
Stocker (ÖVP): „Chaos und interne Kritik an Babler gehen in der SPÖ weiter“
Eine Woche vor dem SPÖ-Bundesparteitag kommt aus Linz eine deutliche Watsche für Andreas Babler. Bürgermeister Klaus Luger hält zum geplanten Inflations-Leitantrag am Bundesparteitag unmissverständlich fest: “Das zeugt von ökonomischem Unverständnis.” Das Chaos bei den Genossen hält an, so Christian Stocker (ÖVP).
„Chaos und interne Kritik an Parteichef Andras Babler gehen in der SPÖ unvermindert weiter. Jüngster Anlassfall ist Bablers Forderung nach leistbarem Leben in der Verfassung – die nicht nur seitens Expertinnen und Experten auf Unverständnis stößt, sondern die auch innerhalb der SPÖ auf massive Ablehnung stößt. Höhepunkt der SPÖ-internen Kritik an Babler ist die Aussage des Linzer Bürgermeisters Klaus Luger, der seinem eigenen Bundesvorsitzenden ‚ökonomisches Unverständnis‘ attestiert.
"Babler versteht zu wenig"
“Auch der ehemalige Kabinettchef von Franz Vranitzky hat dem SPÖ-Vorsitzenden vor kurzem öffentlich angeboten, ihm Wirtschaft beizubringen. Denn offenkundig versteht Babler davon zu wenig“, kommentiert der Generalsekretär der Volkspartei, Christian Stocker, die chaotischen Zustände innerhalb der Sozialdemokratie.
Kommentare
Ueber die OEVP zu kommentieren wird immer schwieriger. Die OEVP hat versagt, daran gibt es nichts zu rütteln.
Bei den Leuten. Nehammer holt immer mehr Parteibüchler, aber keine Politiker!
Bitte tut’s mi wählen, Leute ! Wir brauchen das Geld , dringend… ! Wir ham ja sonst nix…. 🙂
Leilei Genossen! Herr B. hat gerade keine Zeit für ein paar Nachhilfestunden in Wirtschaftskunde. Mutmasslichen pösen Gerüchten zufolge sitzt er in einer Ecke und poliert mit einem Palästinensertuch seine Leninbüste.
Die FPÖ hatte es noch nie leichter! Solche homöopathisch Intelligente beseitigen sich von selbst! Besser geht’s nicht!
Die SPÖ-Mitglieder haben allen Grund für interne Kritik an Babler.
Die SPÖ-Mitglieder haben nämlich Doskozil „DEMOKRATISCH“ gewählt.
Man kann Babler Wirtschaft nicht beibringen! Ein Sprichwort lautet” was Gott nicht gibt kann die Welt nicht fordern “.
Mich würde interessieren wie er zu den Zahlen kommt mit denen er in Wien plakatiert, und zwar das eine Millionärsteuer 100 Millionen in der Woche bringt. Will er die ganze Welt besteuern oder wo soll diese Summe sonst herkommen.
Den ‘Wirtschaftsexperten’ am SPÕ Parteitag abwählen und einen kompetenten Mann (Frau) aufstellen.
Ist die SPÖ nicht fähig geeignete Führungskräfte zu lukrieren ? Wie tief ist diese Partei gesunken !
Wem interessierts? Genauso unwählbar wie ÖVP, Grüne und Neos.