
Trumps „Trumpet“ vs. Musks Twitter: Duell der Social-media-Giganten
Elon Musk kaufte eben erst Twitter für 44 Milliarden Dollar. Geizig ist er aber auch nicht mit Tipps für die Konkurrenz. “Truth Social” von Donald Trump sollte besser “Trumpet” heißen. Dabei hat der Ex-Präsident die Ratschläge scheinbar gar nicht nötig – sein soziales Netzwerk ist derzeit beliebter als Twitter.
Das aktuelle Download-Ranking im Apple-Store beweist: Donald Trumps “Truth Social” wird öfter auf Endgeräte geladen, als Twitter. Der neue Twitter-Besitzer Elon Musk (50) hat auch eine Erklärung dafür.
Truth Social (terrible name) exists because Twitter censored free speech
— Elon Musk (@elonmusk) April 27, 2022
Auf Twitter wird über die Zukunft diskutiert
Musk stellte unmittelbar nach seinem Kauf von Twitter um 44 Milliarden Dollar klar, dass er sich freuen würde, das “unglaubliche Potential” der Plattform zu verwirklichen. Dafür brauche es vor allem weniger Zensur. “Freie Meinungsäußerung ist das Fundament einer funktionierenden Demokratie”, so Musk. Twitter sei für ihn ein digitaler Dorfplatz, wo Agenden der Zukunft diskutiert würden.
Should be called Trumpet instead!
— Elon Musk (@elonmusk) April 27, 2022
Kommentare
Trumpet wäre aber tatsächlich kein schlechter Name.
So nebenbei erfährt man, dass das SN von Trump erfolgreich totgeschwiegen worden ist, obwohl es tatsächlich schon eine ernsthafte Konkurrenz zu Twitter geworden sein dürfte.
Als diesbezüglich Außenstehender hatte ich den Eindruck, als wäre das als Spnnerei von Trump in die Hose gegangen.
Anlässlich des Verkaufs von Twitter wurde überall so berichtet, als wäre Twitter praktisch allein da. Tatsächlich dürfte Twitter aber als “wokes” SN schon mit dem Rücken an die Wand gestanden sein.
Markt gewinnt immer!
Das wollen nur diejenigen die in dem Spiel abgemeldet sind nicht wahrhaben, weil sie hoffen, daß es nicht so ist.
Leider stimmt das nicht unbedingt. Vielfach wird die Konkurrenz irgendwie ausgeschaltet. Der Markt kann sich freilich nur zwischen Anbietern entscheiden, die auch da sind.
Durch die linke Cancel Culture haben wir jetzt 2 funktionierende social networks.
Mehr Wettbewerb – mehr Freiheit – mehr Business.
Der Markt!