
Statt Tesla & Benz: Russen sollen nur noch selbst gebaute Autos fahren
Wer braucht schon Mercedes, Porsche, Ferrari & Co? Wenn es nach Belarus-Machthaber Alexander Lukaschenko geht, keiner. Zumindest in Russland. Und deshalb sollen dort künftig auch alle nur noch mit selbst gebauten Autos fahren.
Kommen jetzt Lada, Moskwitsch und Co. zurück? Bei einem Treffen in Sotschi haben Russlands Präsident Wladimir Putin (69) und einer seiner engsten Verbündeten, der belarussische Staatschef Alexander Lukaschenko (68), “Respekt” vom Westen eingefordert – und einmal mehr betont, dass sie sehr gut alleine können. So ist sich Putin-Vertrauter Lukaschenko sicher, dass die Russen bald nur noch mit selbst gebauten Autos fahren werden. Auch Flugzeuge – sowohl zivile als auch militärische – werden künftig „made in Russia“ sein. „Wir haben keine Angst, wir brauchen die Importe aus dem Westen nicht“, erklärte Lukaschenko am Rande des Treffens.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Für den Trabant isses halt a bissl zu spät – schad’ drum.
I h hätt’ mir gern den Lawrow im Trabant ang’schaut – halt a bissl eng um die Hüften…
……und fest eine auf die Pappn ohne Airbag beim Crash………..
Einberufungsbefehl für dein Reich schon erhalten?
wenn wir kein gas mehr haben, können wir nichts mehr produzieren – ich kenne zeiten da haben wir aus dem würschtlwasser vom vortag noch irgendwie eine suppe machen müssen –
Trotz Sanktionen fährt Kim jong- un Mercedes. Daher wird es Möglichkeiten geben.
Schon mal durch Russland gereist und die Eigenproduktionen näher angesehen?
Ich schon. Wer an die Überlegenheit der russischen Technik glaubt, war noch nie in dem Land, in dem es zwei halbwegs glänzende Städte (Moskau, St. Petersburg) gibt. Der Rest ist Europa in den Vierziger- und Fünfzigerjahren – wenn überhaupt.
Nein, russische Technik ist von vorgestern.
Hier wird alles glorifiziert was aus Russland kommt.
In keinem Bereich reichen russische Produkte auch nur annähernd an die westliche Konkurrenz heran.
Gut ist Russland nur im Zerstören.
Sowieso können die das. Bislang war es halt nötig, im Gegenzug zu Energielieferungen westlichen Ländern auch was abzukaufen.
Es wird halt einige Jahre dauern, aber die Chinesen haben ja beispielsweise die Technologie von Saab und Volvo. Denen können sie ja mehr abkaufen.
Wie man ja an der Waffen- und Raketentechnik sieht, können sie eher mehr als Andere.
Jedenfalls ist das erheblich leichter zu lösen als für uns, seltene Rohstoffe oder Energie herzuzaubern.
Militärflugzeuge waren in Russland immer schon Eigenproduktionen, die Zivilluftfahr hat an den Neunziger Jahren gelitten, das ist aber ohnehin in Behebung: Tu-214, MS-21, und SSJ New fliegen schon bzw. sind in Serienproduktion. Und das mit den Autos geht auch. Lada ist immer noch die meistverkaufte Marke, GAZ verkauft sich auch sehr gut und warum soll das nicht gehen?
Das schau ich mir an ob die Oligarchen mit Lada und TATA aus Indien herumfahren.
Nein, aber mit Aurus
Gerade für die Oligarchen gäbe es das Auto vom Typ das Putin hat. Das soll nicht so schlecht sein.
Wenn es keine anderen Möglichkeiten gäbe, dann wäre dies eine.
So aber gibt es aus dem Asiatischen Raum genügend Länder, welche sich sicherlich freuen werden Fahrzeuge zu liefern und verkaufen. Zb. China, Japan, Südkorea usw..
Damit schneidet sich unsere Wirtschaft wieder in den eigenen Finger.
Ein so phantastisches Reich wie das russische sollte unbedingt Autarkie anstreben.