
Umfrage: FPÖ profitiert vom Streit um die Impfpflicht
Von den jüngsten Debatten um die Impfpflicht konnten die Freiheitlichen zuletzt am ehesten profitieren. Sie legen laut einer neuen Umfrage um drei Prozentpunkte in der Wählergunst zu. Insgesamt spricht sich mittlerweile mehr als jeder zweite Österreicher gegen das geplante Gesetz aus.
Wenn am Sonntag gewählt würde, käme sowohl die ÖVP als auch die SPÖ auf 25 Prozent der Stimmen. Beide Parteien verlieren damit 2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat. Das geht aus einer vom Meinungsforschungsinstitut Unique research für die neue Ausgabe des Nachrichtenmagazins “profil” durchgeführten Umfrage hervor. Aufwind gibt es derzeit für die FPÖ: Sie legt drei Prozentpunkte zu und steht bei 20 Prozent. Die Neos (+2) und die Grünen (+/-0) liegen jeweils bei 11 Prozent, die Impfskeptiker-Partei MFG kommt auf 6 Prozent (+/-0).
In der Kanzlerfrage liegt Karl Nehammer mit 21 Prozent (+2) vorne, Pamela Rendi-Wagner kommt auf 16 Prozent (+2), dahinter Herbert Kickl mit 13 Prozent (+2), Beate Meinl-Reisinger mit 6 Prozent (+1) und Werner Kogler mit 5 Prozent (-1).
Zweifel an der geplanten Impfpflicht
Immer mehr Zweifel gibt es an der geplanten Impfpflicht. Insgesamt 51 Prozent der Befragten sprechen sich gegen ein Inkrafttreten ab Februar aus: 34 Prozent davon sind generell gegen eine Impfpflicht, 17 Prozent wollen, dass noch zugewartet wird. Für einen Start der Impfpflicht ab Februar sind wiederum 45 Prozent der Österreicher.
Abgefragt wurde auch eine mögliche, erneute Kandidatur von Alexander Van der Bellen bei der Bundespräsidentenwahl im Herbst 2022: Eine Mehrheit von 56 Prozent ist für einen Wiederantritt, 35 Prozent sind dagegen.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Es gibt inzwischen keinen Streit um die Impfpflicht.
Vier Parteien stimmen dafür, die FPÖ ist sowieso gegen alles.
Und wenn der VGH die Impfpflicht als verfassungskonform bestätigt, hat die FPÖ den Scherm auf.
In der Türkei wurden ALLE Maßnahmen bereits aufgehoben! Der Unterschied zu uns ist, wir sind Mitglied der EU, haben eine EU Europa und Verfassungsministerin, einen GM, der von 20.! “Experten” und einer “Gecko” Kommission beraten wird, eine BioEthik Kommission, welche im Bundeskanzleramt angesiedelt ist, einen BK, der sein Gesicht nicht verlieren und deshalb keine Fehler zugeben will und einen BP, der schweigt! Darum braucht dieses Land der Radfahrer, Schifahrer und v. a. mehr, all diese ungereimten Maßnahmen und jetzt noch eine Impfpflicht, mit vierteljährlicher Bestrafung von 600 bis 3600 Euro!!!! Finde die Fehler!
Ich habe den Fehler gefunden eine unfähige Regierung 😛✌ bin für sofortige Neuwahlen✌👍🙏
………..nie und nimmer kommt diese ÖVP noch auf 20%. Soviele Syytemabhängige hat diese Familie nicht. Als ehemals treuer ÖVP Wähler, spüre ich in meinem Umfeld was los ist. Diese Bonzen-Partei hat fertig!
Über 1 Million ÖsterreicherInnen sind politisch weggesperrt! Tretet Diese Ungewählte Regierung, die aus Prestigegründen ihre Fehler nicht zugeben will, endlich zurück!
Ich kenne keinen Österreicher, der
Nehammer, Kogler und Co. gewählt
hat.
Seltsam die ganzen Verbote, Gebote,
Verordnungen – Eines ist gewiss – Kontrolle !
Kontrolle ist” Das Zauberwort ”
Von der Wiege bis zum Grabe.
Ich denke, jemand sollte im Finanzministerium anrufen, ob die Umfrage von denen “in Auftrag gegeben” worden ist.
Oder vielleicht im Gesundheitsministerium?
Ich für meinen Teil glaube keiner Umfrage mehr.
Wahltag ist Zahltag, und alles vorher ist nur Mittel zum Zweck.
Frau K. Edtstadler hat gesagt, dass eine Impfpflicht nur sinnvoll ist, wenn die Impfung wirkt. Nachdem es sehr viele Durchbrüche (allerdings ohne Symptome) auch bei dreimal Getesteten gibt wird die Impfung angezweifelt.
Die Impfung schützt vor schweren Verläufen und nicht generell vorm Virus. Bis heute kann das nicht glaubhaft übermittelt werden. Ich denke, dass den Menschen Persönlichkeiten aus dem Sport, der Kultur, Wirtschaft … das besser vermitteln könnten wie jene im Tarnanzug.
Ich bin mir nicht sicher, ob herr kickel der fpö mit seiner strategie einen gefallen tut: Tausche Gewerbetreibende und Gesundheitsaffine gegen Langzeitarbeitslose. Das werden mittelfristig maximal 10% werden, die aber fix. Bleibt die frage, ob das wahlvolk diese positionierung bald vergessen wird? Glaube ich nicht. Gesundheit und umwelt sind zukunftsthemen. Eine chance für eine neue fpö sich neu zu erfindenen.
Ehrlich gesagt habe ich ab meinem 18 Lebensjahr aufgehört mich mit Politik zu beschäftigen. Für mich war damals schon klar, egal wer an die Macht kommt – sie werden entweder korrupt oder sind unfähig. War wirklich (schäme mich jetzt dafür) fern ab von dieser Thematik. FPÖ wäre für mich nie in Frage gekommen. Doch die Thematik hat mich aufhören lassen. Und Kickl ist der einzige Politiker der von Anfang an zu den Impfverweigerer gehalten hat. Für unsere Menschenrechte kämpft und das auch sehr klug. Er wäre ja dumm, diesen Zug abfahren zu lassen. Da es im Moment um unsere Menschenrechte geht wird er meine Stimme bekommen. Durch die heutige Ansprache bei der Demo habe ich bemerkt, dass er sich wirklich ausführlich informiert hat. Er stempelt uns nicht als Dumme oder Verbrecher ab.
Schwarz-Blau JETZT!