
Tolle Aktion: Lidl für Aus der Mehrwertsteuer - und senkt Preise von 100 Produkten
Als Sofortmaßnahme gegen die Inflation fordert das Management der Supermarktkette Lidl die vorübergehende Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel. Der Discounter setzt selbst ein Zeichen und senkt die Preise.
Ab heute, dem 28. September, bis Ende Oktober senkt Lidl die Preise von 100 Produkten um den Betrag der Mehrwertsteuer. Das bedeutet, dass Verbraucher auf wichtige Grundnahrungsmittel wie Semmeln, Butter, Bananen, Milch, Faschiertes, Mehl, Zucker, Öl und vieles mehr einen Rabatt von 10 % bis 20 % erhalten, teilt Lidl via Aussendung mit.
Die gestiegenen Kosten durch die Teuerung haben die Budgets vieler Haushalte stark belastet – und Lidl will in dieser schwierigen Zeit ein Zeichen setzen.
Lidl fordert Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel
Der Discounter fordert, die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel vorübergehend auszusetzen, um alle Verbraucher zu entlasten.
Alessandro Wolf, der Vorsitzende der Geschäftsleitung von Lidl Österreich, erklärt: “Ein vorübergehendes Aussetzen der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel würde von uns sofort und vollständig an die Kunden weitergegeben werden. Diese Maßnahme erfordert keine aufwändige Verwaltung und kann schnell umgesetzt werden. Wir sind dazu bereit.”
Kommentare
Geiz ist geil und rechnen kann sowieso keiner mehr.
Einfach lächerlich diese Lidl Aktion
War gestern seltenerweise beim Lidl, hast Recht wirklich lächerlich.
Aber scheinbar zieht es asoziale Ausländer an , die wie ich entsetzt beobachten konnte sich wie in einem letztklassigen Basar aufführten, alles durchwühlten , aufrissen , zurückwarfen,
wie sie Könige diese Landes.
….und wenn der Lidl seinen Ramsch gratis verkauft. Nie würde ich bei einem Diskonter einkaufen. Zur Not mal beim Spar, das war es dann auch schon. Rewe ist ebenfalls für mich ein NoGo.
Kein Lidl, kein Hofer, kein Rewe, kein Spar…..wo zum Teufel gehen Sie dann bitte einkaufen? Beim Denn’s Bio-Markt?
Lässt es sich wahrscheinlich vom einem Poc mit lastenfahrrad vom meinl am Graben bringen. Trinkgeld gibt’s sicher keines.
Ich verstehe nicht, warum hier alle sich negativ über Lidls Aktion äußern. Ich kaufe sowieso nicht bei Lidl, weil mir vor deren Billigprodukten eher graust – da ess ich lieber Kartoffeln mit Butter, als ein Lidl Fleisch – aber grundsätzlich finde ich es einmal gut, dass wenigstens jemand vorschlägt, mal die Preise zu senken. Auch wenn es nur wenig ist, so leppert es sich doch zusammen. Unsere Lebensmittelpreise sind nämlich gigantisch in Europa – die lügen uns an, wenn sie sagen, da gibt es nur 7,9 % Inflation. Ja, vielleicht bei E-Auto, nicht beim Henderl oder Gemüse. Ich war gerade in Schweden – Lebensmittel um Häuser billiger als bei uns. Ich konnte es immer gar nicht glauben. Vor allem auch Fleisch! Also, nicht schimpfen, sondern die Aktion gut heißen, dann ändern vielleicht die anderen auch ihr Verhalten und setzen ein Zeichen für den Hamburgerlaberl-Kanzler.
Netter Versuch. Senkung der MWSt auf Grundnahrungsmittel alleine bei einem Discounter ist steuerrechtlich gar nicht möglich. Sie senken einfach kurzfristig die Preise der Artikel und machen immer noch einen heftigen Gewinn mit der Handelsspanne. Zieht man einen üblichen Warenkorb heran für einen durchschnittlichen 2 Personen Haushalt, erspart man sich vermutlich beim Normaleinkauf (rein auf Grundnahrungsmittel bezogen) ca. € 1,- bis € 2,- Lächerlich! Diese und mehr gibt man beim Hinzufügen von anderen Artikeln (die sehr wohl teurer geworden sind) wieder aus. Die Lidl-Werbung ist für die Wettitant.
mir hat das Leben eines gelernt, dass du nichts geschenkt bekommst! Und von einem Discounter schon zweimal nicht! Die sind alle gleich gierig, Discounter wie Handelsketten! Deren einziges Ziel ist es, die Menschen abzuzocken, bis es weh tut!!! Und McKarli mit seinen Spießgesellen schaut diesem illustren Treiben tiefenentspannt zu 😉
Lidl ist der wohl größte Um. Volker unter den Discountern. Ist wirklich widerlich, was Patrioten da zugemutet wird. Da kaufe ich schon seit Jahren nichts mehr.
Pfui LIDL !
Ich empfehle NORMA. Da sieht man außer bei den Mohrenköpfen keine Mohrenköpfe auf den Verpackungen.
Ein guter Schmäh… Steuersenken war schon ein paar Mal die Körberlgeld Gelegenheit, wir erinern uns: Luxussteuer, Sektsteuer, Steuer auf Damenhygieneartikel. Alles eine Farce, zuerst als Kundenfreund auftreten und wenn sie wirklich gesenkt wird: knallhart Preise gleich lassen und fest Gewinnmaximieren. Aber etwas Neues hat die Aktion schon: normalerweise gehts immer auf den Rücken der Angestellten, so auf den Rücken aller.
Dieses Mehrwertsteuerspiel hat es schon öfters, von anderen Handelsunternehmen gegeben. Nur stimmt halt die Rechnung nicht wenn man das so bewirbt wie im Text formuliert. Zieht man etwa bei einem Produkt 10% Mwst ab, dann darf man nicht, so wie in dieser obigen Liste zu sehen ist einfach 10% vom Istpreis abziehen, sondern man muss die MWST herausrechnen. Die MWST ist ja der Aufschlag auf einen Nettopreis und der prozentuelle Anteil bezieht sich dann auf diesen. So wäre ein Bruttoverkaufspreis von 10.-€ minus der MWST nicht einfach 10.-€ minus 10% MWST = 9.-€ sondern 10.-€ dividiert durch 1,10 = 9,09.-€ —> Probe –> 9,09 plus 10%= 10.-(9,99 periodisch).
Mit diesem Schmäh hat man oft schon die Menschen verwirrt. Also, entweder man gibt einen Rabatt in der Höhe des Prozentsatzes der Mehrwertsteuer, dann könnte man das so stehen lassen weil man dann tatsächlich 10% bzw 20% hergibt. Alles Andere wären dann aber nur Wortspiele mit falschem Ergebnis…
Angestellte mit Kopftüchern muss ich nicht haben bei meinem Einkauf.
Der Kanzler sieht es anders. Es gibt keine hohe Inflation, keine Armen und das jammern ist nur künstlich. Sonst sollen sie halt Kuchen…äh..Burger essen….
Das nenne ich Marketing. Als Verlierer geht der Lidl aus dieser “guten” Tat nicht hervor.
Lidl sind das die mit den immer bunten Personen auf dem billigen Farbpapier ……, kann das überhaupt recycled werden, nur zwegen der Umweltbelastung …….
Alle Preise um mind. 50% erhöhen und dann sich wundern, wenn die Leute sich nichts mehr leisten können und kaufen. Dann den großen Helden spielen und vom Staat verlangen, dass sie die MwSt. senkt. Ja Polemik kann Lidl gut. Wie wäre es, wenn Sie stattdessen Ihre vielen Mitarbeiter nicht für Hungerlohn schuften lassen, sondern als Vorbild 20% Lohn erhöhen?! Die Kaufkraft Österreichs wird Ihnen durch mehr Umsatz und Gewinn danken! Überhaupt finde ich, dass alle großen Ketten verstaatlicht werden sollten!
Das ist wieder mal die typisch deutsche Großkotz-Darstellung : “LIDL setzt die Mehrwertsteuer aus , vorübergehend” !!
Das kann LIDL gar nicht – LIDL kann Preisnachlässe, Rabatte gewähren – hievon bzw. darauf ist wieder MwSt zu entrichten – vom Kunden !!
Was für ein großkotziges Unternehmen !!!
Erst geht man mit den Preisen in die Höhe, um sie dann „Werbewirksam“ wieder zu reduzieren.
Das klassische Spiel der Handelskonzerne.
Sammelt mal eure Einkaufsrechnungen und vergleicht einfach die Preise über einen längeren Zeitraum.
Durch die Ankündigung dieser Preissenkung auf gewisse Lebensmittel, findet der damit beabsichtigte RUN auf diese statt. Die Menschen werden etwas billiger “erwerben”koennen, der Unternehmer selbst wird “sehr viel” Geschäft damit machen. Es wird doppelt bis dreifach gekauft und noch anderes dazugekauft. Sehr gute Geschaeftsidee, weil schon alte Praxis. Diese nennt sich Marketing.
Der Kanzler sieht es anders. Es gibt keine hohe Inflation, keine Armen und das jammern ist nur künstlich. Sonst sollen sie halt Kuchen…äh..Burger essen…
Mir ist nur eine tolle Aktion vom Lidl in Erinnerung, und die hat mir gereicht – also NEIN Danke
Wie man am obigen Beispiel sehr schön sieht, bring der Verzicht auf die Mehrwertsteuer nur eine sehr bescheidene Ersparnis. Man darf dabei nicht vergessen, dass sich die Preise tw. verdoppelt haben, was sollen da die paar Prozente bringen…
Auch wenn die Regierung selbst darauf verzichten würde. Fehlende Steuereinnahmen und nur eine sehr klein Erleichterung für die Menschen. Da muß man bei anderen Hebeln ansegtzen…
Es gibt bei einem Handelsunternehmen KEINEN Verzicht auf die MWSt. Steuerrechtlich gar nicht möglich. Der Handel kann Rabatte oder Skonti anbieten und das rechnet sich immer noch FÜR den Handel und nicht für den Kunden, der dann mehr einkauft als er sollte/wollte und damit dem Handel Gewinn bringt. Bitte rechnen lernen!
War heute beim Lidl einkaufen und habe mich über die Preissenkung sehr gefreut und es auch gleich bei der Kassa gemerkt. Gut gemacht, Lidl.
Billiger Werbegag! Rabatt auf 100 Produkte von mehreren tausend!
Musst ja nix da kaufen, geh doch zu NETTO.
Lidl kann die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer gibts nur in Deutschland!) nicht wirklich erlassen, sondern er macht einfach einen um den Steuersatz vergünstigten Preis.
Es ist eine Rabattaktion.
Das tatsächliche Erlassen einer Steuer würde dem Finanzminister als Aufgabe zufallen.
Bist aber ein ganz genauer. Musst alles madig machen. Kannst dich nicht über die reale Ersparnis freuen?
Ein kluger Ansatz. Lidl kriegt ja die Überproduktion, vergünstigt.
MUSS aber die Preise (mit oben) halten 🙂 Billa und Spar bei uns sind leergefegt. Was dort übrig bleibt geht zum SOMA. Von dort kommt es über die Flüchtlinge und Altenheime “gratis” wieder zu mir in solchen Mengen zurück (wegen Platzmangel bei denen) dass ich die nächsten 5 Jahre selber nix mehr kaufen brauch🤣🤣🤣 ich nehm auch nix mehr an!
Putzmittel, Toilettartikel, Kleidung….
Die kriegen oft viel zu kleine Sachen geschenkt und denken dann, ich, zart und schlank würde mich über die “Putzfetzen” der Caritas/Kirche freuen…. Früher ging das Tonnenweise als Putzfetzen zu Böhler, VOEST und KFZ Werkstätten und zur Büttenpapierherstellung (Hadern).
Mit dem Recycling Plastikflaschengewand geht das nicht. Das MUSS im Kreis “laufen” solange Mehrwert produzieren bis es “kracht”. Sonst kommts halt in den Pudding. Ein paar plastikverdauende Microben in den Bauch, passt… 🤣😂😎🙃🤔
Guter Marketingschmäh, mehr aber auch nicht. Denn wenn sie wirklich so menschenlieb wären, dann wären die Preise IMMER billig nicht bloß zeitlich begrenzt.
Gilt auch für diese dämlichen Rabatt-Markerl bei diversen anderen Ketten. Hört auf eure Kunden zu verarschen!
….brausen und die MwSt in den Allerwertesten schieben ! Nach den letzten Ereignissen und Haltungs-Vorkommnissen…… es gibt auch andere Anbieter ! LIDL – nein, danke….
Laufen dem Lidl leicht die Kunden davon? (mal davon abgesehen, dass das mit der MWSt. fast schon Bauernfängerei ist und nur kurzfristig hilft – bzw. weiter hinten halt andere Probleme verursacht)
Get woke, go broke… 🙂 Pfiat di, Lidl!
Wie stellt man sicher, dass die erlassene Mehrwertssteuer nicht zumindest teilweise als Körberlgeld von den Supermarktketten nach einer gewissen Zeit heimlich eingestreift wird?
@Nachbars Lumpi >> Sinnerfassendes Lesen kann behilflich sein >> Nicht der Staat gewährt einen MwSt-Nachlass, sondern Lidl macht schlicht gesagt eine befristete Rabattaktion auf einige wenige Produkte in Höhe der MwSt — und!? Business as usaual
…der dümmste Mitteleuropäer @maxi auf Tournee – gratuliere ! Belehr uns ein bißchen, Traumtänzer . Unpackable, dieser Intellekt….. 🙂