
Spritpreise-Wahnsinn: Österreicher tanken jetzt bei Orban in Ungarn
Preis-Schock an der Zapfsäule! Der Krieg in der Ukraine lässt die Treibstoffpreise enorm ansteigen. Sowohl Diesel- als auch Benzinpreise haben die 2€-Grenze bereits überschritten. Nicht so in Ungarn – dort deckelte Orban den Benzinpreis. Viele Österreicher werden nun zu Tanktouristen.
Es ist kurios: Während viele Österreicher nach Ungarn fahren um zu dort günstiger zu tanken, kommen viele unserer deutschen Nachbarn nach Tirol. Im “heiligen Land” ist es immer noch günstiger als dort. Dabei beobachtete der ÖAMTC am Brenner, die ersten Tankstellen, die die 2€-Grenze pro Liter überschritten.
Österreicher lutschen ungarische Wahlzuckerl
Vor allem viele Burgenländer werden spätestens zu Beginn des Kriegs in der Ukraine zu Tanktouristen in Ungarn. Die Preisobergrenze wurde dort im November des Vorjahres von der nationalkonservativen Regierung eingeführt. Der Grund für dieses Zuckerl ist recht einfach erklärt: Im heurigen April sind Parlamentswahlen in Budapest angesetzt.
Keine Entspannung in Sicht
Entspannung ist jedenfalls nicht in Sicht, denn die Ölpreise steigen weiter. Die Nordseesorte Brent kostete 127,88 Dollar pro Fass (159 Liter) und war damit um 4,67 Dollar teurer als am Vortag. In Deutschland kostete Superbenzin heute bereits 2,008 Euro je Liter, bei Diesel waren es 2,032 Euro. In Österreich kommen die Tageszahlen am frühen Nachmittag.
Kommentare
Das ist das Ergebnis von der Regierung von Grün und ÖVP .
Es ist ein Drama…
Wer nicht extrem clever war und auf gold und Silber gesetz hat, ist verloren, außer er gehört zu den reichen…
Der Mittelstand wird seit zig Jahren abgezockt, die reichen und die Sozialtouristen sind die Profiteure…
Ich würde die Russen in die EU holen, mit der Voraussetzung, dass sie die Rohstoffpreise
Für 40 Jahre auf den Stand von 2020 inflationsbereinigt festfrieren.
Aber nicht sowas….
Wann endlich wird bei uns die Steuern auf Treibstoffe gesenkt.
Die Ungarn können es ja auch.
Glückwunsch für Ungarn
Die EU kriegt jetzt selbstverschuldet erstmals einen echten wirtschaftlichen Lockdown als Eigentor verpasst und die Amis klopfen sich vor Lachen auf die Schenkel. Rente wird gar keine mehr geben, sondern arbeiten bis 80, zumindest in Deutschland und Österreich, aus reiner Solidarität! Liegt nächste Woche der Spritpreis bei 5 Euro? Die nagellackroten politischen akedämischen Äxbertinen werden dies am freyday for green future mit fuchtelnd gespreuzten Fingerlein freudig verkünden……endlich können wir uns nur noch LASTENFAHRRÄDER leisten!
@ Alma : Alles richtig !!! Googeln Sie mal nach “Global Shapers” , dann auf Vienna Hub , bzw. Salzburg Hub – DAS sind die neuen Global Leaders , v.a. in Österreich !!
Und diese lieblos Entnabelten werden wir dann mit unseren Lastenfahrrädern chauffieren müssen ! Na servas…. 🙁 🙁
Ist jetzt wahrscheinlich der richtige Zeitpunkt für ein E-Auto dann haben wir in nächster Zukunft die gleichen Probleme mit dem Strom!!Wird dann wahrscheinlich nicht mehr Hr.Putin Schuld sein aber es wird sich schon irgendjemand oder irgendwas finden
Runter mit den Preisen auf erträgliche € 1,20-1,30!
Eine einfache Lösung , Mineralölsteuer 30% senken und eine staatliche Preisgestaltung.Aber unsere unfähigen Politiker melken lieber den kleinen Mann der auf das Auto nicht verzichten kann und auch keine Abschreibmöglichkeit hat.
alpendohle hat leider vergessen für leute wie sie seinen post mit satire zu kennzeichnen au weh
Die Steuern und Netzgebühren haben die Hauptschuld am hohen Treibstoffpreis. Fast 40 Prozent kassiert der schwarze Finanzminister.
Die Grünen freut das sehr.
Eher 20% co2 struer und von dem ganzen nochmal 20% ergibt a bissl mehr wie 40 also fast doppelt so teuer
200 Liter Diesel zum Vorkriegspreis und ich lasse mich impfen.
Gott sei Dank ist Kurz weg. Sonst wäre es noch ärger!
Gott sei Dank gibt es solche Wickelköpfe die das auch noch glauben!
Das Wahlzuckerl unserer Regierung heißt “Impfpflicht”.
Sebastian Kurz wäre von der Sorte gewesen, aber wir machen es ja lieber mit … naja. Wird nicht lange so gehen.
Ich bin deutscher und lebe in Ungarn.
Hier wird sehr viel für das Volk getan, zuerst Ungarn, dann der Rest der Welt.
Klar will Orban wieder an die Macht, aber er macht viel für das eigene Volk.
Orban hat sämtliche Energie Preise gedeckelt, so wie Grundnachungsmittel.
Seit die Energiepreise gedeckelt sind, gekommen 50% weniger Menschen die Energie abgestellt.
Viele deutsche denken Ungarn sei noch ein Entwicklungsland, von Ungarn könnte Deutschland sich eine dicke Scheibe abschneiden.
Orban tut es nicht für sein Volk (sondern nur für sich), um wiedergewählt zu werden.
Er hat ein Gefühl, was bei den Menschen ankommt.
Aber die gemeinsam beschlossen Sanktionen lastet er nur Brüssel an und schiebt seine eigene Verantwortung ab (auf die anderen da oben in Brüssel)
Was sollte er davon haben,wegen der Wahl die wird er sowieso Gewinnen die Ungarn sehen was mit Ländern passiert wo Grüne das sagen haben,er nimmt weniger Steuern in kauf was ja auch richtig ist wenn man an sein Volk denkt,aber unseren Politikern ist ja jeder wichtiger Hauptsache es laufen die Steuereinnahmen je teurer im einkauf je hoher die Steuern.
Interessant. Wahlzuckerl ist, wenn die Regierung etwas für das eigene Volk tut. Normalität ist anscheinend , wenn sie sie sie sich und ihre Auftraggeber an der Ostküste bereichert.
Er hat lebensmittelpreise zum teil eingefroren u neutralitaet u gas gesichert.
Dafuer haben wir neutralitaetsgefaehrder u kampfrhetoriker als politiker zum teil.
Leider sehen das viele anders.
Wer es nicht glaubt, versuche mal faktenliefernd zu argumentieren.
Von putinversteher bis ……wird man alles genannt. Fakten sind unerwuenscht.
Selenski , ein natoversteher, koennte mit neutralitaet sein volk schuetzen. Aber er kaempft angeblich sogar aus dem grab. Und mit ein wenig pech fuer uns alle, werden andere laender reingezogen.
Die welle halt.
Das denken wurde bei vielen ausgesetzt.
Orban macht halt was für seine Landsleute….im Gegensatz zu unseren Politdarstellern, welche nur im Eigenen Interesse tätig sind…
Orban kämpft für seine Leute.auch kultur u Lebenskosten.betriebswirtschaftlich vorbildlich für ex Ostblockland.lässt sich v Eu u usa nicht kaufen.kein Volksverräter.Das sich auch die Fisdespartei was gönnt ist normal bei der gr.korruption in eu unwelt.Es lebe Orban.lg
ich erledige Großeinkäufe, Tanken, Friseur, Therme etc. seit 2002 fast nur im schönen Ungarn. Außer Zahnarzt 😉
LG Gerti
Gute Idee @ Gerti Baum : Mach ich jetzt auch so : in 62 Min. bin ich aus meiner Kleinstadt/NÖ. in Mosonmagyarovar ! Und kaufe dort billiger, tanke billiger, esse billiger, usw… ! Sopron ginge auch – zuviel Trubel !!
Den Österr. Handel werde ich lange meiden wie der Teufel das Weihwasser ! Die Schwürkis-Wähler sind mir nimmer geheuer…. 🙂 🙂