
Streit unter rechten Kandidaten: Wallentin attackiert Rosenkranz
Das Rennen um die Hofburg nimmt Fahrt auf – vor allem von der rechten Seite. Eine Stimme für den schlagenden Burschenschafter Walter Rosenkranz (FPÖ) sei vergeudet, schwingt Tassilo Wallentin die scharfe Klinge. Wallentin wirbt nicht nur für Stimmen, sondern auch um Spenden – das Geld von Frank Stronach ist schon verbraucht.
Hofburg-Kandidat Tassilo Wallentin hat bei einer Programm-Präsentation auch mit Blick auf die aktuelle Energiekrise einen Ausbau der Politiker-Haftung gefordert: “Politiker müssen wie Manager zur Verantwortung gezogen werden können.” Ein genaues Modell gibt es noch nicht, es soll aber zivilrechtliche Regelungen geben und man sollte auch erwägen, die Ministeranklage zu vereinfachen. Was seine Gegner angeht, warnte Wallentin vor einer Stimme für FP-Kandidat Walter Rosenkranz.
"Burschenschafter wird niemals gewinnen"
Wiederholt betonte der Anwalt, dass er eigentlich gar nicht auf seine Mitbewerber schauen wolle: “Ich sehe den Präsidentschaftswahlkampf olympisch.” Er wolle, dass ihn die Österreicher aus Überzeugung wählten, egal wer die Konkurrenten seien.
Freilich hatte Wallentin auch einen Rat für taktische Wähler im Gepäck: “Wenn man es taktisch sehen will, dann kann ich nur wertfrei sagen, dass ein schlagender Burschenschafter von Kickls Gnaden niemals eine Präsidentschaftswahl im 21. Jahrhundert gewinnen wird.” Daher sei eine Stimme für Rosenkranz eine verlorene.
Geld von Stronach ist schon weg
Gespräche mit FPÖ-Chef Herbert Kickl über eine Kandidatur sind laut Wallentin “aus inhaltlichen und atmosphärischen Gründen” gescheitert. Ohnehin wäre er nicht als Kandidat der Freiheitlichen angetreten sondern nur unterstützt von einer Plattform, deren Teil die FPÖ hätte sein können.
Wallentin warb auch um Spenden. Die Anschubfinanzierung von Frank Stronach sei nämlich praktisch verbraucht. Den Wahlkampf will er klassisch angehen. Eine Österreich-Tour ist ebenso geplant wie Fernsehauftritte.
Kritisch sieht der Anwalt die aktuelle Politiker-Generation. Er hätte nämlich alle negativen Entwicklungen, die sich gerade zeigten, schon vor Jahren vorhergesehen. Würde man aber das Haftungsrecht für Politiker verschärfen, würden sich auch wieder geeignetere Personen finden und Entscheidungen sorgfältiger getroffen werden. Ein fertiges Konzept hat Wallentin freilich nicht. Der Teufel stecke immer im Detail.
Kommentare
Sehr gute Antwort auf diesen Artikel!
Das sollte ein guter Präsidentenanwärter. Und nicht mit untergriffigen Angriffen auf Gegenkandidaten.
Wenn man Wallentins Rat befolgen würde und die Stimme nur an den voraussichtlichen Sieger geben würde, um diese nicht zu „vergeuden”, hätten wir das klassische Einparteiensystem wie in Nordkorea. Dort wird sicherlich auch keine Stimme, im Sinne von Wallentins Weltanschauung, verschwendet. Na das sind aber konfuse Ansichten des Herrn Anwalts, da man im Umkehrschluß natürlich auch beim Wallentin, welcher es voraussichtlich nicht schaffen wird, seine Stimme vergeuden würde, so man bei ihm das Kreuzerl macht.
Eines ist sicher….
Wallentin ist sicher nicht rechts.
Deshalb wähle ich ihn auch nicht.
So herablassend sollte ein Bundespräsident nicht sein.
Wallentin nicht wählbar für mich…so eine Erhabenheit gefällt mir nicht !
Wallentin ist kein rechter. Da er auch bei den Klima Fanatiker dabei ist.
Herr Wallentin das ist ganz und gar nicht die feine Art, ich glaube sie sind für das Amt sicher nicht der geeignete Anwärter ?
Daß man immer auf die Burschenschaft hindeuten muss. Rosenkranz seine Studentenverbindungen ist harmlos. Wollte man den wallentin in keiner haben?
Ausserdem ist soeder (bayerischer Ministerpräsident) auch in einer Burschenschaft. Deswegen wird aber nicht staendig gemeckert.
Wer Wallentins Auftritt in Oe24 gesehen hat, hat sehen können, dass er ein selbstgefälliger, eitler Fatzke ist ohne Charisma. Er möchte den Leuten einreden, dass er als BP Kompetenzen hätte wie ein BK, daran erkennt man schon den Manipulationsversuch der läuft. Seine Motivation anzutreten sind keine edlen Absichten ( Kronenzeitungnetzwerk, Inserate, Unterschriftenaktion etc. wer steht dahinter, dahinter ). Herr Rosenkranz hat die besten Voraussetzungen und Eignung für dieses Amt, nämlich eine entsprechende Ausbildung, langjährige Erfahrung im Politbetrieb, einen aufrechten Charakter und hat als Volksanwalt hervorragend gearbeitet. Herr Wallentin hat keine Haltung nur Meinungen. “Herr Wallentin genieren Sie sich Herrn Rosenkranz anzugreifen, greifen sie lieber den jetzigen an”.
Ich wähle keine dieser Societylöwen oder Systemschranzen, sondern Dr. Brunner !!
Brunner überzeugt mit Sachkenntnis.
Wallentin laesst nun seinen charakter sehen, ….. da er v krone kommt, denke ich, kein praesident. Er war mal sympathisch mit kolumne , aber so….
Rosenkranz hat format und ist volksanwalt…..keine orsterreichfeindl partei hinter ihm, …..
Das ewige burschenschaftler geplaerre, mies, freimaurer, bilderberger, soros u great resetler sind aerger u sind in politik.
Er zeigt seine arbeit u die ist super.
Mit fremden Euros ist leicht herum prahlen. Meine Stimme bekommst sicher nicht . Meine geht an Rosenkranz und ich bete dafür 🙏🙏🙏
Meine auch !!!! Ich finde es unter jeder Kritik was Wallentin für Aussagen gegenüber Herrn Rosenkranz trifft, ich denke blanker Neid weil er von der FPÖ abgelehnt wurde oder er hat soviel Angst vom Herrn Rosenkranz , jedoch er soll so weiter machen, damit rückt er sich nur ins richtige Bild
Die zwei Kandidaten in der Stichwahl zum Bundespräsidenten werden:
Dr. Rosenkranz und Dr. Wallentin.
Seriöse Umfragen haben ergeben, dass Dr. Rosenkranz die Stichwahl mit 53,7% gewinnen wird. Van da Bellen wird bereits im ersten Wahlgang abgewählt, angeblich soll er nur auf 21,2% der Stimmen kommen.
Wie seriös diese angeblichen Umfragen tatsächlich sind, wird sich ja bald zeigen. Ich würde darauf keinen Penny wetten.
Das ist ja mal eine Jubelnachricht !
Von wem sind diese seriösen Umfragen? Ich würde mich freuen, wenn es so kommen würde, aber es gibt die Briefwahl!
Wenn man Wallentins Rat befolgen würde und die Stimme nur an den voraussichtlichen Sieger geben würde, um diese nicht zu „vergeuden”, hätten wir das klassische Einparteiensystem wie in Nordkorea. Dort wird sicherlich auch keine Stimme, im Sinne von Wallentins Weltanschauung, verschwendet. Na das sind aber konfuse Ansichten des Herrn Anwalts, da man im Umkehrschluß natürlich auch beim Wallentin, welcher es voraussichtlich nicht schaffen wird, seine Stimme vergeuden würde, so man bei ihm das Kreuzerl macht.
Sehr gute Antwort auf diesen Artikel!
Das ist tiefe Schublade, ob das einen BP Anwärter würdig ist? Zu bezweifeln!
Aber Hr. Wallentin hat im Hintergrund Glamour, ob das der Bürger gerne sieht, eher nein. Persönliche Meinung, ganz wertfrei
der Wallentin ist ganz sich kein Rechter, sondern ein Maulwurf . . . der dem Rosenkranz Stimmen abnehmen soll, damit der vdB eine Chance hat.
Genauso ist es! Niveauloser geht’s nicht mehr. Die Globalisten versuchen alles, um Herrn Rosenkranz zu schaden.
Genau so sehe ich das auch!
Karl Valentin war lustiger!
Die kommende Präsidentenwahl dient für einige Kandidaten wohl nur dem einen Zweck, sich medial hervorzuheben und sich dort besser zu platzieren. So eine Gelegenheit kommt erst wieder in 6 Jahren!
Ach der Kronenzeitungskandidat greift einen Mittbewerber für das Bundespräsidentenamt unter der Gürtellinie an. Da hinterlässt er aber bei den Mündigen Wählern aber keinen Guten Eindruck. Man könnte den Eindruck gewinnen das er der Kronenzeitung doch mehr Verbunden ist, als er uns Wählern weismachen will. Das sind eher linke Methoden die da Herr Wallentin an den Tag legt. Dem Rechten Lager kann man Herr Wallentin nicht zurechnen, es hat ja schon einmal einer eine Wahl gewonnen indem er das Programm der FPÖ übernahm und deren Ideen als die seinigen verkaufte. Herr Dr. Rosenkranz, bitte ignorieren sie den Systemkandidaten Wallentin und seine Wortmeldungen, er ist nur angetreten um sie zu verhindern. Der Österreichische Wähler ist ihm genauso Wurst wie jenen den er im Amt Nachfolgen will.
Zuvor hat H. Kickl im Sommergespräch schon die Ernsthaftigkeit der Kandidatur von T. Wallentin in Frage gestellt.
Das ist jetzt nur die logische Antwort.
Wallentin hat eine stinkreiche Freundin mit Privatjet, hat das ganze Geld vom Stronach schon aufgebraucht und bettelt jetzt um Spenden. Geht’s noch?
Wallentin lässt sich also von Milliardären finanzieren.
Schafft diesen BP Posten endlich ab,
Die Vergnügungs-Arbeit kann jedes Jahr einer von den Parteien machen
es werden unmengen von Geld verschläudert das woanders besser verwendet werden kann
Ein Land mit 8 mio. EINWOHNER braucht keinen so Aufgeblasenen Politiker Apparat von 168 Abgeordneten und auch keinen schlafenden BP🤬
Was würde uns der “Kronenzeitung-Kandidat” wohl bringen ? Wer das wissen will, bitte Herrn Herrmann und Herrn Pandi fragen, vorher deren Leitartikel lesen Danke, schöne Grüße
Schon langsam wird es mir egal wer es wird. Nur nicht Van der Bellen!!!!!!!!
Alle Kandidaten, außer Van der Miauen, wissen daß sie nicht gewählt werden. Trotzdem werben sie um Stimmen. ??? Wollen wohl bekannter werden, eine Kandidatur als Geschäftsidee sozusagen.
Wenn die Bürgerlichen sich gegenseitig bekämpfen und durch den Kakao ziehen, freuen sich die Linken als lachende Dritte ganz besonders.
■ Eitelkeit und hinterfotziger interner Neid war schon immer ein unverkennbarer Charterzug der Bürgerlichen. Dran ist übrigens auch die letzte bürgerliche Regierung gescheitert.
Ich finde es rein psychologisch gesehen einfach herrlich, wie schnell Wallentin seine Maske vollends fallen läßt.
Die Wahrheit ist doch, daß er von Dichand die Rute ins Fenster gestellt bekommen hat: entweder FPÖ-Kanditat und du bist bei mir raus, oder du parierst und wirst KRONE-Präsident-Anwärter.
Wallentin, der tatsächlich allen Ernstes glaubt, ER würde die Themen vorgeben, welche die FPÖ bereits seit Jahrzehnten als Programm hat, wurde vom Herausgeber dieser Gazette jetzt natürlich auch instruiert, mehr aufs Gas zu drücken, um unschlüssige, brave Kronenzeitungleser davon zu überzeugen, einem bösen Rechten nicht ihre Stimme zu geben.
Das ganze, für diese Postille so übliche Ränkespiel ist so durchschaubar, daß es in seiner Primitivität schon wieder wehtut !
Aber danke dafür – denn eine bessere Wahlempfehlung für’s Original Rosenkranz konnte es von Dichand nicht geben !
Man wird nicht besser, wenn man andere schlecht macht!
Es kommt jeden Tag mehr heraus, wie abhängig der Herr Wallentin wirklich ist. Eigentlich schade, aber jetzt wissen wir, dass er wegen seiner Abhängigkeit auch nichts bewirken kann.
Grosz for Präsident
Ich hatte Wallentin als RA. Gott sei Dank habe ich gerade noch rechtzeitig den Anwalt gewechselt, sonst wäre ich um eine Menge Geld gefallen. Er hatte mich völlig falsch beraten und hatte mich kurz vor der Verhandlung (im Gericht) ernsthaft gefragt, ob die in seinen mitgebrachten Unterlagen auch die richtigen Zahlen seien. Ich dachte, ich bin im falschen Film. Kompetenz sieht anders aus. Inzwischen weiß ich von einigen anderen, denen ging es mit Wallentin genauso. Er sollte den Ball flach halten.
Es bestätigt sich hiermit, dass Wallentin letztendlich auch auf Seiten d. Establishment steht. Die Krone darf nicht in die Hofburg ziehen. Nur Grosz und Rosenkranz stehen ernsthaft zur Auswahl, wobei Hr. Grosz zur Zeit die besseren Argumente hat (siehe Gehaltsvorstellungen für Politiker) !!
Wenn er nicht mehr kann, als Mitbewerber schlecht zu machen, bewirbt es sich für das falsche Amt.
Ich wähle mit Sicherheit nicht die Kronen Zeitung, Herr Dr. Wallentin! Fangen Sie bitte nicht mit derart abgenutzten, plumpen, zumeist aus der intellektuell unterbelichteten linken Ecke kommenden Seitenhieben an. Das passt nicht zu Ihnen, der sich ja gerne in der gesellschaftlichen Elite des Landes bewegt 🙂 Leider habe ich mich bis vor kurzem durch Ihre kritischen Kommentare und durchaus qualitätsvollen Vorschlägen zur Änderung des bestehenden politischen Systems blenden lassen.
Übrigens, Ihre schöne Lebensgefährtin verfügt offensichtlich über genügend Kleingeld, mit dem sie Ihren Wahlkampf unterstützen kann. Ich, die ich nicht zur “Elite” gehöre, muss mein Geld für die nächste Gasrechnung zur Seite legen.
Ich für meinen Teil kann nur sagen ich habe lieber einen patriotischen, prinzipientreuen Waffenstudenten als Präsidenten, als einen konturlosen Systemling mit Sebastian-Kurz-Gedenkfrisur. Aber jeder wie er mag, jede Stimme die nicht an van der Bellen geht, ist ein Schritt näher zur Stichwahl.
Walentin ist für die reichen das wäre eine schlimme Sache der ruiniert osterreich ganz schnell der ist schlimmer als alle zusammen
Ich würde in Richtung Wallentin mal sagen: “Die Kronenzeitung wird niemals Bundespräsident.”
Strebersdorfer Vorzugsschüler eben…
Wallentin folgt hier sicher einer Kronen-
zeitungs Inszinierung , die man ja in der
Krone fast tagtäglich gegen alles Blaue
auszumachen ist. Der Herr Budin ist
momentan in der Versenkung ver –
schwunden . Die Frau Metzger ist
rechtzeitig herbeigeeilt um diese
Lücke zu schliessen. Walentin haut genau
in diese Kerbe .
Ich würde es klug finden, wenn die Kandidaten des Mitte-Rechts-Lagers sich darauf einigen könnten, sich im ersten Wahlgang vor allem auf VdB einzuschießen und primär diesen für seine vielen Fehltritte zu attackieren, anstatt sich gegenseitig schlecht zu machen. Das Ziel muss es sein, VdB in eine Stichwahl zu zwingen, denn dann ist jeder Kandidat besser als VbB, auch wenn Wallentin mit seiner Einschätzung durchaus recht haben mag, dass vor allem ÖVP-Wähler vom linken Rand und Krone-Leser ihn eher in einer Stichwahl wählen würden, als Rosenkranz, wenn man es taktisch betrachtet.
Also wenn Herr Wallentin sich anmaßt, eine Stimme für Herrn Rosenkranz wäre eine sogenannte verlorene Stimme, dann disqualifiziert er sich damit von vornherein selber. Wallentin`s Biographie ist jedenfalls nicht dazu geeignet, mich als seinen Wähler zu gewinnen. Da vertraue und wähle ich letztendlich doch mit Überzeugung den Herrn Volksanwalt Rosenkranz, welcher sich seit geraumer Zeit für die Anliegen aller Bürger in Österreich verdient gemacht hat und natürlich auch insgesamt vom Politbetrieb viel Wissen hat. Herr Rosenkranz würde das Amt des BP jedenfalls völlig anders und agiler ausüben als der amtsinhabende derzeitige heimliche Vorsitzende der Grünen, welcher tatsächlich bis zum heutigen Tag kein Bundespräsident für alle Österreicher war.
Sorry mir ist der Valentin unsympathisch , aber trotzdem gut das er antritt und ich hoffe auch Heini Staudinger wird es noch schaffen , wir müssen alle verhindern das es VDB noch einmal schafft , übrigens wo ist der eigentlich , ich vermisse ein Statement über die Wien Energie so wie ” Nein so sind wir nicht , oder Geld gibt es keines , bitte Zähne zusammenbeißen oder Genug ist Genug
Wenn man sich die, inzwischen gelöschten, Bilder anschaut die Wallentin auf seinem privaten Instagram Profil gepostet hatte dann dürften ihn auch keine Frauen wählen
Meine Vermutung, die ich vor einiger Zeit äusserte, scheint sich (wie so häufig) zu bestätigen: Es wird eine Stange Geld kosten um Wallentin in eine vernünfige Position zu hiefen.
Wallentin ist ganz sicher ein äußerst gesheiter und auch beredter Mann!
Aber: Anwaltskanzlei im 1. Bez., Jetsetter mit seiner superreichen Freundin, erscheint er eher als egomaischer Selbstdarstller und abghober Snob.
Es wurde auch schon die Merkelraute in Videoclips gesichtet – Zufall?
Der Mann ist keiner von und für “uns”!
Zitat Wallentin:”Er hätte nämlich alle negativen Entwicklungen, die sich gerade zeigten, schon vor Jahren vorhergesehen.” Dafür braucht man weder Experte, noch Hellseher zu sein. Da reicht der Hausverstand. Auch Haider hat mit seinem Volksbegehren Mitte der 90er Jahre viel von dem, was in den letzten Jahrzehnten und der Gegenwart schief läuft, vorhergesagt! Alles, was die FPÖ in den letzten Jahrzehnten vorhergesagt hat, ist früher oder später eingetroffen und oftmals rein populistisch von anderen Parteien -allen voran der ÖVP- übernommen worden!
“… niemals eine Präsidentschaftswahl im 21. Jahrhundert gewinnen wird.” Was heißt das? Sind die Stimmenauszähler aufgerufen eine Korrektur herbeizuführen, oder was? Nach meinem naiven Verständnis entscheidet der Wähler.
In einer Bananenrepublik wie Österreich entscheidet der Zähler und nicht der Wähler.
Irgendwie kommt der Valentin mir vor wie der große Bruder von Kurz. Rhetorisch Gewant, jung und gutaussehend. Nur gegen diese Menschen habe ich momentan ein großes Mißtrauen. Ich für mich vertraue eher Menschen die nicht so wegen Geld jammern und und und. Da gibt es momentan zwei die von jkeiner Großpartei sind und authentisch.
Im Gegensatz zum gefallenen Messias hat Wallentin eine abgeschlossene akademische Ausbildung und bisher auch richtige Arbeit als selbständiger RA geleistet und nicht nur Steuergeld finanzierte Parteijobs. Trotzdem ist Rosenkranz der Kandidat meines Herzens!
Wallentin ist fast 50. Kurz war Mitte 20 als er damit begonnen hat halb Österreich um seine Finger zu wickeln.
Und er hat Recht, Großparteien haben in der Politik ausgedient. ÖVP, SPÖ und auch die FPÖ haben immer wieder eindrucksvoll bewiesen das sie an direkter Demokratie nicht interessiert sind und nur in die eigenen Taschen (miß)wirtschaften.
Daher: Brunner, Wallentin oder Grosz. Anders wird sich nichts ändern.