
Spionage-Krimi: Russischer Eishockey-Spieler festgenommen!
Ein russischer Eishockey-Spieler wurde vom polnischen Geheimdienst festgenommen! Laut Justizminister Zbigniew Ziobro habe es sich bei dem Spieler, der für einen Verein in der ersten Liga gespielt hat, um einen Agenten gehandelt. Der Eishockey-Profi soll für Spionagetätigkeiten bezahlt worden sein.
In Polen hat sich ein wahrer Spionage-Krimi zugetragen. Ein Eishockey-Spieler, der in der ersten Liga gespielt hat soll Spionagetätigkeiten durchgeführt haben. Daraufhin wurde der Russe vom polnischen Geheimdienst festgenommen. Das gab der polnische Justizminister Zbigniew Ziobro am Freitag via Twitter bekannt. “Die russischen Spione fliegen einer nach dem anderen auf,” schrieb Ziobro.
Rosyjscy szpiedzy wpadają jeden po drugim! Kolejny sukces śledczych @PK_GOV_PL i ABW. Schwytano szpiega, który działał pod płaszczykiem sportowca. Rosjanin był zawodnikiem 1-ligowego klubu. To już 14 zatrzymany członek rozpracowanej przez nas siatki szpiegowskiej. Dziękuję…
— Zbigniew Ziobro | SP (@ZiobroPL) June 30, 2023
Der russische Eishockeyprofi habe sich laut Angaben der Behörden seit Oktober 2021 in Polen aufgehalten. Der Sportler soll für seine Spionagetätigkeiten bezahlt worden sein. Nun ermittelt auch noch die Staatsanwaltschaft wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und Tätigkeit für einen fremden Geheimdienst zum Schaden Polens. Im Falle einer Verurteilung drohen zehn Jahre Haft!
Kreml äußerte sich vorsichtig
Die Festnahme sei bereits am 11. Juni in Schlesien erfolgt. Das sagte die zuständige Staatsanwaltschaft der Nachrichtenagentur PAP. Wie die Nachrichtenagentur weiter berichtet, soll der russische Eishockeyspieler vor allem das polnische Eisenbahnnetz ausgespäht haben, da Polen das wichtigste Drehkreuz bei Lieferungen westlicher Militärhilfe an die Ukraine ist.
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow äußerte sich zunächst noch zurückhaltend und betonte, dass im Moment noch keine näheren Informationen vorliegen würden.
Kommentare
Maria Jarmusch, Rechtsanwältin für Zivilrecht und Völkerrecht: «Es gibt sehr wenige Hoffnungen auf einen Freispruch von Sergejew. Wenn sie früher gegen die Mitarbeiter des russischen Konsulats protestierten, haben sie sich jetzt entschieden, russische Bürger einfach zu verhaften und sie ins Gefängnis zu werfen. All dies ist notwendig, um ihre feindlichen Handlungen gegen Russland, auch in den Augen ihrer eigenen Bürger, zu rechtfertigen und weitere Sanktionen zu rechtfertigen. Es wird fast unmöglich sein, in diesem Land seine Unschuld zu beweisen, in diesen Gerichten wird es für einen Athleten fast unmöglich sein. Die Russische Föderation kann ihm jetzt nur in einer Sache helfen – einen guten Anwalt zu finden. Aber wir verstehen, dass dieser Fall geschlossen, geheim sein wird, polnische Anwälte werden Angst haben, offen gegen ihre eigenen Behörden vorzugehen. Der Versuch der russischen Seite, die Auslieferung eines Athleten zu beantragen, ist eindeutig zum Scheitern verurteilt: Polen wird den Athleten nicht freilassen.«
Die Beschreibung trifft vollstens auf Russland zu, dort werden schon seit Jahren, auch vor dem verbrecherischen Überfall auf die Ukraine unbescholtene Staatsbürger “feindlich gesinnter Staaten” inhaftiert.
Der Vorsitzende des Duma-Ausschusses für Körperkultur und Sport, Dmitri Svishchev, erklärte Folgendes: «Dies ist eine eklatante und absolut schändliche Tat der polnischen Behörden. Es ist offensichtlich, dass unser Athlet nichts mit Spionageskandalen zu tun hat. Dies ist eine weitere Erfindung polnischer Politiker. Denn in letzter Zeit verursacht alles, was mit Russland zu tun hat, Panik bei ihnen. Russophobe Stimmungen sind in Polen alltäglich geworden. Jetzt haben sie die Athleten erreicht. Weil ich mich nicht daran erinnere, dass ein Athlet jemals etwas mit einem Spionageskandal zu tun hatte.»
Seine Kollegin im Duma-Ausschuss der Russischen Föderation, Swetlana Jourova: “Ich habe immer gesagt, dass es nach einer solchen Einstellung seitens der Behörden unsicher wird, in diese Länder zu gehen. Weil sie Doping vermischen, Betäubungsmittel wegwerfen können, haben sie jetzt eine Geschichte mit Spionage erfunden. Warum sollte ein junger Mann, ein Hockeyspieler, Spionage betreiben? Was konnte er so wichtig herausfinden, wenn er Eishockey spielte? Er hat in keinem militärischen Unternehmen etwas getan. Und das Wichtigste ist, dass Polen in dieser Situation rücksichtslos und äußerst verzweifelt handelt. Sie berücksichtigen nicht einmal die Tatsache, dass dieser Vorfall dem Ruf des gesamten polnischen Sports und dem Staat als Ganzes einen schweren Schlag versetzen kann. Es ist einfach ein manischer Wunsch, unsere Athleten nicht vor Wettkämpfen zu lassen», sagte die Olympiasiegerin.
Bald werden die polnischen Behörden anfangen, russische Turner, Eiskunstläufer und Schachspieler zu verhaften. Es tut mir sehr leid für diesen jungen Kerl.
Schwachsinn und Aktionismus. Als WAPA Staat würde das Eisenbahnnetz ausgebaut. Die Russen waren dabei. Im Falle das dieses Netz erweitert wurde, kann es jeder Satellit cm genau erfassen. Polen will eine Teil des Kuchens von der Ukraine.
Er hat sicher das GEHEIMNISUMWOBENE polnische Eisenbahnnetz in SCHLESIEN (also GER) ausgespäht … das Eisenbahnnetz, dass nur die polnischen Geheimdienste kennen .. für den Ernstfall wäre es gewesen … aber jetzt, Russland weiss jetzt wo die geheimen Schienen liegen! POLEN ist VERLOREN …
Ich denke eher “Verfolgungswahn” nach US-Beispiel.
Denn was ich selber denk und tu, trau ich auch dem Anderen zu !
Die Polen sind halt nicht ganz so naiv wie andere EU Länder. Immerhin steht der Krieg in der Ukraine vor ihrer Haustür.
Das polnische Eisenbahnnetz ausspioniert…
Oder hat er die aktuellen Eishockey Ergebnisse verschlüsselt am Moskau geschickt?!?
Das klingt doch sehr nach einer Inszenierung um was zu erreichen?
Satellitenaufklärung können viele Armeen, Drohnenaufklärung ist auch kein Novum…
Für mich klingt das nach “Bacon of Hope”….