
Spritpreis bei 1,50 € eingefroren - warum kann das nur Slowenien, Herr Bundeskanzler?
Slowenien ist in Europa, hat eine Demokratie, ist ebenfalls aktuelle von Ukraine- und Wirtschafts-Krise betroffen. Die Slowenen schaffen aber, was Österreichs Regierung nicht kann: Sie frieren den Treibstoffpreis auf 1,50 € pro Liter ein. Warum schafft das Türkis-Grün nicht?
Zwei Millionen Einwohner, eine parlamentarische Republik, EU-Mitgliedsland, der Ministerpräsident ein Sozialdemokrat und trotzdem enger Freund von Ungarns Regierungschef Viktor Orban – die Slowenen ziehen jetzt durch, was Österreichs Bundesregierung offenbar nicht schaffen kann (oder will): Die Nachbarn im Süden frieren den Treibstoffpreis auf 1,50 € pro Liter ein, das ist der Maximalpreis, der an den Tankstellen von den Autofahrern und LKW-Chauffeuren verlangt werden darf.
“Diese Preise werden 30 Tage lang gelten, das wird eine Beruhigung der Situation auf dem Kraftstoffmarkt bringen”, sagte dazu der slowenische Wirtschaftsminister Zdravko Počivalšek. Der Liter Diesel darf in dieser Zeit maximal 1,54 € kosten.
Ungarn, Slowenien helfen den Pendlern & Landwirten
Während die slowenische Regierung unter Janez Janša Spekulanten und Wucherer einbremst und auch Ungarns Regierung einen sehr moderaten Spritpreis (etwa 1,26 € pro Liter Diesel) garantiert, kommen von Österreichs türkis-grüner Koalition nur erste Preisstützungs-Zusagen: Wie berichtet, soll der Sprit ab 1. April dann um 20 Cent pro Liter billiger werden – allerdings kassieren jetzt schon viele Tankstellen mehr als zwei Euro pro Liter.
Große Entlastungsschritte sind für die Pendler, Landwirte und alle, die ihre Autos auch beruflich benötigen, in Österreich derzeit nicht geplant: “Momentan ist alles in Verhandlung”, hörte der eXXpress aus Regierungskreisen – und auf offizielle Anfragen wird nicht geantwortet.
Kommentare
Bis unsere Komiker reagieren ist der Krieg aus und längst alles wieder aufgebaut!
Typisch Österreich!
Und sowas nennt sich “Volksvertreter”!!!!
Nicht nur Slowenien auch andere Länder haben schon lange gehandelt .
Geld regiert die Welt , und als sozialer Staat will man sich die Einnahmen aus Krieg und Not doch nicht entgehen lassen .
Man muss die 200.000 Liter Diesel für die Ukraine und die noble Verdoppelung der Spenden bis Ostern ja auch zahlen .
Oder hat wer geglaubt das diese freizügige Verdoppelung die Politik mit ihren Löhnen zahlen ????
Es gilt wie immer die Unschuldsvermutung .
Könnte ja sein dass sie ihre Lohnerhöhung ( während andere in Kurzarbeit weniger haben) dafür verwenden
Es reicht schon lange, die Regierung muß zurücktreten!
Ich glaube, dass man unbedingt eine Lösung finden muss, die einerseits den einkommensschwachen Haushalten und der Wirtschaft hilft und gleichzeitig zum Energiesparen animiert, damit man möglichst schnell so wenig als möglich Erdöl und Erdgas aus Russland importieren muss. Damit muss man Putin und seinen menschenverachtenden Schergen weniger Geld für ihre Kriegskasse überweisen. Gleichzeitig muss man natürlich nach alternativen Energiequellen suchen. Parteipolitik sollte in diesen schwierigen Zeiten keine Rolle spielen.
Die Regierung hat ja erst vor einigen Tagen massenhaft Treibstoff in die Ukraine geliefert. Wochenlang vorher soll Gas aus Österreich und Deutschland zurück in die Ukraine geleitet worden sein, weil die ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen konnten.
Und jetzt wird alles exorbitant teuer und knapp.
Mit so einer REgierung brauch ein Volk keine Feinde mehr.
Ja haben denn hier in diesem forum nicht die meisten FÜR die Ukraine Partei ergriffen? Ist diese Loyalität mit dem Spritpreis nun weg?
Wieviel ist ‘Massenhaft’?
Ehrlich gesagt pfeiff ich auf die 20 cent weniger den bis 1 April kostet der Liter bei uns eh 2,40 Euro somit stehen wir wieder da und zahlen 2,20 fürn Liter unsere Regierung ist eben unter jeden Hund ziehen uns ja eh wo es nur geht jeden Euro aus der Tasche ..Wohnen , Essen , Kultur , und vorallem Freizeitspass mit Kindern ist eh schon fast unleistbar in Österreich wirst Finanziel bestraft wennst Kinder in die Welt setzt und brav Arbeiten gehst.
Langzeitarbeitslose die nicht arbeiten wollen und sie sozialsystemausnutzer bekommen alles in den A… gesteckt und leben wie die Kaiser
Der Ölpreis sinkt, der Preis an der Tankstelle steigt. Das katarische “Kopf-Abschneider-Sharia-Sklavenhalter”-Gas ist ethischer als das russische. Hypermoral über die Interessen der österreichischen Bevölkerung stellen. Diese Regierung hat fertig. Weg mit euch! Und eure Corona-Maßnahmen vergessen wir euch auch nicht. Keine Sorge!
Vielleicht werden sie bezahlt oder man verspricht ihnen irgendeine Belohnung dafür, gegen Österreicher zu arbeiten.
Unsere Volksvertreter sind das jedenfalls nicht.
Ich sehe , dass hier eine große nicht ordnungsgemäße Vorgangsweise im Gange ist, was den Rohstoffhandel aus Russland betrifft. Denn Putin hält bis dato sämtliche Lieferverbindlichkeiten nach internationalen Verträgen ein und liefert zu 100 %. Auch liegen Informationen vor, wonach Putin sogar Gas und Erdöl zurzeit günstiger liefert, als vor der Ukraine- Auseinandersetzung mit Russland! Also es ist überhaupt nicht verständlich ,dass es eine Teuerung der Rohstoffe gibt. Nur in Deutschland und Österreich werden Wucherpreise vorgeschrieben. Hier bereichern sich wieder ein paar machthungrige Geier…
Zum Thema Corona möchte ich zu bedenken geben, dass bei diesen täglich steigenden Coronakrankenzahlen von ca. 40.000 Menschen eigentlich in den nächsten paar Wochen die 8 Mio. – Grenze erreicht sein sollte . Was eigentlich Corona als dauerhaftes Krankheitsbild in unserer Gesellschaft erscheinen lässt. Wir werden damit leben müssen, so wie mit der Influenza-Grippe.
Oder anderen Krankheiten mit denen wir uns bereits abgefunden haben. Es wird ehrlich gesagt Zeit, dass mit der Spaltung der Gesellschaft aufgrund der Gehirnwäsche, die hier betrieben wird aufgehört wird. Ich denke, der wirtschaftliche und politische Schaden ist schon groß genug.
Corona ist die Grippe. Es gab nur ein paar Mutationen mit anderen Symptomen, die wohl wirklich in Wuhan gezüchtet worden sind. Das Theater ist vorbei, aber es macht ihnen so viel Spaß, die Leute zu drangsalieren.
Jedes Land hat ihre eigenen Probleme. Jedes Land sollte versuchen die eigenen Probleme zu lösen. Jedes Land sollte den eigenen Mist vor und hinter den eigenen Türen einmal selber zusammenkehren, bevor es sich um den Mist anderer Länder kümmert. Jedes Land hat andere Statuten. Jedes Land sollte sich mit anderen Worten um sich selber kümmern und nicht in die Sachen anderer Länder einmischen. Jedes Land sollte sich nicht bei den anderen Ländern wichtiger nehmen als es selber ist. Jedes Land hat eine reiche Schicht, ein Mittelschicht und eine arme Schicht. Jedes Land hat diese Schichten in unterschiedlichen prozentuallen Anteilen. Jedes Land hat somit genug damit zu tun diese eigenen Systeme zu leiten und sich um das eigene Volk zu kümmern. Jedes Land hat verschiedene Möglichkeiten um die eigene Wirtschaft anzukurbeln und um zu überleben . Jedes Land hat die Möglichkeit über Dialog sich Informationen einzuholen, wie man Dinge für das eigene Land umzusetzen hat um zu überleben , um in Frieden miteinander zu leben. Jedes Land hat, jedes Land,…. jedes…,
Hab gerade wieder GEKO gelesen
Diese Kommission ist sodas von Sinnlos
Reine Geldverschwendung
Das alles könnten Sie In Diesel und Benzin umsetzten
Dann wäre vielen geholfen vor allem Pendlern
Wohnen wird immer teurer, Lebensmittelpreise steigen, aber den Autofahrern soll geholfen werden, weil der SUV zuviel schluckt.
Den Gewinn machen gerade hauptsächlich die Raffinerien, und denen soll man noch Steuermillionen hinterherwerfen?
wie kommen sie drauf, dass jeder einen suv fährt? ich habe einen golf, schon seit 20 jahren. der verbraucht weniger diesel als viele neue autos. das fahrzeug ist für mich notwendig, weil ich eben einen job habe wo ich um 04.30 von zu hause los muss um rechtzeitig in der arbeit zu sein. öffis fehlanzeige um die zeit. also wie soll ich die rund 40 kilometer runterspulen? mit dem fahrrad im winter? denken sie etwas weiter, denn es gibt eben menschen wie mich die das auto nicht nur zwecks bequemlichkeit oder fun haben!
@Lagertha : dank Menschen wie Ihnen kann der verblödete Österreicher aus vollen Steuer- u.Gesundheitstöpfen schöpfen ! Das ist nur den meisten nicht mehr bewusst , drum wählen die auch Rot,Grün od. Neos !! Danke nochmals..
Der Vergleich Österreich/Slowenien ist insofern nicht fair, als die Slowenen an sich durchschnittlich ein paar hundert Euro brutto weniger im Monat verdienen. Ohne es genau zu berechnen würde ich meinen, dass gemessen an der Kaufkraft, der Sprit dann wahrscheinlich dasselbe kostet, wie bei uns nach Abzug der von der Regierung vorgeschlagenen 20 Cent.
Das Durchschnittsjahreseinkommen der Ungarn liegt über den Daumen gepeilt etwa bei einem Drittel von Österreich, das von Slowenien etwa bei der Hälfte. Wir leben daher, auch was den derzeitigen Benzinpreis betrifft, vergleichsweise noch immer auf einer Insel der Seeligen.
Ich denke, im Beitrag geht’s mehr darum, dass andere EU-Staaten den Preis drücken können, wo bei uns noch lamentiert wird, dass das rechtlich so diffizil wäre.
Aber Sie haben natürlich recht, dass die Preise in Realation zum Einkommen gesehen werden sollten.
Vor ca. 50 Jahren hatte in Italien das Benzin ca. 20 Schilling pro Liter gekostet und bei uns 5 Schilling.
Darum geht es nicht. Es geht um die exorbitante Teuerung. Ich sehe auch keinen Grund dafür. Das ist wohl mutwillig. Genauso wie bei Gas und Strom.
Da man ja sieht, dass es geht, den Preis zu deckeln, dann sollen die das einfach machen. Dazu sind sie da. Die kümmern sich immer nur um sich selbst und um ihre Parteien.
Bezahlen Slowenien oder Ungarn einen niedrigeren Ölpreis am Weltmarkt?
Nur so zum Nachdenken 😉
Ganz verstehen kann ich das nicht, dass bei jedem Hindernis gleich der Staat mit seiner Gießkanne eingreifen soll.
Sonst wird ja auch immer auf ein selbstbestimmtes Leben gepocht und da gehört halt auch die negative Seite der Medaille dazu.
Zudem sollte wohl evident sein, dass in Ungarn und Slowenien die Durchschnittseinkommen wesentlich unter denen von Österreich liegen.
Es ist überhaupt nicht einzusehen,dass der Staat an der Krise profitiert. Der größte Anteil am Spritpreis sind Steuern, also kann der Staat da wohl etwas nachgeben und auf einen Teil seiner hohen Steuern jetzt verzichten ,und zwar ab sofort und nicht nach wochenlangen Diskussionen!
@Gerhard
Danke, ich gebe dir voll und ganz recht! Du siehst das zu 100% mit richtigen Augen. Ich habe 2 Stellungnahmen geschrieben, falls diese nicht gesperrt werden…. scrolle etwas nach oben… deine Meinung würde mich interessieren, auch wenn du dich kritisch dagegen äußern möchtest…ich kann schon was einstecken, denn ich teile ja auch aus…
@Fabijenna
Ab sofort sende ich dir meine Treibstoffrechnungen mit der Bitte um Begleichung. Die Gehaltsnebenkosten meiner Mitarbeiter*innen dann bitte auch gleich mitübernehmen. Offensichtlich hast du keine Ahnung, was es heißt selbständig zu sein. Ich habe das Gefühl dass du nicht weißt woher dein Gehalt kommt , geschweigedenn wieviel dein Gehalt deinem Arbeitgeber, deiner Arbeitgeberin effektiv kostet …. Soweit zur Insel der Seligen… Wir leben nicht mehr in den 70etn bzw. 80ern… Und das das Geld auf der Straße liegt ist nur eine Redewendung von Menschen die es zum Millionär geschafft haben, auf welchen Weg auch immer… Ich habs nicht zum Millionär geschafft, aber ich bin Unternehmer und Atbeitgeber…
Sehr geehrter Herr Bock!
Tut mir leid, dass ich Sie mit meinem Posting so auf die Palme gebracht habe. Was allerdings die mangelnde Wirtschaftskompetenz angeht, sollten Sie sich an Rot und Grün wenden. Die können das wesentlich besser als ich.
Wir verschenken und schicken Milliarden in die ganze Welt, haben aber kein Geld für die heimische Bevölkerung in Österreich. Wem dient diese Regierung eigentlich? Den Österreicher ganz bestimmt nicht, wir werden nur von vorne bis hinten ausgenommen!
Ich kapiere das auch nicht. Der Treibstoff wird für Panzer und anderes Kriegsgerät gebraucht?
aber nein , die haben doch versprochen nur für rettungsautos und so , nicht doch für militärfahrzeuge tz , tz ,tz
Nochmal: Eine Lösung des Energieproblems muss sowohl sozial als auch für die Wirtschaft verträglich sei und gleichzeitig zum Energiesparen animieren!
Einfache Antwort
Unsere Regierung gehört aufgelöst
Inkompetentz hoch3
Es darf nur eine Lösung geben, die sozial und für die Wirtschaft verträglich ist, aber auch gleichzeitig zum Energiesparen animiert – oder anders gesagt: die Effizienz der Energieverwertung steigert!
Warum ist der Sprit so teuer?
Ist der Sueskanal gesperrt….Nein!
Haben wir UBoot Gefahr im Atlantik …..Nein!
Sind die Gasleitungen gesperrt…….Nein!
Gibt es Panikkäufe…..Nein!
Wer bereichert sich denn jetzt gerade ohne die geringste Scham, dass
liebe Exxpress Redaktion wäre eine Recherche wert.
Liebe D-EU Mitbürger, legt Euch ins Zeug, friert, spart, opfert Eure Gesundheit, damit der US Haushalt wieder halbwegs saniert werden kann . . . denn mind 80% des Geldes das aktuell “gemacht ” wird, geht direkt in die USA!
Dank den Regierungsvasallen in der D-EU, die dort in weiser Voraussicht installiert wurden – und damit auch alles wie geplant läuft, sitzen haufenweise US Beraterungsunternehmen in fast allen Ministerien der D-EU!
Darauf einen Wodka . . .
Es sind nicht nur die Steuern,den 2003 war der Rohölpreis bei 150$ und die Treibstoffpreise bei ca €1,50,dass ist Hausgemachte Preistreiberei der OMV,SHELL,BP usw.und der Finanzminister holt sich wieder Mrd.rein die beim Covidwahnsinn rausgeworfen sind.
Der Unterschied zu Slowenien: Österreich wird von zwei abgehobenen Linksparteien regiert.
Nehammer entpuppt sich leider immer mehr zum Handlanger der Grünen. Vor lauter Angst, dass er auch in Ungnade fällt, trifft er wahrlich keine ÖVP üblichen Entscheidungen. Das Ganze ist nur mehr ein Hohn und die totale Ausbeutung der österreichischen Wirtschaft und der Bevölkerung. Niemals sollen wir vergessen “Wahltag ist Zahltag”.
Das alles wird ihm auch bei der nächsten Wahl nicht helfen…hoffe den grünen usw. ebenso nicht
@Richard Schmitt
15 März 2022 08:22
(Zitat – siehe oben): “(…) Warum schafft das Türkis-Grün nicht?”
Gegenfrage: Was genau schaffte denn Türkis-Grün bisher? 😉
Warum schafft das Österreich nicht?
Weil unsere Regierung nichts zu Gunsten der eigenen Bürger schafft !!!
Aber wir brauchen das Geld doch für Gratistests sonst verlieren wir den Testweltmeister Titel.
Österreich muss ja im Alleingang mit Deutschland das Weltklima retten, daher kommt es den Grünkommunisten und ihren türkisen Lakaien nur recht und gelegen, dass der Spritpreis so hoch ist, denn dann müssen viele auf die Öffis umsteigen. Individuelle Mobilität ist den Ökokommunisten ein Greuel.
Die Regierung “kann” schon, will aber nicht. Mit unsinnigen und fragwürdigen Projekten haben sie unseren Staat in eine immense Verschuldung getrieben. Nun muss jeder Cent wieder eingenommen werden. Die Bevölkerung wird finanziell bis zuletzt ausgeblutet für die Fehler der Politik. Und alleine die Politik ist verantwortlich für die Situation unseres Staates!
Warum alle die Grünen alleine dafür verantwortlich machen, erschließt sich mir nicht, zudem die CO²-Steuer erst kommt. Der Spritpreis ist aber jetzt schon viel zu hoch. Offenbar wollen es viele ÖVP-Wähler nicht wahrhaben, dass ihre so hochgelobte ÖVP die Hauptverantwortliche für dieses Desaster ist.
Dem österr. Beamten und Parasitenstaat kann doch nichts Besseres passieren, als dass die Einnahmen aus der Mineralölsteuer explodieren. Viele wohlverdiente neue Frühpensionen, neue X5 für unsere migrantischen Raketenforscher, Berge an Kindergeld nach Transilvanien und an die Ostsee und viele, viele neue unnötige Topjobs für die Haberer und Günstlinge unserer Herrscher werden dadurch möglich. Der Östertrottel hinter seiner Maske kapiert wieder nichts und zahlt u wählt seine Schlächter.
Schon komisch, irgendwie scheint ja in allen Ländern um uns rum alles mit Vernunft, Hausverstand und Menschlichkeit zu gehen (bei Coronathemen, etc.). Nur in Ö und auch in DE ist das so dermaßen ein Theater alles! Kann ja wohl kaum an den Umständen per se liegen, die sind ja bekanntlich überall relativ gleich, nicht wahr?
Muss dann wohl das Problem wo anders zu finden sein: Womöglich ist das Virus, dass uns wirklich derzeit massiv belastet unsere Regierung(en) und Politikspinner wie Ludwig/PRW, etc. In Deutschland ist das Theater ja noch unerträglicher. Jemand muss den Lauterbach dort einfach liebevoll an der Hand nehmen, die Zwangsjacke anziehen und vorrübergehend in die geschl. Anstalt für Psychopathen stecken. Zwangsneurosen und Schizophrenie ist heilbar!
Gehen würd‘s ja… unser politisches (türkis/grün/rot/pinke) Virus hemmt nur – dafür gäb‘s eine wirksame „Impfung“ – Neuwahlen: und wissen wen man diesmal nicht mehr wählen darf. Lösungen gibt‘s…
Der Rohölpreis (Brent) ist übrigens seit einer Woche (8. 3.) von 132 USD pro Fass um 25 % auf 100 USD (15. 3.) gefallen und wie immer reagieren die Tankstellenbetreiber äußerst schleppend bis gar nicht. Bei einer Steigerung des Ölpreises wird begleitet von hysterischen Medienmeldungen quasi im Gleichschritt an der Zapfsäule erhöht.
Dass die Regierung auf Zeit spielt, ist typisch. Da bringt jeder ausgesessene Tag Millionen Euro in die Staatskasse.
Covid u machenschaften gehoeren sofort untersucht. Medien koennten helfen.
Da stimmt es hint u vorne nicht.
Wie soll dieser hoch verschuldete Staat, mit dem Umverteilungseifer denn das alles noch stemmen??? Ohne diese Einnahmen, unmöglich!
Österreich hat keine Politiker die als Volksvertreter zu verstehen sind. Österreich hat nur Ausbeuter, Spekulanten, also Politiker die keine Qualifikationen und keinen Charakter haben. Schuld sind alle Grünwähler denn auch der Blender Sebastian Kurz hätte mit einer FPÖ Regierung so ein katastrophale Desaster nicht anrichten können.
sher guter kommentar
Es geht nicht darum in Marktpreise einzugreifen. Aber sind die Preise für Sprit, Gas und Strom Marktpreise? Nein. Die Preise sind künstlich mit hohen Steuern belastet, die sogar in Zukunft noch steigen werden durch die geplante jährlich noch dazu erhöhte CO2Abgabe. Es genügt die Energiepreise von der künstlichen Verteuerung zumindest teilweise zu befreien. Die hohe Steuerbelastung wurde in Zeiten relativ billiger Energie aufgeschlagen. Aber jetzt ist die Energie zu teuer um auch noch noch hoch besteuert zu werden ohne dass Konsumenten und Wirtschaft geschädigt werden. Die Marktpreise allein werden dazu führen, dass Unternehmen und Konsumenten sorgsam mit der Energie umgehen werden.
Leider haben wir eine derzeit eine Regierung, die von grüner Ideologie dominiert ist. Neben den Grünen sind das auch Teile der ÖVP, besonders der Finanzminister, der ja lange bei der Gehwessler in der Lehre war. Der Kanzler ist hauptsächlich ein ÖAAB Beamter, der eigentlich nur ein Administrator ist und jetzt starken grünen Einflüssen ausgesetzt ist (die ÖVP selbst hat ja kaum noch irgendwelche Grundsätze). Die Wirtschaftsinteressen sind so wie die ÖVP derzeit aufgestellt ist kaum vertreten (die Wirtschaftsministerin ist ja wahrlich keine starke Besetzung). So wie es jetzt ausschaut wird die ÖVP bei den nächsten Wahlen kräftig schrumpfen (es gibt ja 3 Landtagswahlen nächstes Jahr) Wir brauche in Österreich eine Konservativ-liberale Partei und keine grün angehauchte Mitte-links-Partei wie die derzeitige ÖVP.
Sobald der Kippeffekt eintritt, dass man arbeiten gehen muss, um sich den Arbeitsweg leisten zu können (PKW auf dem Land oft unabdingbar, Öffis werden auch empfindlich teurer werden mit der Inflation und Gier), wird die Regierung endlich ihre Billiglöhner aus fernen Ländern einsetzen können… Denn ich glaube kaum, dass ein Österreicher sich den Wahnsinn dann noch antun würde. Neuwahlen!!!
Der Staat muss ja seine Schulden die sie so leichtfertig gemacht haben wieder irgendwie hereinbringen. “koste was es wolles “
60 statt 130 und man kann die Hälfte einsparen. Habe es selber ausgelitert. Bei 160 waren es 7,5 Liter Diesel pro 100km b, bei 130 5,5 bei 100 4,0 und bei 60 nur 2,8 . Dabei ist man auf längeren Strecken noch immer flotter unterwegs als mit dem Elektroauto, wo man alle 200 km eine Stunde lang “tanken” muß.
E-Auto: jeder braucht mal ne Pause… 😉 (Ironie)
Wennst stehen bleibst brauchst gleich 0,0 …
Kann jemand ausrechnen, wie hoch die Steuer in Euros ist bei einem Spritpreise von Euro 2,- und Euro 1,-? (Ust, Mineralölsteuer, gibt es sonst noch etwas? Co2Steuer? )
Es wäre ja einfach, wenn man zumindest die Mineralölsteuer auf einen Fix Betrag umstellt. Der Staat verdient sonst das doppelte wie vor einem Jahr.
Die Mineralölsteuer *ist* ein Fixbetrag, nämlich 39,7 Cent pro Liter Diesel und für den Liter Benzin 48,2 Cent.
Das derzeitige Problem sind nicht die Steuern, sondern die Tankstellenbetreiber, die das Geschäft ihres Lebens machen.
Die MöSt ist ein Fixbetrag und beträgt in Ö derzeit soweit ich weiß 48,2c pro Liter bei Benzin und 39,7c/Liter für Diesel. Auf den Nettopreis + MöSt kommt dann noch die 20% MwSt oben drauf (wir zahlen also eine Steuer auf eine Steuer). Bei einem Benzinpreis von 2€ sind also 88,2c Steuern und bei einem Dieselpreis von 2€ sind es 79,7c. CO2-Steuer gibt es noch keine. Sie soll aber ab Juli kommen.
Offenbar möchte man die Kosten von Corona damit einfahren
Vielleicht will der Slowenische Miniterpräsident wiedergewählt werden. Was beim österreichischen anscheinend nicht der Fall ist.
Ja und wahrscheinlich steht der Slowenische Ministerpräsident hinter seinem Volk von denen er bezahlt wird, was ja bei unseren Angestellten auch nicht der Fall ist
das ist nicht meine Regierung !
Würde es Autos mit Cannabisantrieb geben, dann würden sich die Grünen ins Zeug legen für ihre Wähler….aber schnöder Verbrennungstreibstoff tangiert die unnötigste Partei neben MFG und Neos eher weniger….
Haha, bei Cannabisantrieb müsste man das Auto und dessen Tankinhalt dann rund um die Uhr bewachen. Zumindest in Wien-Neubau.
Wenn Antifa-Mitarbeiter wieder einmal das Auto eines Rääächten abfackeln, bleiben diese kündtig am Tatort, um ein paar tiefe Atemzüge zu nehmen. Leichtes Spiel also für die Polizei.
Hat diese Regierung eigentlich schon etwas gut gemacht? Höchste Zeit für Neues.