
Trotz Energie-Krise: EU-Parlament will alle 60 Kilometer Elektro-Ladesäulen
Offenbar ist der Strom unbegrenzt verfügbar und kostet kaum was, wenn er nicht bei privaten Haushalten aus der Dose fließt. Anders ist es nicht zu erklären, dass die EU-Politiker nicht müde werden, die Bevölkerung ständig zum Stromsparen zu mahnen, andererseits das EU Parlament aber Ladestationen für Elektroautos alle 60 Kilometer fordert.
Just jenes EU-Parlament, das sich die Sanktionen gegen Russland ausgedacht hat, fordert nun, dass mittels Gesetz in der gesamten EU alle 60 Kilometer Ladesäulen für Elektroautos gebaut werden sollen. Über diesen Gesetzestext müssen nun die EU-Staaten verhandeln, anstatt, dass man sich etwa mit Ideen wie mit Gas- und Strompreisdeckel für den gesamten EU-Raum beschäftigt. Bald könnte sich nämlich unter Umständen niemand mehr Elektro- oder sonstige Autos leisten können, womit sich auch das Problem mit den Ladesäulen erledigt hätte.
Ismail Ertug: "Alternativen zu Verbrennern müsse dringend ausgebaut werden, um die EU-Klimaziele zu retten"
Hintergrund dieses Gesetzesentwurfs: „Die Infrastruktur für Alternativen zu Verbrennern müsse dringend ausgebaut werden, um die EU-Klimaziele zu retten“, so Ismail Ertug (SPD), zuständiger Berichterstatter des Europaparlaments. Lobend äußerte sich dazu die Chefin des deutschen Verbandes der Automobilindustrie. “In den nun anstehenden Trilogverhandlungen sollte sich die Bundesregierung in Brüssel mindestens für die Vorschläge des Parlaments stark machen, um den schnellen Hochlauf der Elektromobilität nicht zu gefährden“, so Hildegard Müller. Der Hochlauf der Elektromobilität hat offenbar mehr Priorität als warme Wohnräume für rund 447 Millionen EU-Bürger.
Kommentare
Was ist jetzt schlimmer ? Fahren mit einem Verbrenner oder Fleisch essen (70% der CO2 Belastung).
Gute Idee ! Die Säulen werden dann an Nord Stream 2 angeschlossen und .. tutto paletti !
Für Ismail Ertug (SPD) kommt der Strom aus der Steckdose und ist daher umweltbewusst. Was da in Brüssel an Schwachsinn produziert wird, ist absolut besorgniserregend und gefährlich. Es wäre höchst an der Zeit, diesen EU-Narrenturm zu schließen und zu normalen Verhältnissen zurückzukehren. Es gab ein Leben ohne EU und das war wesentlich besser als heute.
@Leporello: Sie haben die Grüne-Idee nicht verstanden, mein Lieber! .. die Steckdose ist aus Holz und nicht aus Plastik (!!) .. und das macht den Strom aus diese Steckdose auch “grün” !
@Rendy: Da gebe ich Ihnen Recht, aber dieser Ertug ist ein Roter, Kind türkischer Migranten und kein Grüner. Aber es stimmt, die Roten sind genauso daneben wie die Grünen. Die sehen bei uns auch keine Flüchtlingskrise und weigern sich dennoch zum Augenarzt zu gehen. Und die von ihm geforderten E-Tankstellen alle 60 km soll er mal auf deutschen Autobahnen bauen lassen, die Folgen wären desaströs. Der dürfte immer nur mit dem Fahrrad oder Pferdewagen unterwegs sein, weil was den Verkehr betrifft, ist er im Mittelalter stecken geblieben. Aber solche Leute braucht die EU, damit ihre Entscheidungen noch hirnrissiger ausfallen.
sie verdienen am KRIEG und sie verdienen am Elektro und am US Gas
das ist der gemeinsame Nenner
wenn sie das Russengas erobert haben, wird das über Nacht supergrün
Sollen lieber alle 20 Km Pferdetränken errichten lassen. Denn der Verein befördert den EU-Raum mittelfristig ins Mittelalter zurück. Quasi, Pferdekutschen und so………………….Darüber kann nix mehr hinwegtäuschen.
Aha! Jetzt retten wir nicht mehr das Klima sondern die “Klimaziele”?
“… ausgebaut werden, um die EU-Klimaziele zu retten“