
Da fällt das Geld-Verschenken leicht: Heuer Rekord an Steuereinnahmen
Während uns Österreicher die starke Teuerung quält und immer weniger am Konto bleibt, muss die Republik über Geldknappheit nicht klagen. Im Gegenteil: Die Einnahmen gehen durch die Decke, heuer dürfte der Finanzminister über die Steuern erstmals mehr als 100 Milliarden Euro einnehmen.

Nicht nur die Gewinne der Energiekonzerne gehen in Österreich durch die Decke, sondern auch die Einnahmen des Staates. Im ersten Halbjahr durfte sich Finanzminister Magnus Brunner über Rekordeinnahmen in Höhe von 49,8 Milliarden Euro freuen, wie die Wiener Denkfabrik Agenda Austria aufzeigt.
„Es ist sehr gut möglich, dass durch eine weitere Steigerung im traditionell stärkeren zweiten Halbjahr erstmals die 100-Milliarden-Euro-Mauer durchbrochen wird”, sagt Agenda Austria-Ökonom Marcell Göttert.
Zuwächse gegenüber 2019 im zweistelligen Bereich
Alle großen Steuern konnten gegenüber 2019 im zweistelligen Bereich zulegen. Besonders stark gestiegen sind die Kapitalertragsteuern mit einem Plus von 72,3 Prozent. Das ist angesichts niedriger Zinsen überraschend und nicht nur mit deutlich gestiegenen Dividenden zu erklären. Aber auch die Körperschaftsteuer ist mit 39,2 Prozent auffallend stark gewachsen.
Die Wiener Denkfabrik hält daher Forderungen nach einer Sondersteuer für Energiekonzerne („Übergewinnsteuer“) für wenig nachvollziehbar. „Wenn der Staat den ärmeren Haushalten finanziell unter die Arme greifen will, ist dazu ausreichend Geld vorhanden. Entscheidend ist, dass zielgerichtet geholfen wird und das Geld nicht mit der Gießkanne verteilt wird“, unterstreicht Göttert.
Kommentare
Man raubt also die Bevölkerung über Steuern aus – und erzielt dabei Rekordeinnahmen. Gleichzeitig wird die Bevölkerung massiv in Energiearmut und Massenverelendung getrieben. Damit nicht genug. Sogar von Turbo-Kapitalisten wie Meinl-Reisinger als Volksverräter oder von grünlinken Bundespräsidenten als Kollaborateure wird man dann noch zusätzlich beschimpft, wenn man die Sanktionen kritisiert, die ja (mit)hauptverantwortlich für die hohe Inflation sind. Wer ist hier denn eigentlich der Volksverräter und Kollaborateur? Kann es sein, dass ihr nicht wisst, was Solidarität mit den Österreichern bedeutet? Kann es sein, dass ihr nicht mehr wisst, was Armut in Österreich bedeutet? Wenn ihr in eurem elitären Elfenbeinturm das nicht mehr wisst, dann steigt doch einmal gnädigerweise herab, geht in die Armenhäuser, in die Schuldnerberatungsstellen, zu den Essensausgaben für Arme etc. Das ist mMn. eine pure Dekadenz und Verhöhnung, wenn man so über die (massiv zunehmende) Armut im eigenen Land spricht, sie verhöhnt und Kritiker auch noch übel beschimpft.
Unsere Regierung ist von den realen Sorgen der Bevölkerung ungefähr soweit entfernt wie die Erde vom Mars entfernt ist, siehe den Auspruch, dass man Ballkleider einsparen könnte oder auf den Kochtopf den Deckel draufgeben sollte usw. usf., erinnert mich an den Spruch, “wenn sie kein Brot haben, sollten sie doch Kuchen essen”, der jetzigen Regierung ist die normale Bevölkerung ziemlich powidl, Hauptsache die Stiftungen der Reichen werden
nicht höher besteuert und mit den Konzernen, der Industrie und Großunternehmen will man es sich auch nicht vertun, könnte ja mal ein lukratives , gemütliches , Joberl rausspringen
nach dem politischen Unbemühen für die normalen Bürger Österreichs
:)) Endlich einmal eine gute Nachricht! Bis jetzt habe ich ja immer nur gelesen, welchen Anteil die Schattenwirtschaft in Ö hat. Da hat jetzt aber jede Menge einen anderen Aggregatzustand eingenommen 🙂
Da bin ich gleich frohen Mutes, dass mein Energieverbrauch auch bald vom virtellen in den reellen Aggregatzustand überwechselt. :))
Alle meine 10 Einsparmassnahmen haben bis HEUTE noch keinerlei Niederschlag in der Stromrechnung gefunden…. Mein Wasser ist seit neuestem so heiss, dass ich mehr Kaltwasser zufügen MUSS um mich nicht zu verbrennen. (Beim oftmaligen Händewasch*Innen Procedure) Lässt sich anderweitig ‘plötzlich’ nicht mehr regulieren 🙂 Schade gell? Um das gute Wasser für fremde Enkerl… Und schon wieder steigt die Umsazzsteuer. Wenn jetzt der Wasserpreis auch noch steigt… Dann zeigt ein Taschenrechner nächstes JAHR beim Verbraucher Null oder Error an. Der Express schreibt dann nur mehr 10 hoch 10 (plus 1) bin schon gespannt ob vorne der plus Einser oder hinten der plus ein Nuller.
Sonst kann das keiner mehr lesen 🙂
Weiss jemand wie man das umgerechnet in Schilling schriebe?
Nur die Steuern! Beim BIP muss die Leistung selbst schon von noch lebenden Laubbäumen eingerechnet sein…. Wann fällt da die Steuer an? Schon beim Fällen, bei der Reservierung oder erst beim Verkauf? Wie genau war das mit den Osterinseln?
Diese Jahr geht in die Geschichte des Abzockzeitalters ein. Schande für die Politik!
Wenn man für das österreichische Volk was übrig hätte, dann müsste man sofort die Steuern senken. Wenn man dieses Jahr voll abzocke, sinken die Einnahmen in den nächsten zwei Jahren massiv, weil durch die Teuerung viele Betriebe gefährdet sind.
… und wie praktisch: durch die Inflation von rund 10% wird die Pension der noch arbeitenden Bevölkerung nachhaltig reduziert – der Prozentsatz am Pensionskonto beträgt ja heiße 1,78%. Und dann wundert man sich über Sozialbetrug und Schwarzarbeit – wo doch immer nur die unteren Pensionen besonders erhöht werden.
Nur ärmere Haushalte unterstützen … nicht mit der Gießkanne … business as usual in Österreich. Die, die ohnehin von Unterstützung leben und keine Steuern zahlen, werden immer noch mehr unterstützt, und sie werden deswegen auch zahlenmäßig immer mehr. Die, die schuften und das alles bezahlen, sind die Dummen.
Ich zahle seit knapp 35 Jahren ein, seit 20 davon mit dem höchsten Steuersatz. Damit alimentiere ich doch nur die soziale Hängematte. Es muss für uns Leister endlich auch Perspektiven geben.
1.SPARMASSNAHME : ALLE ILLEGALEN RAUS AUS ÖSTERREICH !!
uns das Geld für UNSER LAND verwenden , anstatt DRECKSGESINDEL Asozieren 😤😤
Frage an die Redaktion:
Ist so ein Posting eigentlich strafbar?
Ist die Wahrheit Strafbar?
Die exorbitanten Energiepreise müssen normalisiert werden, nicht Aktionäre bereichern und dann aus Steuergeldern Almosen verteilen.
Die Preise sind einfach unangemessen und offensichtlich abgesprochen. Dass man dagegen rechtlich nicht vorgehen kann, glaube ich nicht.
Jeder halbwegs vernünftige Mensch spricht erst von einem Gewinn bei einem Zuwachs über der Inflationsrate. Alles andere ist ein Verlust den der Staat unter dem Decknamen “Wertzuwachs” oder “Zinsertrag” nur weiter verschärft. Nur unsere Politik sieht das anders, verdummt uns permanent und verdient bei der Inflation unverschämt mit. Es gehörte in der Verfassung verankert, dass man Kapital Gewinne erst nach Abzug der Inflation zu versteuern hat alles andere ist kein Recht sondern Rechtsverdrehung beziehungsweise Entrechtung und Enteignung.
Man bin ich froh das es wenigstens einen Gewinner gibt! Ich weiß zwar nicht wie ich Strom und Miete bezahlen kann aber dem Staat geht es super! Tolles Österreich und immer schön rein mit den Fachkräften und Akademiker!
Die Bereicherung des Staates auf Kosten seiner Bürger ist absolut unethisch!
Wie kann es sein das man uns Bürgern gesagt wird, der Einkauf von Gas und Strom sind enorm gestiegen und gleichzeitig wird uns Mitgeteilt das die Energiekonzerne ein drei bis vierfaches an Gewinn einfahren, die absolute Frechheit der Regierung Mafia die da sagt, die Steuereinnahmen sind so hoch wie nie. Der Depp ist der Bürger, der zahlt die Zeche der korrupten Führung. Vielleicht ist jetzt die Zeit, dass das Volk aufbegehrt und das Zepter selber in die Hand nimmt.
Es wurden im Namen von Corona auch Unsummen an Pharma, Testlieferanten, Maskenproduzenten, und durch Cofag an viele Firmen verschoben. Ob diese Zusatzeinnahmen ausreichen, um das für “Corona” ausgegebene Geld wieder hereinzukriegen?
Die Steuerrekordeinnahmen sind quasi der zweite Teil des Corona-Raubzugs.
Statt die Übergewinne zu besteuern, soll das Preisniveau wieder gesenkt werden. Schluss mit dem Merit-Order-Prinzip und Schluss mit den Sanktionen!
Das ist nur dieses Jahr möglich, im nächsten werden viele pleite gegangene Unternehmen keine Steuern mehr zahlen können, und was dann?