
Trotz Sanktionen: Russlands Flüssiggas-Exporte nach Europa boomen
Bis heute hat die EU keine Sanktionen auf russisches Flüssiggas – kurz: LNG – beschlossen. Daran soll sich auch nichts ändern. Einzelnen Ländern, besonders Spanien, würde das zu schaffen machen. Ergebnis: Erstmals gelangt mehr LNG als Gas von Russland nach Europa – Tendenz steigend.
Eine paradoxe Folge des Kriegs in der Ukraine: Jene Länder, die zuvor weniger russisches Gas verbraucht haben, sind nun am stärksten davon abhängig geworden. Das geht aus einer Studie des europäischen Think Tanks Bruegel hervor. Während Deutschland seit Sprengung der Nord-Stream-Pipelines kein Gas mehr aus Russland bezieht, machen immer mehr LNG-Tanker aus Russland in spanischen Häfen Halt. Spanien verdreifachte im Mai seine LNG-Importe. Es hängt mittlerweile am stärksten von russischem Gas ab, wie mehrere Medien berichten.
EU-Staaten sind nicht an Sanktionen auf russisches LNG interessiert
In Summe importierte Europa erstmals mehr Flüssiggas als Gas aus Russland. Der größte Teil gelangt über Spanien in die EU, gefolgt von Belgien, den Niederlanden und Frankreich. Ebenso wird Gas von Spaniern weiter nach Frankreich exportiert, und zwar in Form von Strom, den Gaskraftwerke erzeugen. Sollte die EU ein Embargo von russischem LNG beschließen, wäre Spanien auf jeden Fall am stärksten betroffen.
Fakt ist: Hier klafft eine große Sanktionslücke und Russland nützt sie. “Der russische Gaskonzern Novatek installiert gerade sogar eine große Transferstation, um Gas schneller von der Jamal-Halbinsel nach Europa zu verschiffen”, berichtet die “Welt”. Kein Wunder: Mit Sanktionen muss der Konzern nicht rechnen. Anders als bei Kohle, Öl und anderen Erdölprodukten plant die EU nicht russisches LNG zu sanktionieren. Das Europäische Parlament denkt zwar über Sanktionen auf Erdgas- und LNG-Importe nach, doch die EU-Mitgliedstaaten scheuen davor zurück. Die EU-weite Zustimmung zu so einem Schritt wäre kaum wahrscheinlich.
Kommentare
Sehr gut! Lieber Gas aus Russland, als aus den USA. Ich lehne alles, was von den USA kommt, vehement ab.
Unseren grünen Politikern ist nicht mehr zum helfen.Sie machen ein Ölheizungsverbot und nebenbei wird das umweltschädlichste LNG Gas eingeführt.Dazu werden über 1000 Fahrten mit diesen LNG Tanker in Europa gemacht.Dümmer kann es nicht mehr gehen.
Raus aus diesem Idiotenverein!
Der Meinung bin ich auch.Für dieses LNG Gas sind pro Jahr über 1000 Fahrten pro Jahr nötig.Neben bei wird ein Ölheizungsverbot gemacht..
Viele profitieren von der abgrundtiefen Dummheit der Europäer so lang es noch was zu verteilen gibt. Und dann…
Ist bestimmt “grüner” als durch eine Pipeline?
Alle bis 2032 geschlossenen Verträge mit Russland über Gaslieferungen wurde eingehalten. Alle Energiekonzerne , von KELAG bis EVN , also von Mikl-Leitner bis Peter Kaiser haben eine der größten Abcashaktionen zu verantworten.
Die USA sprengt mit einer kleinen Wasserstoffatombombe Nord-Stream. Die Deutschen schützen ihre Freunde?, sanktionieren Russland, ruinieren ihre eigene Wirtschaft und kaufen stattdessen teures Flüssiggas aus der USA und Russland. Ich denke, denen ist wahrlich nicht mehr zu helfen.
Der Transport mit Tankern tut sicher der Umwelt gut ;-).
EU-Verantwortliche und Grüne in trauter Eintracht bei der Zerstörung der europäischen Wirtschaft.
LNG als am meisten umweltschädigendes Gas. Transport mit schweren Dieseltankern, Umwandlung des Aggregatzustandes von LNG auf gasförmig, sodass das Gas auch in den Leitungen verwendet werden kann. Nicht nur das Rohprodukt ist teurer, sondern auch der dazu kommende Transport und der immense Energieaufwand zur Umwandlung in den gasförmigen Zustand. Es wird also LNG importiert welches Energie für die Umwandlung des LNG produziert. Was soll das???
Es ist Zeit für eine Zeitenwende. Aber anders als in Brüssel oder Berlin gedacht. Die grenzenlose Dummheit muß beendet werden, durch Wählen oder mit…..
bringts voll: NS2 wegsprengen damit dann um x-fach teureres Gas mit Schweröldampfern nach Europa geschippert wird.
Der USA Regierung war das gute Verhältnisse zwischen Deutschland und Russland immer schon ein Dorn im Auge. Russlands Rohstoffe und Deutschlands starke Wirtschaft waren eine Gefahr für die USA. Die Sanktionen die gegen Russland beschlossen wurden trifft Deutschland extrem, die gute wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland liegen auf Eis. Das Wirtschaftswachstum ist rückläufig, große wichtige Firmen werden ihre sitze ins Ausland verlagern und die USA erreicht ihre beiden Ziele und Deutschland Wirtschaftsmacht wir gebrochen, der Wohlstand wird einbrechen. Die Abhängigkeit zu den USA und deren Freunde macht Deutschland zum Bückling. Eins ist gewiss, weiter EU Ländern werden folgen wenn Deutschland seine Wertigkeit verloren hat.
Eine Leitung v.Rußland haben die Deutschen doch noch…los, Gas rein,fertig!!
also statt billigen Pipeline Gas kaufen wir jetzt teures Fluessiggas und das obwohl 1 Strang der Nordstream sogar noch funktionieren wuerde.
vielleicht sind sie so blöd und sanktionieren das LNG
Alles wunderbar, interessiert aber niemanden. Jedenfalls nicht Unternehmen und Private, die mit enormen Energiepreiserhöhungen zu kämpfen hat. Als Reaktion auf die Verdreifachung(!) des Strom und Gaspreises wird ein befreundeter Unternehmer demnächst 5 Mitarbeiter “solidarisch” kündigen. Er meinte irgendwie muss er die enorm hohe Nachzahlung und die neuen Vorschreibungen finanziell bewältigen…und das gehe nur durch Einsparungen. Ich denke die zwangssolidarisiert Arbeitslosen werden in Zukunft treue ÖVP/SPÖ/Grünwähler sein. Wer sonst sollte sie und ihre Familien “erretten”, wenn die gesamte Wirtschaft zusammenkracht?
ja, es geht jetzt los mit der Abwärtsspirale der Wirtschaft..
Die Verlogenheit der EU Verantwortlichen ist nicht zu toppen.