
Srdjan Djokovic: "Wir feiern den Sieg, wir feiern mit Novak"
Nun ist es beschlossene Sache. Novak Djokovic ist ein freier Mann. Das haben seine Eltern am heutigen Montag im Rahmen einer Pressekonferenz bestätigt. Dem Tennis-Star war zuvor die Einreise nach Australien verwehr worden, da er nicht gegen das Coronavirus geimpft ist. “Wir feiern den Sieg, wir feiern mit Novak,” meinte Vater Srdjan.
Der Serbe Novak Djokovic darf sich in Australien frei bewegen. Die Nummer eins der Weltrangliste hat sich mit seinen Anwälten in einer Kanzlei beraten. Diese dürfte Djokovic nun verlassen haben. Einwanderungsminister Alex Hawke könnte das Visum theoretisch noch aufheben. Die Eltern von Novak Djokovic haben sich im Rahmen einer Pressekonferenz zu den aktuellen Entwicklungen geäußert. Neben Vater Srdjan und Mutter Dijana nahmen auch sein Bruder Djordje und sein Onkel an der Pressekonferenz teil. Dabei betonte Vater Srdjan:”Er hat sich nicht in die Knie zwingen lassen. Für uns war die Situation schwer. Er (Novak) ist mental so stark und ein fantastischer Mensch.”
Srdjan Djokovic verwies bei der Pressekonferenz auch darauf, dass er alle notwendigen Dokumente bei der Pressekonferenz eingereicht hat. “Die letzten Tage waren unglaublich schwer. Für viele Stunden war er sogar völlig alleine. Er hatte auch keinen Kontakt zu seinen Betreuern, seinen Anwälten. Nach einigen Stunden haben sie ihm schließlich das Handy zurückgegeben,” meinte Srdjan Djokovic. Seine Anwälte haben laut dem Vater der Nummer eins der Weltrangliste einen fantastischen Job gemacht.
"Recht auf Tennis wurde ihm genommen"
Seit Tagen herrscht Wirbel um den “Djoker,” da er eben als ungeimpfter Sportler an den Australian Open teilnehmen wollte. Doch die Einreise wurde ihm kurzerhand verwehrt. Es folgten Probleme mit dem Visum. Anschließend legte er ein Genesungszertifikat vor. Am heutigen Montagmorgen wurde Djokovic vor Gericht freigesprochen. Demnach wurde seinem Einspruch gegen seine verweigerte Einreise nach Australian stattgegeben. “Wir sind alle nur Menschen, wir haben alle Rechte,” betonte Vater Srdjan. Tennis sei die Arbeit und zugleich die Liebe von Novak Djokovic. “Er wollte lediglich nach Australien, um Tennis zu Spielen. Dieses Recht wollten sie ihm nehmen,” kritisierte Srdjan Djokovic und fügte zum Schluss seines Statements hinzu: “Wir feiern den Sieg, wir feiern mit Novak.”
Auch sein Bruder Djordje meldete sich bei der Pressekonferenz zu Wort: “Es war eine sehr lange Nacht für uns. Er lobte Richter Anthony Kelly dafür, dass er der “Welt die Wahrheit und nichts als die Wahrheit” gezeigt habe. Es steht aber noch nicht fest, ob der “Djoker” tatsächlich an den Australian Open teilnehmen darf. Jedenfalls versammelten sich zahlreiche Anhänger von Djokovic im Zentrum von Melbourne. Die Polizei musste sogar Pfefferspray gegen die tobende Menge einsetzen.
Djokovic selbst steht bereits schon wieder auf dem Tennisplatz. Er postete ein Foto auf Instagram. “Ich möchte mich beim Richter bedanken. Trotz all der Dinge, die in der vergangenen Woche passiert sind möchte ich hier bleiben und mich auf die Australian Open vorbereiten. Ich bin hergeflogen, um an einem der wichtigsten Events vor Fans teilzunehmen. Ich kann mich nur bei all jenen bedanken, die mich dazu ermutigt haben stark zu bleiben,” schrieb der “Djoker” auf Instagram.
Kommentare
Ich habe in meiner Bekanntschaft 2 serbische Familien. Die schämen sich der der Familie Djokovic wegen, die ihrer Meinung nach das Ansehen von Serbien
zerstört haben. Dieser Meinung bin ich auch.
Ein glasklarer Sieg für Serbien. Serbien hat Australien in die Knie gezwungen und dieser Sieg wird weltweit vermarktet werden. Bravo
Ein Sieg für die persönliche Freiheit und körperliche Unversehrheit! Die Selbstbestimmung hat die Unterwürfigkeit in die Knie gezwungen. Man sollte sich ein Beispiel an jemand nehmen, der zu seinen Überzeugungen steht. Bravo
So eine nationale Solidarisierung mit einem Sportler ist hierzulande längst undenkbar. Die Zeiten von Karl Schranz sind lange vorbei, Anbiederung und Schönreden sind stattdessen bei der Politik angesagt. Bei uns würden die Medien heutzutage so einen aufrechten Sportler sogar beschimpfen, anstatt ihm den Rücken zu stärken.
Danke Nole, du bist der größte (und beste) Tennisspieler aller Zeiten!! Nach bald 2 Jahren Beleidigung, Ausgrenzung und Demütigung ist es – ich kann die Freude und Genugtuung nicht verbergen, obwohl es mir unangenehm ist – herrlich anzusehen, wie die Front der von allen guten Geistern verlassenen Jünger Coronas bröckelt und einer nach dem anderen sich der Lächerlichkeit preisgibt. Man höre, lese und staune nur über Faucis letztes Interview (überall im Web abrufbar) bezüglich der Wirksamkeit von PCR Tests.
Zweifach genesen weiß Novak, was Corona für ihn höchstpersönlich bedeutet. Lästig, aber ungefährlich. Das ist natürlich ein Schlag ins Gesicht der Fanatiker. Dabei reicht ein Blick nach Israel.