
Tweet des Tages: Die Pioniere des Bundesheeres helfen in den Hochwassergebieten
Wann immer es in Österreich zu Naturkatastrophen kommt und helfende Hände gebraucht werden, stehen die Pioniere des Bundesheers bereit und arbeiten mit vollem Einsatz. So auch hier in den Hochwassergebieten in Niederösterreich und Salzburg.
Der Tweet von Oberst Michael Bauer zeigt eindrucksvoll, wie die jungen Pioniere Hand anlegen, um die betroffene Bevölkerung mit ihrer Power zu unterstützen.
“Ein Halbzug der Salzburger Pioniere ist weiterhin im Einsatz in Hallein, 1 schwere Pionier-Maschine arbeitet im Raum Matzleinsdorf und beseitigt 1 Verklausung und erkundet wird für weitere Einsätze in Neumarkt und in Aggsbach-Dorf, NÖ. #Bundesheer”
Ein Halbzug der Salzburger Pioniere ist weiterhin im Einsatz in Hallein, 1 schwere Pionier-Maschine arbeitet im Raum Matzleinsdorf und beseitigt 1 Verklausung und erkundet wird für weitere Einsätze in Neumarkt und in Aggsbach-Dorf, NÖ. #Bundesheer pic.twitter.com/pRndrcqjZW
— Michael Bauer (@Bundesheerbauer) July 18, 2021
Salzburger Pioniere in #Hallein. #Bundesheer pic.twitter.com/SGazqx2Nwn
— Michael Bauer (@Bundesheerbauer) July 18, 2021
Seit Mittag helfen Salzburger Pioniere der betroffenen Bevölkerung in Hallein. #Bundesheer pic.twitter.com/LcvonUxMG2
— Michael Bauer (@Bundesheerbauer) July 18, 2021
In Matzleinsdoef bei Melk beseitigt 1 Bagger der Melker Pioniere 1 Verklausung. #Bundesheer pic.twitter.com/WIwrffZMlu
— Michael Bauer (@Bundesheerbauer) July 18, 2021
Kommentare
Das österreiche Heer darf keinen Grenzschutz machen, natürlich sollen die Burschen eingesetzt werden zur Katastrophenhilfe, wer sonst? Und wozu sonst würden wir ein Heer brauchen?
Vielleicht zur Sicherung des österreichischen Staatsgebietes?