Demnach sind die Beweggründe sich gegen eine Corona-Impfung zu entscheiden bei bislang Ungeimpften eher genereller Natur und wurzeln in einem tiefen Misstrauen gegenüber dem Staat. Das geht aus einer neuen Forsa-Umfrage in Deutschland hervor. Zwei Drittel (65 Prozent) der rund 3000 Befragten gaben an, sich “auf keinen Fall” in den kommenden zwei Monaten impfen zu lassen. 23 Prozent tendierten zu “eher nein”. Nur 2 Prozent der Befragten wollten sich “auf jeden Fall” impfen lassen. Die restlichen 10 Prozent zeigten sich unentschlossen oder hielten eine spätere Impfung “eher” für möglich.

Spannend: Prämien bei einer Impfung können sich dabei eher negativ auf die individuelle Impf-Entscheidung auswirken. 18 Prozent gaben an, dass dadurch ihre Bereitschaft abnehmen würde. Eine mögliche Festlegung der Politik, wonach ab einer bestimmten Impfquote alle Beschränkungen aufgehoben werden, hat auf 86 Prozent keinen Einfluss auf ihre Entscheidung. 75 Prozent würden sich zudem nicht durch Anreize wie Belohnungen zum Impfen überzeugen lassen.

Viele warten auf den Totimpfstoff

Maßnahmen, die die Nicht-Geimpften stärker unter Druck setzen, wirken sich laut der Umfrage häufiger negativ als positiv auf die Impfbereitschaft aus. Allerdings gaben 56 Prozent – und damit jeder Zweite – an, dass die Zulassung eines Totimpfstoffes ihre Bereitschaft erhöhen würde.

Das sind die Gründe, warum sich Menschen nicht impfen lassen:

1. Zweifel an der Sicherheit der bisher verfügbaren Impfstoffe

Eine große Mehrheit hält diesen nach wie vor für zu wenig erprobt (74 Prozent) und befürchtet Impfschäden und Langzeitfolgen (62 Prozent).

2. Skepsis gegenüber der Wirksamkeit der Impfstoffe

Die große Mehrheit (63 Prozent) der Befragten gibt an, dass auch Geimpfte sich mit Corona infizieren und andere anstecken können.

3. Keine Zeit

Fehlende Zeit oder Gelegenheiten für eine Impfung nennt hingegen ein Prozent als Grund.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Lea sagt:

    Der wahre und einfache Grund für viele, sich nicht impfen zu lassen, ist einfach:
    Sie fürchten die Impfung mehr als die Krankheit.
    Da hilft nur: Aufklärung, alle Zahlen klar auf den Tisch, alle Fakten klar auf den Tisch

    1. Silvia sagt:

      Das können sie nur leider nicht. Würden sie das tun, würden sie in Handschellen abgeführt werden.

      1. alex sagt:

        @ Silvia…. dem ist nichts hinzuzufügen!….

  • Josef sagt:

    Ich lasse mich deswegen sicher nicht impfen, weil bei allen derzeit bedingt zugelassenen Präparaten embryonale Stammzelllinien im Spiel sind. Diese wurden entweder zur Entwicklung oder zur Testung dieser Stoffe verwendet. Für die Gewinnung diese Stammzellen wurden Kinder abgetrieben. Ich möchte mit einer Abtreibung absolut nichts zu tun haben.
    Alle anderen Gründe, wie das Risiko von Nebenwirkungen oder unbekannten Spätfolgen, die man auch nicht kleinreden sollte, sind für mich im Vergleich zum Hauptgrund zweitrangig.

    1. Ferdinand Baptist Braunmüller sagt:

      “Für die Gewinnung diese Stammzellen wurden Kinder abgetrieben.” Ich bin auch ein strikter Gegner von Abtreibung. Aber das stimmt nicht. Die Stammzellen stammen aus angetriebenen Föten (Anfang 70er Jahre), das ist wahr. Aber diese Föten würden nicht abgetrieben, um Stammzellen zu gewinnen. Das ist ein wichtiger Unterschied. Man hilft einer guten Sache nicht mit falschen Argumenten. Falls Sie Katholik sind: die Glaubenskongregation hat sich in der notwendigen Differenziertheit zu diesem Thema geäußert.

    2. Klaus sagt:

      Das mit den Abtreibungen ist eine plumpe, dreiste Lüge!

      1. Belkos sagt:

        Aber leider belegtes Faktum.

        1. H.Rieser sagt:

          Die Whistleblowerin Melissa Strickler hat die interne E-Mails von Führungskräften veröffentlicht, in denen die Unterdrückung von Informationen über die Verwendung von fötalen Zelllinien im Rahmen des Covid-Impfstoffprogramms beschrieben wird.

          1. Josef sagt:

            Hier gibt es von kompetenter Seite mehr dazu zu lesen: https://www.fsspx.at/de/news-events/news/wie-h%C3%A4ngen-impfstoffe-gegen-covid-19-mit-abtreibung-zusammen-65437
            Auch wenn es auf der Website der Piusbrüder steht, denen ich keinesfalls nahestehe, ist es lesenswert.

  • Irgendwer sagt:

    Nicht einmal mit Millionen oder Milliarden von Euros können die mich ködern!

  • Beatrix sagt:

    Beipack : Biontech/Pfizer:
    “Der Käufer erkennt an, dass die langfristigen Wirkungen und die Wirksamkeit des Impfstoffes derzeit nicht bekannt sind und dass der Impfstoff unerwünschte Wirkungen haben kann, die derzeit nicht bekannt sind.”

    Skeptiker?

    1. Creator sagt:

      Nein, Ketzer.

  • David Berr sagt:

    Die mitdenkende und selbst recherchierende Minderheit, die sich nicht von hysterisierenden Journalisten manipulieren lässt.

    1. Harald Kästner sagt:

      SUPER, BRAVO!!! Besser kann man es nicht formulieren!!!

  • H.Rieser sagt:

    Nettes Framing 😉

    Jeder Selberdenker sollte folgendes googeln:

    “Identitätspolitik — Misstrauen gegenüber dem Staat.”

    .. und dann googelt mal:

    Linke “Misstrauen gegenüber dem Staat”

    😀

  • alex sagt:

    Warum wird eigentlich über den Vertrag zwischen den Herstellern und der EU so wenig berichtet? Was steht darin über Langzeitstudien? Wer stellt wen von der Haftung frei? Kann es sein das die Hersteller der Stoffe in der Vergangenheit, bereits Straf-Zahlungen in Milliarden Höhe leisten mussten?
    Wo sind hier eingentlich die täglichen Online-, Zeitungs-, und TV-Berichte???

    1. Diodorus Siculus sagt:

      In den Veträgen steht z. B.: “Der Käufer erkennt an, dass die langfristigen Wirkungen und die Wirksamkeit des Impfstoffes derzeit nicht bekannt sind. … Der Käufer erklärt sich hiermit bereit, Pfizer, BioNTech und deren verbundene Unternehmen von und gegen alle Klagen, Ansprüche, Schäden, Strafen usw. freizustellen, zu verteidigen und schadlos zu halten.”
      Ja, und diverse Pharmakonzerne haben auch schon hohe Strafen bezahlt, nämlich u.a.:
      Pfizer: Trovan, Edroxan – 2,3 Milliarden Dollar Strafe
      Johnson & Johnson: Risperdal, Natrecor – 2,2 Milliarden Dollar Strafe; Verwendung von Asbest – 4,7 Milliarden Dollar Strafe

      1. alex sagt:

        Genau so ist es…. aber warum berichten die Medien nichts? Wer oder was sorgt für die Nichtberichterstattung? Wo sind denn die investigativen Journalisten?