
Tweet des Tages: Apokalyptische Schauermärchen
Es gibt aktuell zwei große Themen, über die jeder spricht: Corona und den Klimawandel. Während die Welt gerade von Österreich bis China mit schrecklichen Unwetterkatastrophen zu kämpfen hat, übertreiben es so manche Zeitgenossen mit dem Alarmismus.
“In Schärding sorgt der Klimawandel seit 1589 für ärgste Hochwasser (keine Sorge: bin sehr für intensiven Klimaschutz aber gegen apokalyptische Schauermärchen)”, twittert der ehemalige SPÖ-Politiker. Und er spricht damit vielen Leuten aus der Seele.
In Schärding sorgt der Klimawandel seit 1589 für ärgste Hochwasser
— josef kalina (@josefkalina) July 26, 2021
(keine Sorge: bin sehr für intensiven Klimaschutz aber gegen apokalyptische Schauermärchen) pic.twitter.com/r2jozLuHLB
Die ältesten Haizähne Österreichs aus der Urzeit geben aktuell einen Hinweis auf eine globale Klimakrise – vor 325 Millionen Jahren. Klimaschwankungen sind also beinahe so alt wie die Erde selbst. Das ist freilich nichts Neues, doch die Erkenntnisse aus der neuen Studie aus Österreich werfen nochmal ein neues Licht auf die direkten Auswirkungen der “urzeitlichen Klimakrisen”.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
net boes sein, aber wie humorlos muss man sein, dass man den tweet nicht als das versteht, was er ist? aetzender spott und blanke ironie?
wie kann man das als “schauermaerchen” bezeichnen?
Sinnerfassend lesen bitte. Das, was uns über den Klimawandel zum Teil erzählt wird, gehören zum Teil ins Reich der bösen Märchen.
Ja mag schon sein. Toller Witz.
Ob das berichtenswert ist, ist die andere Frage.
Oh doch, denn die Diskussion über den Klimawandel nimmt schon großteils schauermärchenhafte Züge an. Zudem wissen wir alle, dass die einschneidenden Maßnahmen gegen den Klimawandel, die nunmher von den Grünen angedacht sind, absolut nichts nützen, denn das ist ein weltweites Problem. Zudem soll nicht durch Versiegelung und andere Umwelt-Abstrusitäten beschleunigte Hochwasser-Katastrophen auf den Klimawandel geschoben werden.
Nicht zu vergessen ist dazu auch, wie viele Häuser in den letzten Jahrzehnten in natürliche Überschwemmungsflächen gebaut wurden. Beim Hochwasser wird nur Klimapanik geschürt, anstatt umfänglich auf die Gründe dafür zu sehen.