
Strom und Gas werden noch teurer! Ab 1. September steigen Preise in Wien und NÖ
Haushalte in Wien und Niederösterreich werden stöhnen: Diese Preisanpassung hätte erst am 1. Jänner 2023 erfolgen sollen. Nun findet sie vier Monate früher statt. Wien Energie und EVN begründen das mit der aktuellen Marktsituation und den “dramatischen Preisanstiegen”.
Die Energieallianz Austria (EAA) erhöht per 1. September die Preise für Strom und Gas in Wien und Niederösterreich. Die Index-Anpassung in den Standardtarifen der Wien Energie und der EVN (Energieversorgung Niederösterreich) als Teil der EAA wird aufgrund der aktuellen Marktsituation von 1. Jänner 2023 vorgezogen. Die “dramatischen Preisanstiege” erforderten das Vorziehen der Anpassung, erklärte die EAA in einer Aussendung.
Strom wird monatlich spürbar teurer
Für einen Haushaltskunden mit einem Stromverbrauch – je nach Haushaltsgröße – von 3500 Kilowattstunden (kWh) beziehungsweise von 2000 kWh bedeutet die Preisanpassung monatliche Mehrkosten von etwa 57 Euro beziehungsweise 36 Euro (jeweils inkl. USt.). Für Haushaltskunden mit einem jährlichen Gasverbrauch – je nach Haushaltsgröße – von 15.000 kWh beziehungsweise 8000 kWh bedeutet die Preisanpassung monatliche Mehrkosten von etwa 108 Euro beziehungsweise 60 Euro (jeweils inkl. USt.).
Strompreisindex innerhalb eines Jahres um 247 Prozent gestiegen
Der Österreichische Strompreisindex (ÖSPI) sei binnen eines Jahres um 247 Prozent gestiegen und der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) um 323 Prozent, argumentiert die EAA. Basis der Preisanpassungen seien Lieferbedingungen, die dem steigenden Verlauf dieser Indizes folgen. Die vorgezogene indexgebundene Preisanpassung per 1. September 2022 gilt für Produkte der regionalen Energievertriebsgesellschaften der EAA in Wien und Niederösterreich, die im Preisblatt keine detaillierten Preisanpassungsklauseln haben: EVN Energievertrieb GmbH & Co KG und Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG.
In Burgenland wird die Preisanpassung nicht vorgezogen
Im Burgenland wird die indexgebundene Preisanpassung im Bereich Strom und Gas nicht vorgezogen. Neben Wien Energie und EVN ist auch die Burgenland Energie (BE) Teil der gemeinsamen Vertriebsschiene EAA. Für Kunden der BE Vertrieb GmbH & Co KG bleibt die bisherige Systematik der bestehenden Lieferbedingungen bestehen.
Preis-Rabatte für Kunden geplant
Wien Energie will die Preisanpassung für ihre Kunden abfedern. Mit zusätzlichen Bindungs- und Treueaktionen könnten die Verbraucher die Steigerung reduzieren. Das bedeutet für einen durchschnittlichen Wiener Haushalt monatliche Mehrkosten von rund 10 Euro (statt 36 Euro) bei Strom bzw. rund 31 Euro (statt 60 Euro) bei Gas. Dazu gebe es eine Preisgarantie für zwölf Monate.
Auch die EVN verwies eigens darauf, dass bis zu 17 Prozent Rabatt auf die Stromrechnung möglich seien – zusätzlich zum NÖ Strompreisrabatt des Landes Niederösterreich. Die Preisanpassung per 1. September 2022 gilt für rund 50 Prozent der EVN Haushaltskunden: “Rund die Hälfte unserer Kunden haben einen klassischen Tarif. Alle anderen haben einen Floating-Tarif, der monatlich an die Energiepreisentwicklung angepasst wird oder haben einen Tarif mit Preisgarantie gewählt”, erläuterte EVN-Sprecher Stefan Zach.
Kommentare
Du fragst dich, wieso du soviel zahlen musst?
Der Ludwig ist der Meinung, dass die etwa 70.000 arabischen Migranten, die illegal mit Schleppern alleine heuer hier landen, sich als Willkommensgeschenk ein schönes Smartphone gönnen sollen.
Ob du dabei zu Grunde gehst und dir die Delogierung droht, interessiert die SPÖ Wien nicht!
VolksverARMung wurde gewählt und wird hämisch grinsend geliefert!
Das es auch anders geht zeigt Burgenland und auch Traiskirchen! Auch SPÖ regiert. Demnach kann man durchaus was tun, wenn man WILL und nicht nur labert.
Zusammenhalten u weg mit den politikern, die nichts koennen od wollen.
Was passiert da, soros staendig da, selensky verehrung, grenzen offen, keine oesterreich freundl massnahmen, korruption, etc etc
Wir arbeiten u in wien zahlen 800 000 Steuern u muessen die anderen erhalten.
Ludwig der schlechteste bgm neben hauepl. Unglaublich. Solche nennen sich sozialdemokraten. Ich bin wuetend und hoffe, ihr seid es auch.
Die roten erlaubten sich schon jahrelang viel, wehsely, brauner, sima, etc. etc, gruene chorheer, etc u dann noch diese Regierung. Das ist reiner Wahnsinn.
Aber mit allen die hereinwollen hat man mitleid. Zahlen die auch all das oder gibts da unterstuetzung. Denn manche ukrainer wissen wie man zu 3500 netto kommt, las ich hier. Ich weiss das nicht, ich weiss nur, dass wir arbeitende das alles finanzieren.
Und wieder werdens gewaehlt u wenn nicht, auch egal. Briefwahl gibt es auch.
Hauser stellte anfrage, die wissen nicht mal wieviel Geld an who geht etc. Unser geld, dann wurde ueberwiesen hoeher, freiwillig etc etc . bitte recherchieren u bringen.
Einfach den Deckel drauf, das wird schon.
Und ehe ich es vergesse: Putin ist natürlich schuld! Mehr Sanktionen werden das schon richten…
Bitte das nächste Mal die Rendi wählen, die hat den Durchblick!
Keine billige Energiewende…
Da war es ja sehr praktisch, dass vor einigen Monaten ein Jahresbedarf für Österreich für den Weiterverkauf freigegeben worden ist. Ansonsten hätte ja der Preis garnicht steigen können.
Die gestiegenen Kosten für Wasserkraft hätte ich gerne vorgerechnet gehabt.
Da werden höchst seltsame Berechnungsgrundlagen für die Energiepreise angewandt.
Spekulanten lassen “unsere” Regierung hochleben. Die bekommen die gewaltigen Gewinne und die Regierung verteilt Almosen zum “Ausgleich” aber aus Steuergeldern.
Ein Wahnsinn, was da abläuft.
Putin ist schuld ! Pöööhser Putin ! Neeeeiinn ,noch besser : Kickl ist schuld – gaaaanz pöööhser Kickl ! Wüsste nicht, wer sonst schuld sein könnte…. !?? 🙂 🙂
Das Volk muß sich wehren sonst hat das nie ein ENDE !!!
Wenn Wasser Wind und Sonne so teuer geworden sind!!!
Aber wir das Wählervolk haben es in der Hand. Bei der nächsten Wahl, bei Pink, Grün oder Rot ein Kreuzerl, damit auch wirklich alles privatisiert wird!!!
Es ist völlig egal, wer gewählt wird. Es machen alle das selbe, erzählen lediglich andere Geschichten.
Privatisiert wird seit mehr als 20 Jahren in der EU – egal ob ein Land eine linke oder rechte Regierung hat. Schön langsam zeigen sich die Ergebnisse für die Bevölkerung daraus.
Die können für Strom oder Gas verlangen, was ihnen einfällt.
Privatisiert oder Globalisiert?
Man sollte mal das wandelnde Lexikon Androsch fragen aber nur falls er mal ehrlich ist 🤷♂️
….wegen einer völlig willkürlich politisch herbeigeführten Energiekrise…..Danke – Wahltag ist Zahltag!!!
Sofortige Neuwahlen und Austritt aus der EU.
Wird immer wieder gefordert. Wie wäre es wenn man die Unterstützungserklärung für den Austritt aus der EU entweder online oder beim Gemeindeamt unterschreibt?
gute Idee 💡
Bei 2/3 Anteil an Strom aus Wasserkraftwerken.
Die können offenbar tun, was sie wollen. Beispielsweise Preise ohne höhere Kosten vervielfachen. Ein Paradies für Spekulanten.
An die EVN: Wo ist das Geld der Energie-Gutscheine geparkt?
3Monate bisher Status: Eingereicht, wird überprüft….
Ich nehme an IHR denkt an die Verzugszinsen+ Energiepreissteigerung+Inflation usw…
bis nächstes Jahr. Da reichen dann €150 nicht mehr..
Und JA: Ich habe lange VOR der Jahresrechnung eingereicht (Online) und JA im selben Wohnbau haben einige die Gutschrift bekommen, andere nicht… 1 -2 -X-ausgefallen?
Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, da verlangt die SPÖ Vorsitzende P. Wagner einen Energiepreisdeckel und die Wiener SPÖ die den Bürgermeister in Wien stellt erhöht die Preise der Wien Energie ohne nur mit der Wimper zu zucken. Und da soll mir einmal wer erklären das die SPÖ in Wahlumfragen mit gehörigem Abstand in Führung liegt.
Ich kann diesen Umfragen nicht glauben. Soviele Dummköpfe kann es doch gar nicht geben!
Das ist doch ganz im Sinne von Frau Mikl-Leitner: Her mit dem Zaster, her mit der Marie.
DAs ist der Ludwig. Der größte rote Abzocker in der Geschichte Wiens.
Da komme ich mit kaufmännischer Kalulation nicht mehr mit:
Der Großhandel verkauft 1 kwh Gas um 4,5 statt früher um 1,5 Cent.
Warum muss der Einstandspreis statt eines linearen Aufschlags gleich verdreifacht werden?
Kostete Gas für Komsumenten bisher 5 Cent pro kwh, bekommt man es künftig bestenfalls um 15 Cent?
Dabei werden Netz- und andere Kosten ohnehin extra abgerechnet.
Das ist schamlose Abzocke und grenzt schon an Betrug!
So wie es aussieht wollen sie alle reich werden , das Volk wird ausgenommen bis zum letzten Euro . Damit wenige davon profitieren
… ja ja , macht nur weiter so, irgendwann kommt die Retourkutsche ….!
Na, das passt. Die Wien Energie ist zu 100%(!) im Eigentum der Stadt Wien. Und die SPÖ, der Wien ja “gehört”, pudelt sich über die hohen Preise auf. Das ist Heuchelei, sonst nichts!
Da stopfen sich einige die Taschen voll und kassieren die durch falsche Politik entstandenen Verluste bei den Bürgern ab.
Die Gewinne werden maximiert
Kein Problem, jetzt kommt ja die “Teuerungsbremse” von der Bundesregierung … Gemach, Gemach, Gemach …
Wenn das nicht greift, siehe Energiespartipps von Frau Gewessler …
Die kriegen einfach den Hals nicht voll.