
Ab 21:50 Uhr: Tirol-Wahl und Ukraine-Krieg – spannende Live-Debatte bei ServusTV
Spannende Köpfe am Sonntag bei dem Talk-Format “Links.Rechts.Mitte – Duell der Meinungsmacher”: Über die Landtagswahl in Tirol und welche Rolle dabei der Ukraine-Krieg spielt, darüber diskutiert unter anderem eXXpress-Chefredakteur Richard Schmitt ab 21:50 Uhr auf ServusTV.
Die ÖVP hat bei der Landtagswahl in Tirol am Sonntag kein Debakel erlitten. Das Ziel von Spitzenkandidat Anton Mattle, nämlich “den 3er vorne” haben, ist geglückt. Freilich ist das Ergebnis in Tirol dennoch nicht uneingeschränkt als Erfolg zu werten. Die Bedeutung des Ergebnisses und vieles mehr erwartet Sie heute um 21.50 Uhr bei einem spannenden Polit-Talk mit eXXpress-Chefredakteur Richard Schmitt auf ServusTV.
Sind die Sanktionen schuld?
Auch ob ein Zusammenhang zwischen dem Tiroler Wahlergebnis und dem Ukraine-Krieg samt Europas Wirtschaftssanktionen gegen Russland besteht, wird ein Thema sein. Immerhin steigt zurzeit massiv die Unzufriedenheit angesichts explodierender Preise und der deutlich reduzierten Gas-Lieferungen aus Russland, was immer mehr Menschen zu spüren bekommen.
Was von den Sanktionen zu halten ist, wie Europa im Ukraine-Krieg zurzeit dasteht und was das alles für die Politik bedeutet, darüber diskutieren am Sonntag ab 21:50 Uhr die Polit-Bloggerin Natascha Strobl von der SPÖ, Dr. Ralph Schöllhammer von der Webster Universität, Benjamin Weiser, Chefredakteur von ZackZack.at und Richard Schmitt. Moderiert wird der spannende TV-Talk von Michael Fleischhacker.
TV-Tipp: Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher, am Sonntag, 25. September um 21:50 Uhr bei ServusTV Österreich und um 22:10 Uhr bei ServusTV Deutschland.
Kommentare
Ich konsumiere die Links-Rechts-Mitte sehr gerne weil die Themen angesprochen was die Zwangsgebührenrechtlichen Sender nie diskutieren würden….
Wünsche mir einmal die bürgerliche AfD, Frau Weidel oder Herrn Chrupalla zu Diskussionen in Austria….
War eine interessante Sendung. Eines ist immer ärgerlich, dass sich die Linksextreme (Falter) und Linksextrem Radikale (Zackzack) sich als seriöse Personen präsentieren können und in Ihrem Redeschwall nicht unterbrochen werden sowie dass ihre Haarsträubenden Aussagen zuvor bestätigt werden müssen um selbst zu Wort kommen zu können.
Richard Schmitt hatte die richtigen Argumente vorgebracht und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen (obwohl ihm die Dame in der Diskussionsrunde lautstark oft mitten im Satz dreingeredet hat). Danke
Dankeschön!
Die Dame von Falter ist so abgehoben das ich umgeschaltet habe
Weltfremd kann ich nur sagen
Wer die EU Sanktionen befürwortet muß wo ausgerutscht und auf den Kopf gefallen sein