
Ukraine: Österreicher rechnen mit Krieg bis 2023 und mit Russlands Sieg
61 Prozent der Österreicher räumen Kiew militärisch keine Siegeschancen gegen Russland ein. Skepsis herrscht auch bezüglich des EU-Beitrittskandidatenstatus des Landes. Dass der Krieg über die Grenzen der Ukraine überschwappt, glauben die meisten Österreicher nicht.

Die Österreicher glauben nicht an einen Sieg Kiews im Ukraine-Krieg und rechnen damit, dass die Kämpfe noch im kommenden Jahr weitergehen werden. Nur 19 Prozent meinen, dass der Ukraine-Krieg heuer zu Ende gehen werden. 68 Prozent geben an, dass er noch länger dauern werde. Auf die Frage, ob die Ukraine militärisch eine Chance gegen Russland habe, antworteten 61 Prozent der Befragten mit nein und 17 Prozent mit ja.
39 % sehen Sicherung der östlichen Provinzen als Kriegsziel
Zu diesem Ergebnis war eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts OGM für den “Kurier” gekommen. Keine besonderen Sorgen machen sich ihr zufolge die Österreicher bezüglich einer Ausbreitung des Krieges über die Ukraine hinaus. Lediglich 22 Prozent sind der Meinung, dass Russland nach der Ukraine auch die baltischen EU- und NATO-Länder Estland, Lettland und Litauen angreifen will.
39 Prozent sehen die Eroberung der östlichen Provinzen und die Sicherung einer Landverbindung zur bereits völkerrechtswidrig okkupierten und annektierten Halbinsel Krim als Kriegsziel des Aggressors an, 27 Prozent gehen davon aus, dass Russland das ganze Nachbarland erobern wolle.
Geteilte Meinung zu EU-Beitrittskandidaten-Status
Dass die Ukraine den Beitrittskandidatenstatus erhalten “soll”, finden 50 Prozent der Befragten ganz oder eher falsch und 45 Prozent sehr oder eher richtig. Die Frage wurde gestellt, noch bevor die Entscheidung bereits dafür gefallen ist. Die Schwankungsbreite der zwischen dem 20. und 23. Juni online durchgeführten Umfrage wurde mit 3,1 Prozentpunkten angegeben.
Kommentare
Umfragen, sofern sie real sind, zeigen einen Querschnitt der Meinungen der Bevölkerung.
Warum orientieren sich dann so manche Staatsoberhäupter nicht nach dem Volk und entscheiden über deren Köpfe hinweg?
Das Volk hat aber das Recht ihre Staatsoberhäupter zu wählen. Bin felsenfest überzeugt, dass bei den anstehenden Wahlen die Politik betreffend die Ukraine eine maßgebliche Rolle auch in Österreich haben wird.
“Dass der Krieg über die Grenzen der Ukraine überschwappt, glauben die meisten Österreicher nicht.”
Wir haben bereits einen Krieg um die Rohstoffe, der sich sehr wohl auf die Österreicher auswirkt und mMn noch mehr auswirken wird. Zu bedenken sind auch die vielen Flüchtlinge und die durch den Krieg bedingte Teuerung.
Wir sind “im Krieg” zwar nicht in militärischer Hinsicht aber in wirtschaftlicher auf jeden Fall.
…nennt man den hybriden krieg, ist längst schon mitten in europa
So lange die im Westen glauben, sie können die im Osten vernichten, so lange wird von ihnen die Mitte verheizt. Je schneller die im Westen aufhören und man hierzulande Rückgrat entwickelt, umso schneller ists vorbei. Wenn man zu lange mit den Hetzereien mitmacht, haben die Inder das billige Gas und wir bekommen es zur Strafe nie mehr.
Der Krieg könnte schneller überschwappen als viele denken. Ein Bekannter meinte dazu eloquent “Da ruft vorher keiner an und sagt ‘Morgen ist Krieg'”. Es geht auch nicht darum wer gewinnt oder verliert, sondern welchen Einfluss dieser Krieg auf unser aller Leben hat. Als junger Mensch hielt ich einen Konflikt dieser Größenordnung in Europa für relativ unwahrscheinlich. Seit dem EU-Beitritt war mir klar, dass ich völlig falsch lag: Er diente als Initialzündung alte Begehrlichkeiten = imperialistischen Expansions-Größenwahn – wenngleich auch nur durch die “demokratische” Hinterür – zu wecken. In einem Vielvölkerstaat im Umfang von mehr als einer halben Milliarde Menschen inkl. kampferprobter Neuankömmlinge ist es relativ einfach unter fadenscheinigen Vorwänden unsere Urinstinkte zu reaktivieren. Es liegt genetisch bedingt gar nicht in unserer Natur uns friedlich zu verhalten. Egal ob Russen oder Europäer: Unser Bootloader ist seit hunderttausend Jahren leider unverändert, weil er nie aktualisiert wurde: In die Goschn hauen um jeden Preis, damit Fressen, Saufen und Schnacksln weiterhin gewährleistet wird und zum Monatsende paar Euro für’n Lottoschein übrig bleiben.
Ich meine, der Krieg könnte sogar noch länger dauern. Eine Verhandlungslösung ist wegen der angepissten US Oligarchen, die bereits hunderte Milliarden in der Ukraine investiert haben und die nun abschreiben müssen, unwahrscheinlich. So werden die Waffenlieferungen an die Ukraine mit immer weitreichendern Waffen weiterlaufen, die Ostgebiete werden dauerhaft aus der Westukraine beschossen werden und Putin wird zum Weitermachen gezwungen, bis er an der polnischen Grenze steht oder verliert.
Wir müssen aus dem EU Irrenhaus raus. Öxit jetzt sofort.
„völkerrechtswidrig okkupierten der Krim“ gab es dort nich eine Volksabstimmung zu wen die Bevölkerung will ? Wurden nicht von Russland und der Regierung der Krim eine Einladung zu dieser Volksabstimmung an die OSZE, Eu und allen andern westlichen Staaten zur Beobachtung ausgesprochen?? Wen die Bevölkerung nicht mehr sagen darf zu wen sie gehören will hat das weder was mit Völkerrecht noch mit Demokratie zu tun. egal ob irgend welche Politiker wir oder der restlichen Westen es für gut oder schlecht halten !! Mit diesem „Völkerrecht Dings“ sollte man auch aufhören es raus hängen zu lassen interessiert ja sonst auch keinen wen es nicht grade in den Kram passt.
Nobody knows….