
Überraschung: Elon Musk doch nicht im Verwaltungsrat bei Twitter
Nach seinem überraschenden Einstieg bei Twitter zieht Tech-Milliardär Elon Musk doch nicht in den Verwaltungsrat des Konzerns ein. Seine Ernennung hätte offiziell am 9. April in Kraft treten sollen, “aber Elon teilte noch am selben Morgen mit, dass er dem Verwaltungsrat nicht mehr beitreten wird”, schrieb Twitter-Chef Parag Agrawal.
Anfang April war bekannt geworden, dass Musk mit einer Beteiligung von 9,2 Prozent zum größten Aktionär von Twitter wurde. Zunächst hatte es so ausgesehen, als wolle er sich mit einer passiven Rolle als Investor begnügen. Kurz darauf wurde jedoch seine Einberufung in den Verwaltungsrat der Firma öffentlich. Voraussetzung dafür seien eine Hintergrundüberprüfung und eine formelle Einwilligung gewesen, schrieb Agrawal weiter.
Genau am Samstag hatte Musk die Überlebenschancen der Plattform auch provokativ infrage gestellt. “Stirbt Twitter?”, schrieb Musk in einem Tweet. Dazu stellte er die Statistik der zehn Twitter-Konten mit den meisten Followern und beklagte: “Die meisten dieser “Top”-Accounts twittern selten und posten nur sehr wenige Inhalte.”
Elon has decided not to join our board. I sent a brief note to the company, sharing with you all here. pic.twitter.com/lfrXACavvk
— Parag Agrawal (@paraga) April 11, 2022
Kommentare
…und Bedingung für das Board wäre auch gewesen, dass er nicht mehr als 15% der Anteile halten und die Firma nicht öffentlich kritisieren darf. Man kann gespannt sein wie es weitergeht
Gut möglich, dass Musk recht hat. So weit ich mich erinnere, war Twitter bereits ziemlich am absteigenden Ast und wurde mit den Tweets von Trump dann richtig groß.
Twitter hat seine Bedeutung eigentlich weniger wegen der User sondern wegen der klassischen Medien, die ständig daraus zitieren.