
Stocker (ÖVP): „Meinl-Reisingers Bekenntnis zu laschen Staatsbürgerschafts-Regeln ist entlarvend“
Heftige Kritik an NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger nach dem ORF-„Sommergespräch“. Ihr Bekenntnis zu laschen Staatsbürgerschafts-Regeln sei laut ÖVP entlarvend.
„Die NEOS arbeiten gegen die Menschen in diesem Land. Wer die Voraussetzungen zur Staatsbürgerschaft lockern will und jenen Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben, die Anerkennung in Form einer Inflationsabgeltung verweigert, befindet sich auf dem falschen Weg. Aus Sicht der Volkspartei ist klar: Die Regeln zum Erwerb der Staatsbürgerschaft müssen unangetastet bleiben und jahrelange Arbeit soll sich auch in der Pension bezahlt machen“, kommentiert der Generalsekretär der Volkspartei, Christian Stocker, das gestrige Sommergespräch der NEOS-Obfrau (eXXpress berichtete), und führt weiter aus: „In Wahrheit hinterlässt das gestrige Sommergespräch mehr Fragen als Antworten. Die wenigen klaren Antworten, die Meinl-Reisinger gegeben hat, waren dafür umso entlarvender.“
„Wenn es Meinl-Reisinger mit ihren Aussagen tatsächlich ernst meint, muss sie das Gespräch mit ihrem Parteifreund, dem Wiener Stadtrat Christoph Wiederkehr, suchen, denn der NEOS-Politiker ist in Wien sowohl für die katastrophalen Zustände in der Einwanderungsbehörde MA35 verantwortlich, als auch für das Bildungssystem, das Meinl-Reisinger gestern stark kritisiert hat. Angesichts dessen stellt sich schon die Frage, ob sie auch Wiederkehr ausrichtet, dass sie auf ihn ‚wütend‘ ist. Meinl-Reisinger hat gestern bewiesen, dass die NEOS gut darin sind, alle anderen zu kritisieren, sie scheitern aber selbst kläglich, wenn sie in Regierungsverantwortung kommen – wie in Wien jeden Tag zu sehen ist“, so Stocker abschließend.
Kommentare
Es ist völlig undemokratisch, einem Deutschen und Europäer das Wahlrecht abzustreiten, selbst wenn er ausschließlich in Österreich wohnt und Steuern zahlt. Und das wissen die regierenden Parteien, deshalb haben sie Absurdität eines halben Wahlrechts geschaffen, bei Gemeinderatswahlen und der Europawahl darf ich mitstimmen. Weil mich die gemeindlichen Beschlüsse am meisten betreffen würden. Was die Landtags- und Nationalratsbeschlüsse aber ganz genauso tun. Die Austrotürken dürfen dagegen alle wählen, viele in Österreich und der Türkei. 2,24 Millionen Migrationsösterreicher dürfen auch wählen, und bestimmen die Politik entscheidend mit. Da würde ich die 220.000 Deutschen lieber mitwählen lassen, die kulturell und soziologisch fast Österreich identisch eingestellt sind.
…. und noch dazu mit den besonderen Sympathieträgern Krisper und Brandstätter….. brrr
Bei Kickl weiss man genauso wenig, wie bei der Reisinger!
die hyserische meindl reisinger u. helmut brandstätter mehr brauchst nimmer. ich lach mich kaputt. die passen sehr gut zu unseren staatskünstler. die haben den selben humor, lachen über ihre eigenen witze am lautesten u. am längsten.
herr stocker, wenn eine ÖVP so weit nach links abgebogen ist und noch immer eine koalition mit den abnormalen österreichfeindlichen islamgrünen stalinistenschließt sollte mal ganz ruhig sein. und wer uns diesen kommunisten auch noch für das amt des bp einredete der braucht niemanden mehr kritisieren. ihr fahrt das wunderschöne österreich mit vollgas an die wand und erklärt uns noch wie wunderbar doch alles ist. ihr schimpft auf die FPÖ anstatt euch mal um die österreicher zu kümmern und uns von dieser irren koalition mit den islamgrünen stalinisten zu befreien. ihr habt schon genug schaden angerichtet. über 80% der anständigen österreicher lehenen diese diese unfähige österreichfeindliche koalition ab.alles was sie hier von sich geben interessiert niemanden. es gibt nur eine partei die man wählen kann. x FPÖ
Es geben aber auch die Worte der Frau Edstadler sehr zu denken, aber bei der weiß man ja was sie von der Österreichischen Bevölkerung hält. Jedenfalls ist die weit entfernt von der Demokratie.
Es geben aber auch die Worte der Frau Edstadler sehr zu denken, aber der weiß man ja was sie von der Österreichischen Bevölkerung hält. Jedenfalls ist die weit entfernt von der Demokratie.
Hr. Stocker. Ich hätte eine Frage. Die Koalitionsverhandlungen nach der nächsten Wahl werden wohl etwas schwierig für die ÖVP. Oder? Die SPÖ mit ihren linken Forderungen, die NEOS jetzt auch und die Grünen haben auch so Phantasie Gedanken. Viel Spaß liebe ÖVP.
Frau Edtstadler hat auch mitdiskutiert. Ihre Aussagen waren genauso ungeheuerlich, wie die von Rauch. Auch sie hält offensichtlich nicht viel von der Demokratie. Der Pöbel soll brav arbeiten und konsumieren und sonst den Mund halten. Nur unsere Politiker kennen die großen Ziele …..
Wenn Sie das Wort Pöbel in den Mund
nehmen!! Das sie nicht dazu gehören!!
Pöbel oder der Begriff die kleinen Leute
sind beleidigende Formulierungen!!
Lebensuntuechtig oder Verantwortungslos Bildungsfremt!!
Oder Proleten, der Prolet wurde zu
Negativen Person da er bei demonstrationen mutwillig fremdes
Eigentum zerstörte!! Gleich wie der Mop!! Natürlich auch die Suchtkanken
alle die nicht bereit sind für Gesellschaft und Familie die Verantwortung zu tragen und Leistungs zu erbringen!! Das ist die Bürger Pflicht!!
Aber das hat nichts mit Reichtum
oder Ausbildung zu tun!! Das betrifft
immer nur das Verhalten!!
Wer bitte wählt noch NEOS?
Die sind doch kein Funke Volksvertretung vorhanden.
ÖVP mit Neos und Grüne schwer
Vorstellbar da vermutlich weder die Neos noch die Grünen zusammen so
viele Stimmen haben das sich das ausgeht!! Es wird sicher ÖVP FPO
möglich werden!! Das einzige Problem
ist der allerseits so verehrte Herr
Kickl!! Der bewiesen hat das er
kein Problem damit hat seinem
Koalitions Partner in den Rücken zu fallen!! Und als Innenministers gegen
den eigenen Nachrichten Dienst
Vorzugehen!! Das war unvernünftig
und Plump!! Das muß man anders machen!! So arbeitet man in der Politik nicht das ist ein Vertrauens Bruch
damit disqualifiziert man sich als
Regierungs Politiker!! Eigentlich ist man
nur zu Opposition geeignet aber nicht
zum Regieren!! Damit zerstört man das
Vertrauen in die Politik und das wird
sowieso die ganze Zeit von den ganzen
Linken Medien gemacht!!
normale Aussagen einer “unnormalen” Partei? ÖVP Kurz würde wie 2019 sagen:…. kehren wir zur Normalität zurück.
oppps Normal darf man ja nicht mehr, sagen, also NEOS lasst eure Blasen platzen….
ÖVP mit Neos und Grüne schwer
Vorstellbar da vermutlich weder die Neos noch die Grünen zusammen so
viele Stimmen haben das sich das ausgeht!! Es wird sicher ÖVP FPO
möglich werden!! Das einzige Problem
ist der allerseits so verehrte Herr
Kickl!! Der bewiesen hat das er
kein Problem damit hat seinem
Koalitions Partner in den Rücken zu fallen!! Und als Innenministers gegen
den eigenen Nachrichten Dienst
Vorzugehen!! Das war unvernünftig
und Plump!! Das muß man anders machen!! So arbeitet man in der Politik nicht das ist ein Vertrauens Bruch
damit disqualifiziert man sich als
Regierungs Politiker!! Eigentlich ist man
nur zu Opposition geeignet aber nicht
zum Regieren!! Damit zerstört man das
Vertrauen in die Politik und das wird
sowieso die ganze Zeit von den ganzen
Linken Medien gemacht!!
…. das sind die ersten deutlichen Abgrenzungen – als nächstes folgt dann die präzise abgesprochene Initiative für eine Koalition Schwarz-Rot-Grün nach den Wahlen 2024 ! Zum Wohle Österreichs versteht sich….. ! Zum speiben…
Stimmt. Genau deswegen X FPÖ. Bei Kickl weiß man genau was man bekommt.
Bei Kickl weiss man genauso wenig, wie bei der Reisinger!
Bei Neos gibt’s nichts zu entlarven…..da ist nichts !
Lieber Herr Stocker, was die Frau M. Reisinger bezüglich Wahlrecht von sich gibt ist für gerade mal acht Prozent der Wähler ausschlaggebend. Aber was der Herr Gesundheitsminister so von sich gibt, ist für den Wähler um so wichtiger. Wurde doch gestern bei Servus TV die Meinung des Herrn Rauchs bezüglich der Einschränkungen der Österreicher während der Corona Pandemie veröffentlicht und da stellt sich dann schon die Frage ob die ÖVP diese Aussagen des Koalitionspartners unkommentiert so im Raum stehen lässt und sich so wie die Grünen schon außerhalb des Verfassungsbogen befindet. Eigentlich wäre der Kanzler verpflichtet nach dieser Menschenverachteten Aussagen des Gesundheitsminister die Koalition sofort zu Beenden und Neuwahlen auszuschreiben.
Es geben aber auch die Worte der Frau Edstadler sehr zu denken, aber der weiß man ja was sie von der Österreichischen Bevölkerung hält. Jedenfalls ist die weit entfernt von der Demokratie.
Die Meinung der NEOS interessiert mich nicht die Bohne. Übrigens die von Schwarz und Rot auch nicht, die von den Gruenen entspricht dem Spiegelbild der Partei, das ist widerlich. Für mich gibt es nur eine Partei und mich interessiert nur die Meinung dieser, das ist einzig und allein die FPÖ!☺️