
"Unmenschlich": ÖGB-Gewerkschafter fordert Hitzefrei ab 30 Grad
Weitere 40 Tage pro Jahr frei? Geht es nach den Plänen des Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB), soll der Hitzefrei-Grenzwert auf 30 Grad gesenkt werden! Ab dieser Temperatur sollen Beschäftigte daheim bleiben können.
Während sich die meisten Österreicher über sommerliche Temperaturen freuen, bekommen es viele Unternehmer nach einem neuen Vorstoß des ÖGB mit der Angst zu tun. Laut einer seit 2019 gültigen Verordnung können Baufirmen ihren Mitarbeitern ab 32,5 Grad hitzefrei geben. 60 Prozent des Lohns werden über die Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse (BUAK) in diesem Fall ausbezahlt. Die rote Gewerkschaft will die Grenze nun allerdings auf 30 Grad senken – ein Wert, der bis zu 40-mal im Jahr erreicht wird.
Alles über 30 Grad ist unmenschlich
„Wir fordern nicht nur, den Rechtsanspruch per Gesetz zu verankern, sondern auch die Höchstgrenze von 32,5 auf 30 Grad herabzusetzen“, sagt Bau-Holz-Gewerkschafter Josef Muchitsch: „Lasst die Leute nicht bei 30 Grad plus draußen arbeiten. Das ist einfach unmenschlich.“
Wirtschaftskammer spricht von "Politikum"
Beim laufenden ÖGB-Kongress rechnet man mit großer Unterstützung des Antrags. Dann sei man gefordert, die Arbeitgeber zu überzeugen, so Muchitsch: „Ansonsten werden uns die Leute in diesen Branchen nicht weiter zur Verfügung stehen, wenn sie unter diesen schweren Arbeitsbedingungen weiterarbeiten müssen.“
Kritik kommt vom Innungsmeister Michael Stvarnik: „Also für die Bauunternehmen ist weder der Anspruch noch die Senkung der Temperaturen ein Thema. Das Ganze, wenn die Gewerkschaft jetzt das fordert, scheint mir nur ein Politikum zu sein, um bei den Verhandlungen noch mehr Druck aufbauen zu können.“
Kommentare
Tzzz, 25tage Urlaub, 15 Feiertage,20 krankenstandstage, und nochmal 15 tage Hitzefrei, und dann nur noch 35 statt 40h die Woche macht weitere 20 tage weniger Arbeit
Sind insgesamt 95 frei Tage im Jahr.
Das heißt Vollzeitarbeit mit 14 vollen Monats gehältern bedeutet 165 Arbeitstage im Jahr.
Also 55% frei und 45% arbeiten. Sorry aber das ist eine Verhöhnung für jeden Arbeitgeber.
Realität verlust, der mann sitzt in klimatisierten raum hat wohl nie am bau gearbeitet, ab 30° Beginnt erst das Arbeiten am Bau
Bei uns in der Industriellen Bäckerei hatte es die letzten Tage 42-46 Grad, da ist es kein Zuckerschlecken die Rohstoff Säcke mit 25 kg in den Mischer zu werden. Aber Von Hitzefrei hab ich auch noch nie gehört.
Realityshow: “Mein Leben mit 300 Kg beim ÖGB”.
Alle die sich darüber negativ erregen müsste man nur bei + 30 C verpflichten am Bau im Freien mitzuarbeiten.
Einfach etwas abnehmen, Hr. Muchitsch, dann sind die 30° kein wirkliches Problem. Und wenn man den Bierkonsum reduziert, ist man auch klarer im Kopf.
Arbeitest du am Bau???? Glaub ich nicht…. sonst würdest du wissen daß es ein absolutes Alkohol Verbot gibt am Bau……ich bin seit 21 Jahre am Bau…ich weiß das
und weil sie das wissen, wird es natürlich auf allen Baustellen so gehandhabt 😅
Genau meine Meinung .. der Asphalt, Dach usw… Sind bei 30 Grad enorm heiß. Und der Bierkonsum hat nicht auf jeder Baustelle Einkehr. Also bei 30 Grad auf einem Dach zu arbeiten ist schon eine Leistung …
Oida kennts es net lesen er hod gsogt da hawi vom bericht soi weniga saufn. Owa sinnerfossendes lesn is heitzutog nerma inn woas i eh
wen es mehr als drei 60er im Monat gegeben hat, wurde das Monatsgehalt schon sehr knapp, oder glaubt Muchitsch leicht das voll ausbezahlt wird.??
Und dann will er auch noch Heiß Tage dazunehmen….Wo lebt der.??
Haben Sie schon mal bei 34 grad draußen körperlich gearbeitet oder sitzen Sie im Klimatisierten Büro und denken : Mann wie schön ist es drausen? Denn ab 32 grad ist es nicht mehr lustig auf der Baustelle….
bei 32 Grad gibt es hitzefrei, somit sollte niemand bei 34 Grad auf einer Baustelle arbeiten müssen, aber auch diejenigen weiterarbeiten lassen, die es für sich nicht beanspruchen. Wenn man Bauarbeiter im Straßenbau beobachtet, in der prallen Sonne, dann noch der heiße Asphalt, kann ich nur meinen Respekt aussprechen! Man darf aber auch alle anderen im Freien arbeitenden Menschen nicht vergessen! Bauern, Gärtner, Fremdenführer, Kellner in Gastgärten usw, auch sind nicht alle Arbeitsplätze im Innenbereich mit Klimaanlagen ausgestattet, diese Menschen leiden genauso unter der Hitze.
30 Grad ist allerdings übertrieben, denn die gab es schon immer im Sommer, viele dieser Forderungen sind einfach nur Vorboten zum Wahlkampf!
Politischer Populismus , als was anderes kann ich solche Forderungen nicht bezeichnen. Denn es hat immer schon mehr als 30C° im Sommer gehabt.
Und keiner hat sich daran gestoßen…
I glab der Sozi hot no nie gearbeitet…
Nur im Büro sitzn und gscheit redn is zwenig.
Wer die Unternehmen und die Wirtschaft pauschal als Gegner sieht hat nichts Gutes im Sinn.
Es muss wohl schon zwischen menschlichen Arbeitsbedingungen und überboardenden Forderungen unterschieden werden.
Hitzefrei ab 30 Grad fordert der ÖGB und würde dabei in Kauf nehmen, dass zB Bauunternehmen ihre Mitarbeiter ein halbes Jahr dem Arbeitsamt melden.
Schaut so die Sozialpolitik der SPÖ aus?
Nicht die Temperaturen sondern das Alter ist der relevante Faktor. Bauarbeiter sollten mit 55 in Pension gehen dürfen, egal bei welchem Wetter.
mein Großvater war auch Gewerkschafter. Und, man kann sich das heute garnicht mehr vorstellen: schlank!
ja genau , die meisten heutigen schaun schon sehr ausgfressn aus. Wovon kommt das wohl?????
speziell die Rote Fraktion inkl Gewerkschafter und AK sehen großteils gut genährt aus🤣
Oida kennts es net lesen er hod gsogt da hawi vom bericht soi weniga saufn. Owa sinnerfossendes lesn is heitzutog nerma inn woas i eh
Na, bei dreißig Grad arbeiten, des geht gor net. Hört gleich auf zu arbeiten, hockt euch zu Hause vor den PC und das Fernsehkastl, werft euch Alkohol und Psychopharmaka ein, dann werdet ihr die Glückseligkeit erlangen. Eh klar der Blade da oben auf dem Bild, kann bei dreißig Grad nix hackeln, der macht auch bei Minusgraden nix. Als wir Kinder waren, hat es geheißen: Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder. Wer nicht arbeitet, soll nicht essen, aus pasta. Wir haben nicht ein Leben lang gearbeitet, um die Faulpelz-Generation und die Asyltouristen zu allimentieren, denn bald wird es heißen die “Alten” sollten aus ihren Eigenheimen ausziehen, die benötigen ohnehin keinen Platz. Bevor es soweit kommt, zünde ich die Hütte an.
Beim AMS gibt es meistens klimaanlagen, deswegen kennen viele hier das problem net.
Denke, der füllige Beppo hat auch unter 30 Grad noch nie wirklich gearbeitet….dafür hat er sich eine Sozialwohnung zu erschleichen versucht.
Haben Sie Beweise? Wieviel kg haben Sie?
Ich wär ja sowieso dafür dass wir alle nix mehr hackln. Universelles Grundeinkommen von 1000 Euro im Monat. In digitalem Euro versteht sich, mit Ablaufdatum damit wir das Geld auch rechtzeitig ausgeben müssen bevor es verfällt. Einzige Bedingungen: regelmäßige monatliche Corona Impfung, keine abweichende Meinung von der Politik und keine bösen rechten Aussagen tätigen, verpflichtende Geschlechtsumwandlung und Abgabe der eigenen Kinder bei staatlichen Erziehungsanstalten. Schöne neue Welt!
….hasst du dir irgendwelche strategiepapiere der oberen geschnappt oder woher weissst du so gut bescheid, was geplant ist?
(nicht scherzhaft gemeint)
jaja…der Dämon galoppiert in Windeseile…
Alles was die fordern setzen sie sowieso nur bei den staatsdienern um … 4 tage woche … hitzefrei …. früher in pension …. wenn ich nur “beamter” hör kommt ma schon das schbeibn
naja, die Grünen arbeiten doch nur noch 32 Stunden bei vollem Lohnausgkeich! Auf Kosten der Allgemeinheit richtet man sich’s! Ich bin der Meinung, bei Änderung was Arbeitszeiten, Zahlungen, Gehaltserhöhung, Zulagen etc bei Politikern, Beamten und Gemeindebedienstete betrifft, muss die Bevölkerung befragt werden, denn WIR finanzieren deren Einkommen, WIR sind die Dienstgeber!!
bei 30Grad nicht mehr hakeln wollen, aber 2-3x Coronasuppe reinziehen damit die Herrschaften in 40-50Grad Ländern Urlaub machen können.
Was soll das: Du schreibst die Kommentare zu schnell. Bitte etwas langsamer, lest schneller!
Verstehe – also sperren dann bald die Freibäder, weil der ÖGB ab 30° die Badewaschln nicht mehr arbeiten lässt…
Das ist ja das eigentlich groteske. Da demonstrieren einige Grüppchen sogenannter Gutmenschen das Pferde ab 30 Grad Hitzefrei bekommen sollten, ich habe jedoch noch niemanden gesehen der Ähnliches für Bauarbeiter, Köche, Wäschereimitarbeiter oder andere getan hat.
Na dann hoffen wir Mal, das die Gewerkschafter im Sommer bei 30 Grad keinen Dachdecker brauchen.
Ich bin für folgendes
absolute Grenze für Arbeit 20Grad
Darüber Hitzeferien
Darunter Kälteferien
Haben Sie Beweise? Wieviel kg haben Sie?
Interessantes Argument des ÖGB.
Wie oft wurde denn „Hitzefrei“ gegeben?
Das müsste doch aufgrund der globalen Erwärmung in Österreich ganz massiv zugenommen haben.
Wo ist die Statistik dazu?
Die “ausgetrockneten” Seen, bestätigen jede Klimahysterie und es gibt Grenzdebile zu Hauf die diesen Schwachsinn glauben. Stellt euch vor ich leugne, weder Klima noch Wetter. Nur wenn mich ein Haufen gekaufter Experten versucht zu verarschen, werd ich fuchsteufelswild.
Ich bestreite den Klimawandel nicht. Es gab Zeiten wo es noch wärmer war. Aus Gletschern ausgeapperte Bäume mit mehr als einem Meter Stammdurchmesser beweisen dies.
Klimaveränderungen gibt es seit bestehen unseres Planeten.
Mit oder ohne Menschen. Neu sind jedoch gut bezahlte Wissenschaftler die uns den Grund dafür nennen.
Seit einigen Jahren habe ich das Gefühl man gibt dieser Wissenschaft ein Ergebnis vor u verlangt eine Studie dazu.
Ob Klimawandel, Corona… Immer die selbe Masche.
Damit lässt sich linke Religion bestens Missionieren u Anderstgläubige ins Nazieck drücken.
Gewerkschaft ist Rot, daher die Frage: wer soll das alles bezahöen ??
Na, wohl sehr viele Querdenker nutzen die Lüge von der Klimakatastrophe für ihre Zwecke.
Daß es im Sommer heiß sein kann, das war Jahrhunderte lang Allgemeinwissen, mit grün-links-woke und Klimaterror wird das jahrtausendalte Wissen zur Überraschung und Bedrohung. Und jeder nicht-produktive Schlaumeier will daran verdienen.
Das ist nicht schnell, nur heiß ist es.
Grundeinkommen fehlt noch in der Auflistung!
Natürlich versucht die SPÖ regelmäßig mit ihren Themen die neue Owizahra- = Burnout-Generation anzusprechen. Deshalb wird Österreich bald von der Wirtschaftsstandortkarte der Produktivländer verschwinden, weil wir nicht mehr konkurrenzfähig sind. Zu hohe Unternehmenssteuern, unverschämte Auflagen, enorme Bildungsdefizite, schlecht oder unzureichend ausgebildete oder arbeitsunwillige AMS-Stammgäste die aufgrund einer Mindestsicherungszusage, die so manchen Monatslohn übersteigt, lieber auf der Donauinsel hocken, Verkehrsblockaden, Kurzparkzonen, …etc. etc. Bin schon gespannt wer in Zukunft die Pensionsansprüche jener, die hier zu zigtausenden anlatschen, sich in die soziale Hängematte legen und den roten Heisln applaudieren, finanziell befriedigen wird. Oder müssen dann noch 100 Millionen zuwandern, damit wenigsten ein kleiner Prozentsatz Geld in den Sozialtopf des Schuldenstaats Österreichs pumpt?
Zum Glück gibt es auch noch andere Gegenden als Wien. Die arbeitenden Leute haben aber schon langsam die Schnauze voll, von den Abgaben für Unwillige. Das ist moderne Sklavenarbeit.
Und rund um den Äquator müssen die Leute ständig bei solchen unmenschlichen Temperaturen arbeiten…
Ich fordere Einsatz von KI und Robotern für Drecksjobs. Technologie sollte unser Leben erleichtern. Immer mehr arbeiten für immer weniger Netto vom Brutto zeigt das die Dinge komplett falsch laufen.
Wollen wir mal die Arbeiter fragen, die in Katar die Stadien errichten dürften?
Das nenne ich “Wohlstandsverwahrlosung”.
Zusammemgefasst: weniger arbeiten (30h Woche) bei vollem Lohn, ab 30grad Hitzefrei, bezahlte Auszeit bei Menstruation…
Ich glaube die Menschen vergessen dass man für seinen Lebensunterhalt tatsächlich etwas tun muss. Denn am Ende bekommt Niemand etwas geschenkt, nichts ist umsonst!!
wir hatten auf der Baustelle zwischen Betonelementen 51,5 Grad s8 selbst aufgemacht und als Beweis fotografiert.es war eine ÖBB also der Spö zuordenbare Baustelle im Westen von NÖ. Auf meine Frage ab 36 Grad gibt es hitze 60 er meinte der ÖBBler wir müssen den thermometer ja im Schatten aufhängen . meine Antwort wir arbeiten aber in der sonne und nicht im Schatten . mein Frage hatte in doch nervös gemacht er meinte 1 stunde später wir könnten eh Hitze 60 er machen , aber der Bahnhof wird in 2 wochen eröffnet . Von dort an mussten wir um 5 Uhr Früh Anfangen und bis 19,30 Uhr Arbeiten das ist jetzt 20 Jahre her
ich fordere für alle die nichts leisten außer nur fordern nur lebensmittelgutscheine und 1 zelt und da würden die Gewerkschafter auch dazuzählen
Wohlleibigkeit sollte die Voraussetzung für diese Begünstigung sein 😜😜😜 !
Ja da haben sie gar nicht so unrecht ,aber 30 Grad soll es noch nicht sein,bei 33 Grad ja,aber sind die Arbeiter auch einverstanden das sie eine 4 Stündige Pause einlegen und dafür bis 20 Uhr abends arbeiten so wird das in Australien gemacht oder man geht auch am Samstag sowie Sonntag arbeiten ist in Australien ganz normal.bin Gespannt was die verwöhnten Arbeiter in Österreich dazu sagen werden.
Ich gehöre auch zu den verwöhnten Arbeitern zumindest in Österreich war es so aber jetzt bin ich in der Pensi.
Der durchtrainierte Seppl weiss wovon er spricht. Er bevorzugt wohl schon seit Jahrzehnten den schattigen Schanigarten bei Völlerei statt Arbeit.
warum jetzt auf einmal.?? Wir haben diesen Luxus nie erhalten, und leben auch noch. Ist unsere Jugend einfach schon zu verweichlicht.??
diese ausgefressenen ögb bonzen haben von arbeit übeerhaupt keine ahnung. ihren luxus lassen sich sich von den fleißigen, abgezockten u. geschröpften arbeiter bezahlen. bgm. ludwig hat in den letzten jahren aller erhöt was zum erhöhen war in wien und diese ögb luxusbonzen waren ruhig. auch bei der wien energie als die preise um 100% erhöt wurden waren diese luxusbonzen ruhig. die klein u. mittelbetriebe mit ihren fleißigen anständigen arbeiter und angestellten halten den betrieb hier in österreich am laufen sonst niemand auch keine luxusbonzen vom ÖGB u. SPÖ. die meisten arbeiter u. angestellten wissen wie es in ihren betrieben aussieht. oft hörte man ” was diese ÖGB luxusbonzen wieder verlangen haltet unser betrieb nicht aus. “! aber das ist den ÖGB bonzen egal. die klein u. mittelbetriebe gehören abgezockt u. geschröpft ob sies überleben oder nicht. sonst kommen wieder die unappetitlichen grohungen von streiks. kazian kassierte als n-abgeortneter u. ÖGB bonze ca. 16000 euro im monat. diese luxusbonzen haben für den wohlstand österreichs noch nie etwas dazu beigetragen. aber fordern, forder, fordern. bestes beispiel : hackler regelung. die echten hackler mußten weiter arbeiten und die beamten sesselfurtzer gingen in frühpension. das kostete milliarden. auf das ist der ÖGB heute noch stolz.
Die Mitglieder sind alle freiwillig beim ÖGB. Offensichtlich lieben sie ihre Bonzen.
Das ist das Leiden mancher Organisationen, sie versuchen ihre Existenz zu rechtfertigen indem sie immer wieder Extremforderungen aufstellen. Merken aber nicht, dass sie damit ihr Klientel gefährden!
wie wäre es mit einem extragerüst für klimaanlagen? dass auf das noch kein gewerkschaftler gekommen ist …? freindschaft!
bei m a g n a arbeiten wir unter dach bei teilweise über 35 grad,
sperren wir einfach die fabrik zu, super, wie lange krieg ich dann noch meinen lohn ???
Bei 30° und mehr ist es auch nicht gesundheitsförderlich für Pflegekräfte Patienten zu duschen, waschen, von A nach B zu transferieren zügig und adäquat auf Notfälle reagieren und dabei stets freundlich, ausgeglichen und dem Patienten zugewandt sein. Könnten Gewerkschaftsmitglieder dann aushilfsweise mithelfen?
Da muss er aber viel Bier auf Vorrat einkaufen, der Herr Gewerkschafter, denn auch der Handel hat dann zu.
Dass dieser ” starke” Mann schon ab 30° nicht mehr arbeitsfähig ist , kann unschwer nachvollzugen werden. Interessant wäre in seinem Fall eine individuelle Temperatur- Arbeitsgrenze. Dieses individuelle Modell könnte dann für alle gelten.Wer bezahlt den Badetag am Pool? Natürlich die ” reichen Geldsäcke” . Ein bisschen Klassenkampf muss schon sein. Dabei kanns gar nicht dumm genug zugehen, wie man sieht.
Hitzefrei ab 30 Grad, dann müsse ja mindestens die halbe Welt die Arbeit niederlegen! Für mich sind die ÖGB Bonzen Totalversager, wo waren die Streikandrohungen bei der Impf- und Testpflicht, wo bei der CO2 Steuer, wo die Forderung einer Mehrwertsteuersenkung bei den Grundnahrungsmitteln? Der Herr Muchitsch als NR Abgeordneter verdient monatlich 9.375,70 € plus ca. 11.000,– € als Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz (dafür zahlen 319 ÖGB Mitglieder 34,50 monatlich)! Bei einem Einkommen von über € 20.000,00 monatlich, ist man weit entfernt von den Arbeitnehmern, die man vertreten sollte!
Die Schwerkraft ist auch zu schützen, viel zu viele Menschen schleppen sich wegen Übergewicht mühsam durch die Gegend! Zum Klimaschutz muss noch dringend Schwerkraftschutz dazukommen, eine der wichtigsten nachhaltigen Zukunftsthemen der wohlbeleibten Vertreter-Innen am Belugakaviar-Hummer-Buffettisch! 300.000 Mindestjahressalär für die GewerkschaftsfunktionärInnen soll sofort umgesetzt werden, sofort!
Was ist mit ihm…irgendwie einen Kälte Schock erlitten…aufwachen guter Mann …aufwachen
Lieber ÖGB, liebe AK, woher kommt das Geld für das was sie fordern?
AK Beitrag pro Arbeitnehmer am Gehaltszettel auswiesen!!!!!
Damit sieht der Arbeitende wie die AK- Bonzen bei seiner Arbeit mit kassieren ohne zu arbeiten im klimatisierten Palais.
Und einmal nachfragen, was mit den Beiträgen passiert.
Das Modell Schlaraffenland, wo einem ohne Leistung das Geld zufliegt wie beispielsweise bei AK und ÖGB, funktioniert in der realen Wirtschaft nicht! Eine lächerliche Forderung!
Diese Kommunismus Organisation sollte verboten werden! Klar das keiner mehr arbeiten will, wenn alle das gleiche bekommen sollen, egal welche Leistung erbracht wird! Warum soll ich mich mehr anstrengen, wenn ich sowieso die gleiche Entlohnung wie der andere bekommt, der den Riemen schleifen lässt! Übrigens zu diesem Thema, da unsere vollhirnis immer und überall ihren inkompetenten Senf dazugeben, was ist dann mit den Ländern etwas südlicher? Lockdown?
Hitzefrei ab 25° und wenn der Wind aus Ost kommt, aber nicht nur am Bau sondern alle Branchen! Solche Forderungen sollten auf alle Fälle unterstützt werden! Nach ein paar Jahren, wenn dann der Wohlstand in den Industrieländer vorbei ist, wird man begreifen das das nur unnötiger Populismus war und die Gewerkschaft nur Vorwahlkampf im auftrag vom Babler betreibt!
Und die Hitze-befreiten fahren (fliegen) dann freiwillig auf die Balearen, nach Spanien und Italien und Philippinen auf Urlaub, obwohl der Grüne Gesundheitsminister vor der Hitze und den Hitzetoten warnt.
Ich fordere hitzefrei ab 25 Grad, dann kann ich mehr draussen radfahren.
Der ÖGB Gipfel hat eines gezeigt, dass man durch Kampfansagen seitens des ÖGB die Sozialpartnerschaft untergräbt.
Wie die SPÖ NÖ zu Koalitionsverhandlungen mit einer Aussage wie “eher hacke ich mir die rechte Hand ab bevor ich Kompromisse schließe” angetreten ist.
Die SPÖ schließt zwar eine Koalition mit der FPÖ aus übernimmt aber deren “Kampfhaltung”.
Ein Sprichwort sagt “wenn sich zwei streiten freut sich der dritte”!!
Die Menschen haben das Streiten und die medialen Übergriffe einfach satt. Kehrt endlich zur Sachpolitik zurück dafür werdet ihr bezahlt.
haha 40 tage 30 grad i hau mi ab heute ist der 23.6 und es gab bereits 2
ÖGB will :
– 24 Std.-Woche , voller Lohnausgleich
– 8 Wochen bezahlter Urlau
– hitzefrei ab 30 Grad
– kältefrei ab -10 Grad
– Gender-Toiletten überall
– Energiezuschüsse Strom/Gas/Wind/Sonne
– usw.usw.
Und KEINER in diesem Club stellt sich die Frage, wo das Ganze herkommen soll , wer das bezahlt ??? Gewerkschaftshirne , Bonzentum , paralysiert…..
Lockdown !
Warum sollten 30 Grad unmenschlich zum Arbeiten sein? Der spinnt ja.
Populismus seitens des ÖGB
Der hätte sich besser für die abschlagfreie Pension mit 45 Jahren einsetzen sollen..hier gab es eine lächerliche Petition…..