
Unmut in der Belegschaft: Tesla schließt Fabrik in Deutschland für zwei Wochen
Der Elektroautobauer Tesla stoppt an diesem Montag in seiner Fabrik in Grünheide in Deutschland für zwei Wochen die Produktion. Das Unternehmen spricht von üblichen Betriebsferien in dem Werk, das erst im März offiziell eröffnet wurde.
Nach Angaben der IG Metall wurde das den Beschäftigten schon vor längerer Zeit angekündigt. In Berlin und Brandenburg sind seit vergangener Woche Sommerferien.
Das Werk ist die einzige europäische Fabrik von Tesla-Chef Elon Musk. Das Unternehmen will dort einmal mit 12.000 Mitarbeitern 500.000 Elektroautos im Jahr herstellen. Doch die Produktion ist noch im Aufbau. Kürzlich hatte Musk bestätigt, dass 1000 Autos in der Woche gebaut werden. Bis zum ersten Quartal 2023 sollen es nach dpa-Informationen 5000 sein. Die zweiwöchige Produktionspause solle zur Wartung der Fabrik genutzt werden, hieß es. Das Werk habe derzeit etwa 5000 Beschäftigte.
Der Unmut der Belegschaft ist groß
Die IG Metall berichtet von Unmut in der Belegschaft, und das trotz einer von Tesla angekündigten Lohnerhöhung um sechs Prozent. Hintergrund sei, dass neu eingestellte Mitarbeiter heute mehr Geld bekämen als Einsteiger vor einigen Monaten, sagte Gewerkschaftssprecher Markus Sievers Ende vergangener Woche. Das wiederum gehe auf zunehmende Probleme zurück, Fachkräfte zu finden. “Aktive IG-Metaller aus der Belegschaft berichten uns, dass der Unmut darüber in der Belegschaft nach wie vor groß ist”, erklärte Sievers.
Kommentare
Nur 2 wochen
Es war auch schon in anderen Medien zu lesen dass die Taktzeit des Produktionsbandes von rund 3 Minuten auf 60 Sekunden gekürzt wird um die 5000 Autos pro Woche zu erreichen!
Die größte Plage der Wirtschaft im 21. Jh. werden die Gewerkschaften sein – das sagte bereits vor 40 Jahren der Club of Rome. Für die EU trifft dies in hohem Maße zu , deshalb wirden die Staaten auch niedergehen . Kein Unternehmen der Welt hat es nötig, mit diesen Vorschriften/Regeln permanent konfrontiert zu werden . DEU – das überregulierte Land, es schafft sich ab !! 🙂
Du hättest wohl auch hier gern Zustände wie z.B. in der Textilindustrie in Bangladesh? 7-Tage-Woche, 12+ Stundenschichten, menschenunwürdige Unterkünfte in Fabriknähe und Hungerlöhne?
Das gab es alles auch hier schon einmal. Z.B. Ziegelfabriken in Wien.
Dass du mit einer 40-Stundenwoche ein vermutlich gut auskömmliches Gehalt bekommst, verdankst du dem Kampf der Gewerkschaften in der Vergangenheit…