
Ukraine-Krieg: So tarnen die russischen Streitkräfte jetzt ihre Treibstoff-LKW
Der Treibstoff gilt als eine der wichtigsten Ressourcen im Ukraine-Krieg. Um ihre Fahrzeuge beliefern zu können, ohne in die Schussbahn der ukrainischen Truppen zu geraten, tarnen die russischen Truppen ihre LKW als Holzlaster.
Seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges sind bereits 315 Tage vergangen. Um ihre Versorgung sicherzustellen, tarnen die russischen Streitkräfte ihre Treibstoff-LKW jetzt als Holzlaster. Durch diese Strategie wollen die Russen ihre für den Krieg benötigten Fahrzeuge unauffällig mit Sprit beliefern – ohne in die Schussbahn der Ukraine zu geraten.
"Diese Finte wird nicht funktionieren"
Auf den Social-Media-Kanälen Telegramm und Twitter sind bereits einige Bilder veröffentlicht worden. Dort sorgt die Aktion für viel Diskussionen. “Ich hoffe, sie kennen den Unterschied auch nicht. Ein Lastwagen mit Holz fährt vor, um die Maschinen aufzufüllen. Überraschung”, macht sich ein Twitter-User lustig. ”
“Diese Finte wird nicht funktionieren”, schreibt ein weiterer und erklärt: “Es gibt mehrere Anhaltspunkte dafür, dass der LKW kein Holz transportiert. Die Stämme reichen nicht über die Kojen hinaus. Sie würden herunterfallen. Zudem ist keine Ladung ein Quadrat.”
Russians started to disguise their military fuel (as possibly other) trucks as logging trucks
— Euromaidan Press (@EuromaidanPress) January 5, 2023
📷https://t.co/vSueqx0YTy pic.twitter.com/N0y3kydgJq
Kommentare
Es ist Krieg – was habt ihr erwartet – das ein Lukoil Tankwagen vorfährt??
Tarnen und Täuschen ist Voraussetzung eines erfolgreichen Krieges !!!
Wenn ich schon “Euro-Maidan” lese, bekomme ich das würgen im Hals.
Schämt Euch so etwas als seriös zu betrachten.
Ist das selbe verlogene Kaliber wie die “syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte” – dieser 1Mann Betrieb in GB, finanziert von MI6/CIA, der Twitter und Co durchsucht
Niemand will sich von Russland abwenden oder gar vernichten, wi V. Putin dem Westen immer vorwirft. Nur wenn Russland übergriffig wird, dann ist gegen zu halten. Zur Zeit geschieht dies in der Ukraine. Auch mit den meisten slawischen Staaten und deren Anrainern hat es sich Russland verdorben. Nur wenn Russland seine antiwestliche Haltung aufgibt, hat es eine Chance zur eigenen Entwicklung. Der Kreml scheint das jetzt langsam zu lernen. Ohne Russland ist Europa ein amputiertes Gebilde. Das wussten die Zaren Peter und Katharina schon. Was die Staaten im Süden Russlands, vorallem im Kaukasus, machen werden, bleibt abzuwarten. Die Türkei jedenfalls wittert dort schon Morgenluft.
Asov hätte nur die russischen Minderheiten in Ruhe leben lassen müssen.Haben sie aber nicht. Nun gabs die Quittung dafür. Im übrigen ergehts den ungarischen und rumänischen Minderheiten auf der anderen Seite der Ukraine ähnlich wie den Russen.
Ich sehe HOLZ – sehr wertvoll derzeit (auch wenn es nur ein Fake ist) 😉
wenn so ein fahrzeug herumfährt, muss es registriert sein – sonst bumms
Diese LKWs fahren nicht über den Gürtel in Wien oder auf anderen österreichischen Straßen und unterliegen daher nicht der hiesigen StVO oder des KFG.