergestellt werden, auf Lager zu nehmen.

"Wir wollen den Insektenkonsum zum Mainstream machen"

Von den Gründern des Start-Ups heißt es: “Wir haben die Mission, die Wahrnehmung von Insekten als Nahrung zu ändern. Sie sind eine der nachhaltigsten Proteinquellen der Welt. Grillen enthalten bis zu 70 Prozent Protein, was dreimal so viel ist wie Rindfleisch. Sie haben auch mehr Eisen als Spinat, mehr Kalzium als Milch, und die Liste geht weiter. Sie sind ein unglaubliches Superfood.” Das ambitionierte Ziel: “Wir wollen den Insektenkonsum zum Mainstream machen. Wenn wir in der Lage sind, vor Aldis Publikum zu treten, wäre das eine großartige Gelegenheit”.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Jürgen Falter sagt:

    Ich lehne diese Art von Lebensmittel vehement ab. Ich erwarte von Aldi, dass alle Produkte (auch Brote u. Backwaren), in denen Insekten-Mehle enthalten sind, entsprechend gekennzeichnet werden.
    Allein der Gedanke daran, dass ich sowas essen soll, löst bei mir einen Brechreiz aus.

    60
    3
    1. Claudia sagt:

      Pfui Teufel, ich mache mit beim Brechreiz. Die sollen Ihre Agenda woanders durchziehen. Übrigens: Insekten sind nicht nur ekelhaft, sondern auch sehr gesundheitsschädlich. Ich sage nur, allergieauslösend, Überträger, von Viren, Bakterien und Parasiten usw. Die wollen uns vergiften. Sobald ich das erste Insektenprodukt bei Aldi entdecke, werde ich nicht nur das Produkt meiden, sondern gleich den ganzen Aldi.

  • Nordlicht sagt:

    Zurück in den Urwald.

    13
    1
    1. Gourmet sagt:

      Ich finde es super, dass Aldi für dieses wertvolle Nahrungsmittel offen ist. Insekten sind resoursenschonend und eine wichtige und gesunde Proteinquelle. Im überwiegenden Teil der Erde werden Insekten verspeist. Hier in Europa ziert man sich. Obwohl, auch bei uns werden ja Gliederfüßler gegessen: Garnelen und ähnliches Getier sind eine Delikatesse. Es ist also reine Gewohnheit. Es macht uns nichts aus, Schweine und Kühe unter schrecklichen und umweltzerstörerischen Bedingungen zu halten und dann diese sensiblen und intelligenten Lebewesen auf bestialische Weise zu ermorden… Das ist doch deutlich ekelhafter. Wird hier aber so hingenommen – aus Gewohnheit und Bequemlichkeit! Ich fände es super wenn Aldi und andere Supermärkte Insekten (vor allem irgendwelche Maden) anbieten würden. Auch ist es wichtig, dass es weiterhin unterstützt wird, dass die Länder dieser Erde, die traditionell Insekten essen, dies auch weiterhin tun. Denn in vielen Ländern lassen sich leider industrielle Konzerne nieder, die der Bevölkerung unsere umweltzerstörerische Lebensweise schmackhaft machen möchten. Am Ende sind hier viele vegan oder essen noch Insekten, während in anderen Teilen der Welt unnütze Nutztierhaltung vorangetrieben wird. Da sich entwickelnde Länder gerne unseren industrialisierten Lebensstiel übernehmen, sollten wir unseren Lebensstil schleunigst ändern. Den Vorstoß von Aldi finde ich gut. Ich würde es begrüßen wenn man Insekten (v.a. Maden) in Reinform kaufen könnte. In Fertigprodukten sollte es aber deklariert werden, damit Menschen die vegan leben möchten oder aus sonstigen Gründen keine Insekten essen möchten, die Wahl haben.

      23
  • Trapula sagt:

    Kakerlaken zum Hofer-Preis ?

    Dank, wie haben schon gespeist !

    28
    6
  • Floh sagt:

    Wie wäre es eigentlich noch mit Blattwanzen, die riechen besonders gut beim Braten und Spinnen, aus den Haxen könnte man eine köstliche Suppe bereiten, die man dann auf Empfängern der Elite servieren kann!

    34
    7
  • Witz Mann sagt:

    Schlabberlabber 😋

    3
    6
    1. Tony sagt:

      Ich habe schon ab diese Woche nicht mehr bei Aldi eingekauft.
      Und werde alle die dies anbueten boycottieren.

      10
      1
  • Encolpius sagt:

    Viele Insekten sollen nach Berichten von Forschern auch wohlschmeckend sein. Also was soll´s, dann werden in unserer schönen neuen Trottelwelt auch Insekten verputzen …

    20
    14
  • Chesterfield sagt:

    So ist das nun mal in Krisenzeiten: Gegessen wird, was auf den Tisch kommt…und wenn’s der Hausdackel ist.

    13
    21
    1. Said sagt:

      Und wer hat die Krisenzeiten herbeigeführt mit idiotischen Sanktionen? Diejenigen futtern Kaviar und Trüffel, spülen die Dinger runter mit Sekt und wir sollen Heuschrecken essen? Gehts noch. Und dass ohne zu Murren. Wenn ihr dass akzeptiert kommt es scheibchenweise immer dicker… 100 Pro

      55
      1. Gourmet sagt:

        Ach so, “die futtern Kaviar”
        Zu deutsch: Fischeier! OK, wer das lecker findet…?
        Die europäische Menschheit isst Scampis, Krebse, Muscheln, Froschschenkel, Schnecken, Wurst im Naturdarm ohne darüber nachzudenken. Aber hygienisch aufgezogene Mehlwürmer, die nachgewiesenermaßen gesund sind und klimaschonender sind als die übliche Fleischindustrie, werden verschmäht?
        Warum???

  • Enim sagt:

    Insekten haben andere ö. Märkte schon länger im Programm. ZB. der Merkur hatte sie schon vor Jahren.
    Es waren gepresste Riegel, die in Konsistenz und Aufmachung an Müsliriegel erinnerten. Waren gar nicht schlecht, aber sie waren doch eher etwas teuer. Als günstige Nahrungsquelle in der Form jedenfalls ungeeignet.

    4
    11
  • Dracula sagt:

    Nun ja, wir Menchen sind keine Insektenesser und es ist vollkommen unklar, ob hier eine hohe Zufuhr solcher Fremdproteine an unserem Organismus nicht langfristig massive Schäden anrichten kann (Stichwort Allergien). Man denke nur an Rinderwahn (durch ein Proteine verursacht)! Als bleiben wir lieber bei Altbekanntem wie Rind, Schwein, Geflügel, Wild und dergleichen, denn da wissen wir seit Jahrtausenden, dass wir das gut vertragen mit dem Nebeneffekt, dass es auch ein Genuss sein kann!

    36
    1
    1. Klaus Schwab sagt:

      Gefällt mir!

      12
  • HarryMuc sagt:

    Da ist der Aldi also richtig auf Schiene mit dem Klausi…

    48
    1. Scrato sagt:

      ganz genau! In Fahrplan für den Great Reset ist Insektennahrung statt Fleisch vorgesehen, Aldi gibt schon mal den Musterschüler.

      32
  • Alle anzeigen