
Ukraine als EU-Beitrittskandidat? Nehammer bleibt hart: "Gleiches Maß für alle"
Der Druck aus Paris, Berlin und Brüssel ist groß: EU-Regierungsschefs und die EU-Kommissionspräsidentin wollen, dass noch heute für einen EU-Beitrittsstatus der Ukraine entschieden wird – Österreichs Kanzler stellt dazu einiges im eXXpress-Interview klar.
Bei ihrem aktuellen Besuch in Kiew dürften Frankreichs Premier Emmanuel Macron, der deutsche Kanzler Olaf Scholz und Italiens Regierungschef Mario Draghi einige Versprechen geleistet haben – vielleicht auch einige, die sei gar nicht halten können: Der Druck auf alle EU-Mitgliedsstaaten, der Ukraine schon heute, Freitag, einen Status als Beitrittskandidat zu gewähren, ist jedenfalls gewaltig.
Für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ist die Strategie klar: Als Fast-EU-Nation würde sich die Ukraine noch mehr Unterstützung als bisher für den Krieg gegen Russland und die Stabilisierung der eigenen Volkswirtschaft erwarten.
Kanzler will vorsichtig bleiben, die Regeln einhalten.
Im Interview mit dem eXXpress stellte dazu Österreichs Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) aber einiges klar: “Es braucht ein gleiches Maß für alle. Österreich hat sich eindeutig gegen einen privilegierten Zugang der Ukraine zur EU ausgesprochen.”
Der Bundeskanzler betonte im Interview, dass auch Westbalkanstaaten und Moldau auf diese Zusage aus Brüssel warten würden – und nun dabei zusehen müssten, dass die Ukraine ihnen vorgezogen werde. Nehammer: “Diese Staaten sind auch schon länger in diesem Beitritts-Prozess dabei.”
Dass Emmanuel Macron von einem “neuen europäischen Wirtschaftsraum plus der Ukraine” sprach, hält Österreichs Kanzler hingegen für “eine interessante Idee”.
Framing Österreichs als "Blockierer" des EU-Beitritts der Ukraine.
Der Druck auf Österreichs Regierung und andere Staaten, die zur Vorsicht mahnen, wird nun vermutlich noch steigen, doch den Plänen von Ursula von der Leyen und dem deutsch-französisch-italienischem Trio zuzustimmen. In der deutschen Tageszeitung “Die Welt” wird Österreich bereits klar als “Blockierer” positioniert, ebenso von Linksaktivisten auf Social-media-Plattformen.
Nehammer stellt aber auch in der “Welt” klar: “Wir dürfen auch in der Ukraine keine falschen Erwartungen wecken, denn das Erweiterungsverfahren ist komplex und langwierig. Wir sollten daher dringend über Zwischenschritte im Beitrittsprozess nachdenken, beispielsweise im Sinne eines Europäischen Vorbereitungsraums.”
Kommentare
Nehammer bleibt hart, also wird er “zustimmen”? Er ist doch auch ein Befürworter für den Beitritt der Ukraine.
Vorbereitungsraum klingt irgendwie nach Tür mit Seitenteilen, einfach ein anderes Wort für den Kandidatenstatus. Eine schwarz-grüne Regierung wird die Ukraine hofieren wie die anderen, bei türkis-blau würde ich mir noch Hoffnungen machen dass sie dagegenhalten, aber mit den Figuren an der Spitze undenkbar.
Auch Nehammer wird einknicken, sehr bald sogar, sonst wird er von der Ursula von der Leyen nicht mehr nach Brüssel eingeladen. Und nach Berlin zur Annalena B. und Robert H. auch nicht mehr.
Das wäre dann die endgültige Katastrophe für Nehammer und die ÖVP, denn die Grünen und Neos würden das gnadenlos ausschlachten.
Ach Karl. Warten wir noch 1 bis 2 Tage und dann gibt’s von Uschi und ihren Adorantinnen einen Booster für dich, der dich umfallen lassen wird.
Beim Anblick VdL wird er im Liegen umfallen!
Und weil es so beruhigend erscheint:
-Staatsschulden(Ticker) der Republik Österreich/ siehe lfd. Zähler:
– Euro 339.938.806.395 mit 12.27 Uhr
Quelle Österreichische Nationalbank/Impressum Medieninhaber: DI Viktor Krammer 1070 Wien.
Und wie erfrischend, mit welcher Schnelligkeit die Uhr tickt…..
Wem das schönfärberische Getue unserer Politphantasten schon reicht soll sich zumindest eine lustige Beschreibung von den Zuständen im Lande auf YT anhören:
-Flo Daxner/ Österreich ist arm beinand/Es ist sowieso ganz anders/Weit hammas bracht uw.. Und gerade die Marxisten müssten den Liedtexten viel abgewinnen können- Schwimmen gegen den Strom war doch früher ihr Metier – jetzt kommen sie vor lauter Anstand nicht mehr dazu.
EU Austritt und wir sind alle diese Probleme los.
Richtig!
Gleiches Recht für Alle?
Schon lange nicht!!!
Leider schon lange nicht zutreffend.
Mal schauen ob Herr Nehammer stand hält. Es wäre zu wünschen und ganz klar ein großes Plus für ihn.
Tjo und wenn die EU-Elite meint, die Stimme Österreich´s sei mit ihrem Einwand zu unbedeutend, bittschön raus aus dieser unsäglichen alles bestimmen wollenden EU.
Bundeskanzler Nehammer entpuppt sich immer mehr als Glücksfall!Seine Sprache ist klar und sein Eintreten für Österreich vorbildhaft.
Als Retter in der Not wird er mit diesem Engagement bald alle vorhergegangenen Bundeskanzler in den Schatten stellen!
Na schaun wir mal, wie lang das diesmal hält….
Ich hoffe, dass der Bundekanzler die klare Haltung den EU Beitritt der Ukraine betreffend einhalten wird.
Ich würde mir auch eine klarere Haltung der illegalen Migration gegenüber erwarten.
K. Nehammer ist der “Boss” der Regierung, das sollte man eindeutiger erkennen. Klare, sachliche Aussagen statt emotionalem Geschwurbel.
Also ich glaube ja dem Koarl kein Wort. Der Migrationspakt ist auch nachträglich unterzeichnet worden von dieser Versagerregierung.
@Flintenuschi/Seit Jahrzehnten beweist die Ö??VP/Türkis oder wie auch immer, dass ihnen zu recht die extrem ausgebildete Umfallerqualität vorgehalten wird. Nur etwas Geduld und auch in diesem Fall werden sie dem gerecht werden.
Es wird darauf hinauslaufen, dass alle Balkanstaaten gleich den Status bekommen und die Ukraine halt auch.
Die EU hat bislang kaum irgendwelche Regeln eingehalten. Da machen ein paar Leute, was ihnen gerade einfällt, als wäre das ihr privater Verein.
Die Ukraine gehört genau so wenig in die EU wie die Türkei, Serbien und andere korrupte Länder. Der Präsident der Ukraine möchte halt den Hype wegen des Krieges mit Putin nützen um weitere xxMilliarden Euros zu lukrieren.
So kann es einfach nicht funktionieren, ich hoffe, dass sich auch noch andere Mitgliedsstaaten finden, die diesen Antrag ablehnen.
@Sigi: Vollkommen richtig!
@Sigi: Ich stimme zu, das wir die Ukraine und die anderen von Dir aufgezählten Länder absolut nicht in der EU brauchen.
Aber was die Korruption angeht, sind die derzeitigen EU-Länder kein Deut besser…
Brauchst nur schauen, was alleine in Österreich in den letzten Jahren alles abging!!!
Bravo
Die Idee könnte sein: Zustimmung zum Status Beitritts-Kandidat für Ukraine gegen gute EU- und Euro-Austrittsbedingungen für Österreich.
Hoffentlich bleiben die andere Mitgliedsstaaten auf Nein-Kurs. Nein zum Beitritt der Ukraine. Nehammer, bleiben sie auf Kurs!
@Schlicht und einfach Nein:
Ganz richtig und nur so!
Unser Kanzler wird vorsichtig bleiben,
die Regeln einhalten….Bravo!……
Hier offenbaren sich die letzten paar Anhänger der abgewählten SPÖ
& der perfiden Ibiza Dümmlinge! …. Von Covid-Experten zu Ukraine-Experten … ..Zum Schämen diese dummen Leute ….!
Ja und, raus aus der EU und weg mit Schmähhammer.
der fällt doch schon um noch bevor er aufsteht
Mann muss ja jetzt kein Freund von ihm sein aber wo er recht hat hat er recht auch wen es meist nicht so ist. Leider wird er umfallen genau so wie sonst auch und wie sein Vorgänger 🤷🤷
Bitte klären sie uns doch mal auf was daran jetzt Populismus ist ??
Ich nehm an, dass Sie mich meinen. Populismus ist es dann, wenn jemand etwas populäres sagt, um gut da zu stehen, ohne es dann umzusetzen. Ein gutes Beispiel dafür ist unter anderen der Taxidienst für Migranten von der Grenze in die Unterkünfte. Wenn Sie noch immer glauben, was Ihnen türkischwarze Politiker vorgaukeln, dann ist das traurig, aber ein Sittenbild für dieses Land!
Ich glaub denen KEIN EINZIGES WORT MEHR.
OPORTONISTISCH UND POPOLISTISCH BIS ZUM GEHT NICHT MEHR.
WENN SIE DANN NACH DEN WAHLEN WIEDER ALLES VERGESSEN HABEN , BITTE DANN ABER NICHT AUFREGEN , DA GEHOERT EBEN EINE PARTEI GEWAEHLT , DIE SICH MIT IHREN POLITIKERN HALT WIRKLICH FUER DIE MENSCHEN IN DIESEN FALL INTERESSIERT , UND DA GIBT ES NUR EINE EINZIGE PARTEI , NAEMLICH DIE FPÖ, UNTER HERBERT KICKL! 🔵👍🔵👍🔵👍
Danke 👍😁 hab vergessen „ironische“ dazu zu schreiben ist aber eine sehr gute Beschreibung jetzt müsst es nur unsere hoch bezahlen Politiker kapieren.
@Doubek Josef das Problem mit der FPÖ ist meiner Meinung nach sie könnten schon längst die Absolut haben.. wen sie sich nicht jedes mal selbst ins Knie schiessen würden. Eigentlich bräuchten sie sich nur zurück lehnen und die Vorstellung genießen
Auch in der EU weiß man, dass sich Nehammer nur heisser Luft bedient. Würde er die Sache ernst meinen, hätte er auch Konsequenzen parat. Die EU kann sich zB den Ausstieg Österreichs nicht leisten. Warum baut Nehammer also nicht ernsthaften Druck auf? Weil er es nicht kann und/oder nicht will.
“bleibt hart” so kennen wir ihn und dann “heisse Luft”.
Völlig richtig, dass Kanzler Nehammer hier auf der Bremse steht. Eine EU, die eigene Probleme wie Aussengrenzschutz nicht in den Griff bekommt, darf sich nicht noch ein weiteres Sorgenkind einhandeln.
A bissl Populismus muss bei diesen Umfragewerten schon erlaubt sein…