
Ukraine: Russische Truppen nehmen Europas größtes Atomkraftwerk ein
Russische Truppen haben nach eigenen Angaben die Kontrolle über das Kernkraftwerk in Saporischschja im Süden der Ukraine übernommen. Es ist das größte AKW Europas.
Das Personal kontrolliere und warte die Anlage weiter, teilte Igor Konaschenkow, Sprecher des Verteidigungsministeriums in Moskau, am Montag mit. Der ukrainische Versorger Energoatom dementierte indes laut Nachrichtenagentur Interfax, dass russische Truppen die Kontrolle über die Region um das AKW übernommen haben.
Das staatliche Unternehmen Energoatom teilte mit, alle Atomkraftwerke arbeiteten im Normalmodus weiter. Laut russischen Angaben gibt es keine erhöhte Strahlung rund um das AKW. Zuvor hatte das russische Militär schon die Sperrzone um den Unfallreaktor Tschernobyl nördlich von Kiew erobert. Dabei wurde radioaktiv belastete Erde aufgewirbelt, was zu leicht erhöhten Strahlenmesswerten führte.
Kommentare
Ich frage mich, was sich manche Leute unter Atomstrom vorstellen. Ein Atomkraftwerk ist nichts anderes, als ein riesengroßer Tauchsieder. Durch den radioaktiven Zerfall der Brennstäbe wird starke Kernkraft frei, diese erhitzt das umgebende Wasser, dessen Dampf treibt eine Turbine an, diese wiederum produziert Strom. Basta. Aus den Schloten kommt nichts anderes, als reiner Wasserdampf. Basta.
Wenn (Atom-)Strom, Gas und Öl, Wasser abgedreht werden, so kann das wirksamer als der Krieg mit Waffen sein – auch für uns.
Atom-Strom abdrehen? Der war gut… 😉
@ Morgenstund : Klar doch – Atom-Steckdose ein, Atom-Steckdose aus = Stromkreislauf ! Is doch gaaanz einfach. So wie beim Geld : Bankomatkarte ein – Geld raus – Bankomatkarte raus = Geldkreislauf !
Meeensch, waren Sie noch NIIIEEE bei einer Grünen-Versammlung ??? 🙂 🙂