
Start für "Nachtflug": exxpressTV hebt mit neuem Politik-Talk ab
Längst darf in anderen TV-Sendern vieles nicht mehr offen gesagt werden – bei uns wird die Meinungsfreiheit gelebt: Ab heute, 21 Uhr, diskutieren jede Woche der Politologe Ralph Schöllhammer und der Politikexperte Bernhard Heinzlmaier mit eXXpress-Chefredakteur Richard Schmitt über Themen, die bewegen.
Wer von den klinisch-sauberen und unemotionalen Diskussions-Formaten der Gebührensender gelangweilt ist, dem liefert exxpressTV ab sofort jetzt an jedem Sonntag ein neues Talk-Format ins Haus: Bei “Nachtflug” diskutieren der bekannte Politikexperte Dr. Ralph Schöllhammer von der Webster Vienna Private University und der von vielen Fans geschätzte eXXpress-Kolumnist, Jugendforscher und Politikexperte Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier mit dem langjährigen Politik-Insider Richard Schmitt, der in den vergangenen 34 Jahren die Chefredaktionen bei krone.at, Heute, oe24.at leitete und nun in nicht einmal zwei Jahren mit Herausgeberin Eva Schütz den eXXpress zu einer Top-News-Plattform der österreichischen Medienlandschaft machte.
“Bei uns gibt’s keine Tabus, bei unserem ,Nachtflug’ darf über jede Partei, über jeden Politiker, über jedes Thema kritisch gesprochen werden”, freut sich Richard Schmitt bereits auf die erste Sendung am heutigen Sonntag um 21 Uhr auf exxpressTV und per Stream auf exxpress.at
Ralph Schöllhammer ist einer der gefragtesten Kommentatoren Österreichs und analysiert die politische wie wirtschaftliche Situation immer wieder für das Wall Street Journal, für Newsweek und die Jerusalem Post sowie für Sky News.
Bernhard Heinzlmaier ist seit über drei Jahrzehnten in der Jugendforschung tätig. Er ist Mitbegründer des Instituts für Jugendkulturforschung und seit 2003 ehrenamtlicher Vorsitzender. Hauptberuflich leitet er das Marktforschungsunternehmen tfactory in Hamburg. 2018 wurde Bernhard Heinzlmaier für seine verdienstvollen Leistungen als Meinungs- und Jugendforscher vom Bundespräsidenten der Berufstitel Professor verliehen.
Das Thema des ersten “Nachtflugs”: Der große Frust der Österreicher über die triste innenpolitische Situation.
Kommentare
Die Sendungen MEDICUS und NACHTFLUG sollten regelmäßig im Hauptprogramm des ORF gebracht werden, damit die großteils noch immer “medial- und politisch fehlgesteuerte” Bevölkerung endlich den Durchblick erlangt und jenen Zweiflern, die ihre Bedenken und Meinungen noch immer hinter vorgehaltener Hand aussprechen, mehr Zuversicht und Mut zur freien Meinungsäußerung zurück gibt!
War interessant und könnte interessant bleiben, aber nur dann wenn die drei Herren nicht der Versuchung erliegen, ständig im eigenen Saft zu brutzeln. Brennende aktuelle Zukunftsthemen wie die Inflation und die Maßnahmen dagegen, Asyl und Zuwanderung und der Umgang damit, ist die polische Reaktion auf die Klimakrise zu wirtschaftsfeindlich oder angemessen?, Politikverdrossenheit und politische Radikalisierung an den rechten und linken Rändern, wären westentlich interessanter als das das tausendmal durchgekaute und bereits auslaufende Coronathema, das für kaum jemanden noch eine existentielle Bedrohung darstellt.
Irgendwie passt das nicht schlecht zusammen – denn heute war der Kanzler in der Pressestunde und es ging – na worum? Eben, es war der Schengenraum.
Das ist kein spezielles Zimmer, sondern eine Art Zollfreizone für Menschen. Und dort hat eine Frau Stuiber vom Standard doch tatsächlich g’sagt: Das kamma do net machen, die Verstimmung in manchen Ländern, o Gott! Leider hat der Nehammer (dessen Fan ich weder war noch bin) nicht die richtige Antwort gefunden. Die geb jetzt ich: Und was ist mit der Verstimmung der Österreicher? (Aber natürlich, dem Standard sind die wurscht.)
Schöllhammer und Heinzlmaier? Geht es eigentlich noch besser? Jetzt schon ein wöchentlicher Fixtermin!
Toi, toi, toi für das neue Format! Vielversprechend!
LG M.W.
Freu mich schon darauf. Zudem starker Auftritt letztens beim Fellner. Sehr gut analysiert Herr Schmid.
*Schmitt*
Wo kann man exxpress TV empfangen auf welchen Sender ? Ersuche um Informationen, DANKE !
@Mag.: Kanal 170 im Kabelnetz von Magenta, Neukunden von Magenta finden eXXpressTV auf Platz 30. Alternativ ist @eXXpressTV auf Youtube zu finden.
Hoffentlich wirds bei Youtube hochgeladen ich schaue dann am Montag
Hört sich interessant an.
Aber: weshalb muß immer “getalkt” werden. Kann man nicht einfach ein politisches Nachtgespräch führen?
Nachmittalk und Politalk
und Debattalk und Proletalk.
Die Silbe „alk“, so fällt mir auf,
bestimmt des Tages Fernsehlauf.
Jedoch ist sie, man sieht es wohl,
auch Teil des Wortes „Alkohol“.
Wem das nicht Denken macht, der schweig,
ich seh’s als einen Fingerzeig
des Gotts der Etymologie.
Hört man, wie meine Seele schrie ?
Danke f.d. Hinweis ! Es wird aber wahrscheinlich beim “talk” bleiben , also Zeug, Klatsch, Geschrei, Palaver, Tratsch, Geschwätz, Gewäsch, Blabla, Sums, Larifari, Abrakadabra,Heckmeck, Geplänkel, Hickhack, Schmus, Gebrabbel, Phrasendrescherei, Gefabel ,Geplapper, Herumrederei, Schwafelei, Schwadronade , Gefasel, Gelaber….. ! Das alles mein “talk” !! Naja…..
Ich freu mich auch drauf! Wär schön wenn man nicht nur erfährt wer,wann, wo ‘braun’ gestreifte Unterhosen hat 😜
Weltklasse! Endlich gutes TV !
….dürfte wohl etwas eng werden… 🙁
Sonntag ist auch Der Wegscheider und Links. Rechts. Mitte auf Servus-TV .
Das klingt sehr interessant, ich freue mich schon! 👌👍
Kann nur interessant werden. Passt auch von der Uhrzeit, man kann dann anschließend direkt zu ServusTV switchen, zu LinksRechtsMitte. Der Exxpress-Talk wird dafür sorgen, dass in Bälde Frau Reiterer den Grünfunk noch mehr abschmieren lassen wird, weil die Grünunk-Lügen und die linke Einseitigkeit noch offensichtlicher werden…..
Ich freu mich drauf👍