
Studie überrascht: Verbot von Kurzstreckenflügen wäre schlecht für das Klima
Kurzstreckenflüge stehen bei Klimaschützern ganz oben auf der “Verbots-Liste”. Aber, sind die kurzen Trips wirklich so schlecht? Eine europäische Studie kommt zu einem unerwarteten Ergebnis. Ein Verbot könnte sogar klimaschädlich sein!
In manchen Ländern geht es Kurzstrecken bereits an den Kragen. Frankreich verbietet diese, wenn das Ziel in 2,5 Stunden per Bahn erreicht werden kann. Der Sinnhaftigkeit solcher Regeln gingen Forscher aus Belgien, Deutschland und Großbritannien auf die Spur. Sie haben Flugdaten aus 31 europäischen Ländern ausgewertet – mit einem spannenden Fazit.
Pro Kopf-Bilanz ist für das Klima nicht relevant
Die Studie ergab, dass knapp 28 Prozent aller Starts in Europa auf das Konto von Kurzstreckenflügen gehen – diese aber nur 5,9 Prozent des Kerosins verbrauchen. Hingegen sind nur 6,2 Prozent aller Flüge auf einer Langstrecke weiter als 4000 Kilometer unterwegs. Doch die brauchen 47 Prozent des Treibstoffs! Nach der Studie sind Langstreckenflüge eigentlich eher zu hinterfragen als die Kurzstrecken, die nur einen geringen Anteil am Kerosinverbrauch haben. Ein Verbot der kurzen Verbindungen würde einen minimalen Beitrag für den Klimaschutz leisten. Auch wenn die kurzen Hüpfer pro Kopf sehr schlecht abschneiden, weil Start und Landung viel Kerosin verbrauchen.
[NB: we look at fuel burnt, not CO2 but the two are very highly correlated. OTOH: most of the climate impact of aviation comes not from CO2 but from radiative forcing, which is very difficult to model so we did not consider it here]
— Giulio Mattioli (@giulio_mattioli) October 3, 2022
Vermehrter Umstieg auf das Auto befürchtet
Das sei zwar für die einzelne Person interessant, aber für die Auswirkungen auf das Klima letztlich irrelevant, werden die Forscher im “Tagesanzieger” zitiert. Insgesamt 3,5 Prozent beträgt der Anteil des Luftverkehrs an der menschengemachten Klimaänderung gemäß Daten aus dem Jahr 2020. Verbote von Kurzstreckenflügen können sogar durchaus negative Auswirkungen auf das Klima haben, wie Mobilitätsforscher erklären. Denn die Flughäfen vergeben ihre Startzeiten sowieso. Werden nun Kurzstreckenverbindungen gestrichen, werden sie wohl oder übel vermehrt mit Mittel- und Langstreckendestinationen getauscht. Was dem Klima mehr schadet als Kurzstreckenflüge. Nicht nur das: Die Studie weist auch darauf hin, dass ein Verbot von Kurzstreckenflügen zu mehr Autofahrten führen könnte.
So long story short: we need to talk about how to reduce the frequency of long-haul flights and how to shift those trips to shorter distances. That's where the emission reductions are.
— Giulio Mattioli (@giulio_mattioli) October 3, 2022
Kommentare
Diese Studie Beruht nicht auf Fakten sondern auf der Erkenntnis das die Kurzstrecke viel weniger braucht als die Langstrecke! Nur im Verhältnis zum Zug wären Fakten in Form von Zahlen wohl Vernichtend! Ich sage es mal so ein grosses Gülle fass kann circa 8 Tausend Liter fassen . Wenn man dieses mit einen großen Traktor bewegt merkt man trotzdem das enorme Gewicht an der Fahreigenschaft extrem. Ein A380 kann bei einer Langstrecke das 30 fache Tanken also 250 tausend Liter! Das ist schon eine gewaltige Menge!
Im Gegensatz zu den Schienenwegen werden für Luftstraßen weder Dämme noch Betonschwellen, noch Schienen aus Eisen benötigt. Woher der Werbespruch von der umweltfreundlichen Bahn kommt, ist schleierhaft. Vermutlich von ideologisch verbohrten Politikern und mit ihnen packelnden Journalisten.
Die Bahn ist deswegen umweltfreundlich, weil zum Fahren relativ wenig Energie aufgewendet werden muss. Wenn in Österreich elektrisch gefahren wird, dann kommt der Strom dafür aus eigenen Kraftwerken der ÖBB mit Wasserkraft.
Die Schienen sind doch längst verlegt.
@fewe. Sie dürfen aber nicht vergessen das die Schienen sehr oft erneuert werden müssen. Neue Schienen – gegossen im Stahlwerk…. Gasbetriebene Hochöfen, co2 Ausstoß etc…. Den ganzen Schweif dahinter “vergessen” die Grünen Klimahyper ständig…. 😉
das gleich wie mit tiefgekühlten Flüssiggas aus Amerika. extrem teuer und enorm umweltschädlich. nur russisches gas ist böse! es gibt halt immer die die es sich richten können. der mittelstand wird komplett ruiniert!
Die haben Angst dass zu wenig Auto verkauft werden sie müssen halt mehr kriege machen dann sind genügend Langstrecken Flüge da dAs ist ein virus
Eine ziemlich debile Logik und daher in der Tat überraschend.
Sicherlich eine Studie der EU Oberen und den Luftfahrtsunternehmen um ihre Flüge zu rechtfertigen – die Lachnummer der Woche.