
Unruhe nach erster Festnahme bei Mega-Demo: Wien wieder im Ausnahmezustand
In der Wiener City geht verkehrstechnisch nichts, aber bei den Kundgebungen umso mehr: Zigtausende Menschen setzen am heutigen Samstag wieder im Rahmen einer Großdemo ein klares Zeichen gegen die Corona-Maßnahmen und die Impfpflicht – eXXpressTV berichtet mit einer Sondersendung live.
Das mehr als ungemütliche Wetter hat auch am heutigen Samstag, dem 29. Jänner 2022 tausende Menschen nicht davon abgehalten, in die Wiener Innenstadt zu kommen und im Rahmen einer der insgesamt 22 angekündigten Demonstrationen öffentlich ihren Protest gegen die von der Regierung eingeführten Corona-Maßnahmen und die Impfpflicht zum Ausdruck zu bringen. Bereits um 11 Uhr startete die erste Kundgebung am Schwarzenbergplatz, der Ring ist bis in die Abendstunden ( laut ÖAMTC bis voraussichtlich 18.30 Uhr) Sperrzone. Um 12 Uhr hatte sich auch bereits der Bereich rund um Heldenplatz und Maria-Theresienplatz gefüllt.
13:36 Aktuelle Lage #Heldenplatz #demowien #demo #wien #w2901 pic.twitter.com/URJ400cXKJ
— Großeinsatz TV (@TvEinsatz) January 29, 2022
Um kurz vor 13.45 wurde das eXXpressTV-Team bereits Zeuge der ersten Festnahme: Als einer der Mitorganisatoren der Kundgebunden, Hannes Brecher, vor der Hofburg zu seiner Ansprache ansetzen wollte, wurde er von der Exekutive festgenommen und abgeführt – offenbar, weil er keine Maske getragen hatte. Das nahmen die Demonstranten ringsum nicht gut auf, die Stimmung sei in der Folge “hochgekocht”, berichtete eXXpressTV-Reporterin Julia Raich, die die Demo heute ganztägig für mit einem Kamerateam begleitet.
13:42 erste Festnahme - aufgeheizte Stimmung! #w2901 #demowien pic.twitter.com/ZRasvfQLOj
— Großeinsatz TV (@TvEinsatz) January 29, 2022
#w2901 angespannte Lage am Heldenplatz. #polizei #demo #wien pic.twitter.com/ZmQPJpsB79
— Großeinsatz TV (@TvEinsatz) January 29, 2022
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Gestern bei der Coronademo in Zwettl, NÖ.: 700 TeilnehmerInnen o. mehr, alle Bevölkerungsschiten, sehr solide BürgerInnen, 100 PolizistInnen, aber wirklich fair agierende.
In Wien hat die Resttruppe v. Ex-Kanzler Kurz, bes. Nehammer, Mückstein u. Edtstadler, wohl mehr Einfluss auf die Polizei…
Eindeutig eine Provokation der Polizei. Das positive Image der Polizei ist schon seit zwei Jahren völlig zerstört.
War klar zu sehen. Unbedeutende Szene, sofort Pfefferspray Einsatz. Waren sicher wieder Rechtsextreme. So wird der Innengauleiter verkünden.
Habe eine Szene gesehen: an sich harmlos, Pfefferspray Einsatz wäre unnötig gewesen. So aber kann der innengauleiter wieder auf Rechtsextreme verweisen.
Na, Impfpflicht kommt, und es verliert an Bedeutung, dagegen zu protestieren.
Der hobbymensch vor mir hat wohl Halluzinationen? Provozieren ist eindeutig Sache der Demonstranten,mein das ist ha die Gaudi dabei!
Was heißt Ausnahmezustand, komme gerade von der Innenstadt, bin nach dem Essen, trotz leichtem Regen, noch von der Operngasse über den Ring und Heldenplatz spaziert, zwar viele Demonstranten und Polizei, aber keine Krawalle oder irgendwelche Behinderungen für Fußgänger. Und wer glaubt, er muss mit dem Auto in der City herumkurven, der ist ohnehin selbst schuld, mache ich schon lange nicht mehr.
Die menschen waren alle friedlich.
Dass man eine maske auf der buehne braucht sagt alles.
Offenbar will man keine friedl menschen, lieber schikane.
Muss die Exekutive auf Anordnung wieder provozieren?
Wahrscheinlich war das wegen dem Fernsehteam der BBC 😁
Kann man wohl so sehen.
So wie bei jeder Demo und die Medien tun auch brav mit.
Ja, das ist das Problem. Würde die Exekutive nicht den Druck der Regierung haben, wären diese Demos vollkommen ruhig und friedlich.
Ja. Der rote Polizeichef von Wien befiehlt es so.
Das ist pure Schikane durch die willfährige und politisierte Exekutive: Man sucht bewusst solche Vorwände, um Ärger zu erzeugen. Man hätte nämlich auch warten können, und die Personalien des Betroffenen auch nach seiner Rede aufzunehmen. So viel Spielraum hat man nämlich!