
Ukrainischer Bahn-Chef will EU-Gelder für Gleisausbau bis nach China
Der Chef der ukrainischen Staatsbahn fordert vom Westen Unterstützung für den Ausbau des Gleisnetzes. Um wieder mehr Getreide in den Nahen Osten und nach China zu exportieren, werden neue Schienenstrecken in die Nachbarländer benötigt. Die Ukrainer würden außerdem auch in Zukunft “mobil bleiben” und die Bahn-Infrastruktur mehr nutzen.

Der Chef der ukrainischen Staatsbahn, Olexandr Kamyschin, forderte im Gespräch mit der deutschen Presseagentur (dpa) Unterstützung des Westens beim Ausbau der Gleis-Infrastruktur. “Die Menschen werden mobil bleiben wollen, zwischen den Ländern.” Während des Kriegs und darüber hinaus werde eine hohe Nachfrage bleiben. In den vergangenen Monaten habe man deshalb Verbindungen nach Moldawien, Rumänien und Polen ausgebaut. “Wir haben trotz des Krieges 50 Kilometer neue Gleise gebaut. Und wir bauen mehr, bis Jahresende wird es doppelt so viel sein”. Nun brauche es aber die finanzielle und fachliche Unterstützung der Europäischen Union.
"Von uns kaufen und mit uns Geschäfte machen"
Kamyschin rief europäische Eisenbahnen zu gemeinsamen Geschäften auf. “Wir sind unter Beschuss, wir brauchen Waffen, finanzielle Hilfe und den ganzen Rest. Aber letztendlich sind wir eine unternehmerische Nation.” Die Ukraine habe Millionen Tonnen Fracht, die nach Europa gehen könnten. Europäischen Bahnen erwarteten zusätzliche Einnahmen. “Das ist der beste Weg, wie Europa uns helfen kann: Kaufen von uns und Geschäfte machen mit uns.”
Benötigen europäische Güterkorridore, um Getreide in den Mittleren Osten zu exportieren
Notwendig sei es auch, die Güterkorridore über die europäischen Häfen zu verstärken. Die Ukraine Bahn exportiere 1,5 bis 2 Millionen Getreide im Monat. “Wir könnten fünf bis sieben Millionen Tonnen im Monat schaffen”, sagte Kamyschin. Es müssten aber die europäischen Güterkorridore und Seehäfen entwickelt werden, um wieder mehr ukrainisches Getreide in den Mittleren Osten, nach Nordafrika und China zu bringen.
Kommentare
Die EU muss auch Geld für den Aufbau einer reitenden Gebirgsmarine in den Niederlanden geben, ganz bestimmt.
Der Vollkoffer soll sich das von den Chinesen bezahlen lassen. Es reicht mit den ukrainischen Russen, die nur fordern.
Toll ausbau nach China und nicht in die EU somit wandern die Geschäfte nach China und die EU soll noch bezahlen geht’s noch.🤦♀️🤦♀️🤦♀️🤦♀️
“..bis nach China”. Mit der Geographie hat ers nicht so. Und Nachrichten schaut der auch keine.
Ich trau das der VdL zu!
fordern, fordern, fordern…. alle von S. abwärts haben es gelernt – und die EU ist so moralbesessen und glaubt Geld liefern, liefern, liefern zu müssen. Zu Lasten aller BürgerInnen. Wie lange schauen wir da noch zu? Es ist nicht mehr zu fassen.
Mein innigster Wunsch , wirklich INNIGSTER :
die Ukrainer mögen scheißen gehen , u.zw. alle !! Korruption in allen Bevölkerungsschichten, wie es scheint ! Genügt die Einstufung aus 2020 als “Korruptester Staat der Welt” noch immer nicht ?? Jetzt müßten doch auch dem letzten Zweifler die Augen aufgehen…. 🙁
aus deinem mund in ALLER ohren, anti-basti!!! hoffentlich!!!!
ich glaube es nicht: ist die eu ein selbstbedinungsladen oder ein “wünsch-dir-was-wurlitzer”? aber sogar da muss man was reinwerfen um was rauszubekommen…
Danke es ist jetzt genug bezahlt für die Ukraine! Wenn sie weiterhin Geld brauchen, sollen sie die Amis anpumpen! Jetzt sind wir schon zum Selbstbedienungsladen für den Aufstieg der anderen verkommen.
Gibt es irgendeinen Grund, warum der Westen das alles bezahlen soll! Nervig ist, dass die Ukrainer ständig fordern!
…. um wieder mehr ukrainisches Getreide in den Mittleren Osten, nach Nordafrika und China zu bringen.
Okay, dann sollen DIE auch zahlen!
Geld für seine Tasche will er bist durschaut
Sicher der Westen soll alles bezahlen..und die Korruption wird in der Ukraine weiter voran getrieben!
Wie stellen sich die ukrainischen Minister das vor? Vom Westen einfach nur Unterstützung zu fordern, da kann man sich schon vorstellen wie das ist wenn sich die EU dieses Volk einverleibt. Düstere Aussichten für die Länder welche gut wirtschaften und sich keine Oligachen züchten.
Typisch ukrainische Mentalität :
Ich Ukrainer will das. Das Beste. Du Europäer zahl das.
Ist auch bei den Frauen so. Der Großteil der Ukrainerinnen hier hat die neuesten Apple Handys, mit der 2 oder dreifachen Kamera hinten, diagonal angebracht.
Und natürlich nur Markenklamotten, auch für die Kinder.
Wie der schaut die Chinesen brauchen keine Gleise die kommen mit bombern ihr wollt keine Neutralität ihr wollt mord und krieg
Tango korrupti….