
Tanner: Ausbildung von Corona-Spürhunden ist "internationale Pionierleistung"
Stolz auf die Leistung der Experten des Österreichischen Bundesheeres zeigt sich Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) im Interview mit eXXpress-TV. Auch international sei das Interesse am Projekt groß.
Im eXXpress-TV-Interview preist Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) die Ausbildung von Corona-Spürhunden durch das österreichische Bundesheer als “internationale Pionierleistung”. Dabei sei der Ausgang des Projekts beim Start vor einem Jahr völlig ungewiss gewesen: “Wir haben gar nicht gewusst, ob unsere Hunde das Virus erschnüffeln können.” Zum Erfolg meint Tanner: “Man sieht, welch wunderbare Experten wir haben.”
Eine wissenschaftliche Studie zum Projekt wird nun in entsprechenden Fachpublikationen veröffentlicht. Auch international stößt der Erfolg auf Interesse, unter anderem bei der Stadt Leipzig und internationalen Universitäten. Auch in sozialen Einrichtungen wie Alters- und Pflegeheimen könnten die Hunde künftig zum Einsatz kommen.
Kommentare
Herrlich, aber die Löschhubschrauber bleiben am Boden, da nicht gewartet!
Ein neuer Tiefpunkt, haben die nichts besseres zu tun?
…einen Pionierleistung und eine weiterer Schritt Richtung Überwachungsstaat. Bald werden Hunde nicht nur Drogen, Sprengstoffe und Krankheiten aufspüren, sondern über Geruchsanhaftungen Kontake zu bestimmten Personen oder Gruppierungen anzeigen. Es wird dann reichen sich mit einem polizeibekannten Verschwörungstheoretiker getroffen zu haben, um ins Visier der Behörden zu geraten. Auch ein hoher Adenalinausstoß könnte schon ausschlaggebend sein um von der Straße weg verhaftet zu werden. Vielleicht hat man ja vor wenigen Minuten einen Juwelier überfallen…wer weiß?
Ja, das wird wohl stimmen, diese Hunde versprechen einiges.
Aber die Blackhawks die nicht funktionieren, 7 Stk in Serie ist wohl die größte Meisterleistung dieser Regierung im negativen Sinne.
Das diese Regierung nicht peinlich ist, 7 Hubschrauber am Boden und die Nachbarn müssen aushelfen.
Die fliegen doch nicht gratis, offensichtlich bezahlt der Steuerzahler doppelt und dreifach.
Auch die Piloten die am Boden warten und warten bis irgendwann repariert wird kosten Geld.
Diese ÖVP ist die letzte Partei, aber Hauptsache bei den Wahlen, Kurz, in Millionen das Werbebudget überziehen!