
Sonnenblumenöl-Krise wegen Ukraine: Wirt macht keine Pommes mehr!
Die durch den Krieg in der Ukraine ausgelöste Öl-Krise ist nun auch in der Küche angekommen – das Sonnenblumenöl geht aus. Ein Wirt zieht nun die Konsequenz: Es gibt keine Pommes mehr.
Leere Regale, Abgabegrenzen und Hamsterkäufe – die durch den Krieg in der Ukraine ausgelöste Öl-Krise ist nun auch in der deutschen Küche angekommen. Anstelle von Klopapier, wie man es aus den Corona-Lockdowns kennt, kämpfen unsere Nachbarn mit dem Bestand von Sonnenblumenöl.
„Das ist wie ein Lotteriespiel“, beklagte der Darmstädter Gastronom Freddy Basel (63) die unregelmäßigen Lieferungen. Ein letzter, beinahe leerer Rapsöl-Kanister bleibt dem Wirt noch – wenn bis dahin keine Lieferung kommt, bleibt die Fritteuse kalt.
Und selbst wenn: Durch das große Defizit steigen auch die Preise drastisch an. Zu Jahresbeginn zahlte Basel 90 Cent für einen Liter Rapsöl – aktuell sind es vier Euro. Der Wirt streicht deshalb die für seine Kunden zu teuer gewordenen Pommes von der Karte.

Österreich noch nicht betroffen
In Österreich gibt es laut den Supermarktketten Rewe, Hofer, Spar und Lidl aktuell noch keine akuten Probleme bei der Lieferkette, man nehme die Lage jedoch “sehr ernst und beobachte den Markt laufend”. Aufgrund der aktuellen Situation kann es auch hierzulande zu einem Engpass von Pflanzen- und Speiseölen kommen.
Kommentare
alles auf den Krieg zu schieben , dass ist echt zu billig. Schon vergessen, wie viel Geld die EZB gedruckt hat. Hoher Verschuldungsgrad der Länder.
Es ist 4 x mehr Geld im Umlauf, als Ware.
Zins hätte erhöht werden müssen, überfällig.
Merkels Erbe 16 Jahre CDU/SPD – Wirtschaft.
Ackerfläche für andere Dinge nutzen, geht gar nicht.
Habe doch geschrieben, liest hier keiner ?
Energie + Nahrung sind Schlüsselpositionen. grrrr
Mit Krieg hat das nichts zu tun.
Klima-Umbau, Ja — aber nicht hau ruck, parallel.
AKW4.0 / 300 MW für stabile Grundlast, wolln se nich. Strom-Sicherheit ? wolln se nich. Leitungen unter die Erde, Fakt 1 wolln se nich. grrrrr
Nahrung: Wir brauchen mehr Fläche, weil ? wenn Trockenheit kann Mehrfläche Verluste ausgleichen.
Ham wa nich ? Russland schon aber da haben se Sanktionen gemacht, grrrr
Das ganze Ding ist verkorkst
Was soll die Panik ? Man verwende eine Heissluftfritteuse, geht supi und ohne Öl. Wo ist das Problem…………..
so eben sagte der ndr, Rapsöl sei genug da. Der Moderator sollte bitte mal einkaufen gehen.
Ein Witz, Monokulturen, gelbe Felder so weit du schauen kannst, wenn man mit dem Rad unterwegs ist und bei Netto sagte die Verkäuferin, “wir haben eine Kiste bekommen 12 Fl.”
Super E10 / E5 da ist es verborgen. Diese Politiker sollte man einsperren. Dann könnten wir endlich von Freiheit sprechen.
Rapsöl/Sonnenblumenöl sind Grundnahrungsmittel, zum braten, für Salate, für Majo, eine alltägliche Sache.
Ja, das ist ein Schwerverbrechen, dort wo Lebensmittel angebaut werden können, Pflanzen für Treibstoffproduktion anzubauen.
Als in größerem Stil vor mehreren Jahren damit begonnen worden ist, ist der Preis von Mais aufs Doppelte gestiegen – ich glaube in Südamerika. Für arme Menschen ist das eine Katastrophe.
Und bei uns jetzt offenbar auch, wenn das knapp wird – aus welchem Grund auch immer. Mit der Ukraine kann das kaum was zu tun haben, weil die ernten ja nicht monatlich.
Es geht doch gar nicht um die Pommes- aber das Beispiel zeigt deutlich, dass der Ukrainekrieg Auswirkungen in Bereichen hat, die niemand für möglich gehalten hat. Und diesbezüglich werden sich noch manche Abgründe auftun. Also so lächerlich, wie manche Witzbolde hier meinen, ist das Ganze nicht.
Heute die Pommes, morgen das Brot und übermorgen ist unsere Arbeit und unser Wohlstand weg. Lustig, gell?
Nicht lustig, aber sonderbar. Der Krieg geht jetzt seit einem Monat. Wie oft ernten die denn, dass sich das praktisch sofort auswirkt?
Sonnenblumenöl ist also jetzt unser großangelegtes Problem. Keine Pommes mehr. Welch dramatisches Ereignis… 🥴
Waaaas , keine Pommes mehr ??? Waun die kane Pommes mehr ham, daun geh i ham… !! 🙂 🙂
Keine Pommes. Kein Weizen. Dadurch hätte der Krieg durchaus eine positive Seite (aber so ist es ja nicht). Kein Übergewicht. Keine Allergien. Das wäre eine Entlastung des Gesundheitssystems.
KEINE POMMES MEHR ?!
Da sehe ich eine neue Jugend-Demo-Welle nahen: “Monday for Pommes !”
Dann gibts halt Bratkartoffeln mit österreichischem Kümmel und zwei Esslöffel Rapsöl.
Aha, ernten die monatlich?