So viel Lärm – um nichts? „Viel mehr als eine Luftnummer“ seien Chinas Spionageballons, titelte im Februar die „Zeit“. Heute erscheinen sie tatsächlich als Lachnummer.

General Mark Milley: Der Ballon hat nicht spioniert.

Ein Ballon hatte die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und China Anfang Februar in eine schwere Krise gestürzt. Er war erstmals am 28. Jänner über dem US-Bundesstaat Montana aufgetaucht. Ein U-2-Spionageflugzeug folgte ihn daraufhin. US-Außenminister Antony Blinken sagte eine wichtige Reise nach Peking ab. Am 3. Februar bezeichnete er Chinas Entscheidung, einen „Überwachungsballon“ über das Festland der Vereinigten Staaten fliegen zu lassen, als „inakzeptabel und unverantwortlich“.

US-Außenminister Antony Blinken sagte seinen geplanten China-Besuch empört ab.APA/AFP/POOL/Brendan Smialowski

Medienberichte schlugen Alarm: China spioniert Nachbarländer aus

Tagelang versetzte der „chinesische Spionageballon“ Öffentlichkeit und Politik in helle Aufregung. Am 4. Februar schickte Washington die besten Kampfjets des Landes los, um die weiße Kugel abzuschießen. Präsident Joe Biden hatte die Luftwaffe zuvor angewiesen, das ominöse Flugobjekt vom Himmel zu holen, sobald es den Atlantischen Ozean erreicht.

Unzählige Medienberichte warnten vor der großen Bedrohung, die von dem vermeintlichen Spionageobjekt ausgehen soll. US-Sicherheitskreisen zufolge soll es Teil einer ganzen Ballonflotte gewesen sein, berichtete die „Washington Post“.

Die „Washington Post“ berichtete von Chinas Ballonflotte

Die Ballons seien von verschiedenen Orten in China aufgestiegen, einer davon sei eine Militärbasis in der südchinesischen Hainan-Provinz. Seit 2018 seien schon Dutzende Ballone von dort gestartet. Peking hätte mit ihnen seine Nachbarländer – Japan, Indien, Vietnam, Thailand und die Philippinen – ausspioniert. Die Volksrepublik wollte deren militärische Fähigkeiten erkunden und sich so auf künftige Konflikte vorbereiten, berichtete die „New York Post“.

China spioniert die militärischen Fähigkeiten anderer Länder aus, berichtete die „New York Times“.

Die Wochenzeitung „Zeit“ berichtete: „Chinas mutmaßliche Spionage wirkt altbacken. Doch Militärstrategen sehen sie als Teil der Kriegsführung von morgen.“

General Milley: „Dieser Ballon hat keine nachrichtendienstlichen Informationen gesammelt“

Sieben Monate später ist alles anders: Die diplomatische Krise, das Säbelrasseln zwischen Washington und Peking, die schweren Vorwürfe – all das erscheint nun als Sturm im Wasserglas, als helle Aufregung um viel heiße Luft, im wahrsten Sinne des Wortes. Das räumt nun General Mark Milley (65), der Vorsitzende des Vereinigten Generalstabs der US-Streitkräfte, gegenüber „CBS News“ ein. Fest stehe mittlerweile: Der Ballon hat nicht spioniert.

Die Route des Ballons

Wörtlich erklärte der ranghöchste US-General: „Die Geheimdienste sind zu der Einschätzung gelangt – und es handelt sich um eine sehr zuverlässige Einschätzung –, dass dieser Ballon keine nachrichtendienstlichen Informationen gesammelt hat.“ Was der Ballon dann über den Vereinigten Staaten zu suchen hatte – darüber gebe es verschiedene Theorien.

Zunächst hatte er sich auf dem Weg nach Hawaii befunden, doch die Winde in 18 Kilometer Höhe hätten offenbar die Kontrolle übernommen. „Diese Winde sind sehr stark“, unterstrich Milley gegenüber CBS. Der Ballon schwebte anschließend über Alaska und Kanada und war in Billings, Montana, von dem Fotografen Chase Doak entdeckt worden.

Joe Biden klagte: „Dieser dumme Ballon...“

Nachdem das weiße Objekt abgeschossen worden war und die Marine es vom Grund des Atlantiks gehoben hatte, stellten technische Experten fest: Die Sensoren des Ballons waren nie aktiviert worden, als er sich über den Vereinigten Staaten befand.

„Doch zu diesem Zeitpunkt war der Schaden für die Beziehungen zwischen den USA und China bereits angerichtet“, kommentiert CBS. Am 21. Mai bemerkte Biden: „Dieser dumme Ballon, der Spionageausrüstung im Wert von zwei Güterwaggons an Bord hatte, flog über die Vereinigten Staaten und wurde abgeschossen, und damit änderte sich alles in Bezug auf die Gespräche zwischen den beiden Ländern.“

Milley meint heute: „Ich würde sagen, es war ein Spionageballon, von dem wir mit hoher Sicherheit wissen, dass er keine Informationen erhalten hat und auch keine Informationen nach China zurückgeschickt hat.“

Der Ballon wurde zunächst über der Stadt Billings von einem Fotografen gesichtet.

Star-Journalist Seymour Hersh: So viel Aufregung – wegen eines Ballons!

Nun, möglicherweise war alles nur ein Irrtum. Möglicherweise hatte der US-Geheimdienst in seiner ersten Einschätzung geirrt. Doch die helle Aufregung, in die das Polit-Establishment im Frühjahr geraten ist, hat schon damals kritische Beobachter verwundert.

Spöttisch kommentierte etwa Star-Reporter Semyour Hersh im März auf eXXpressTV: „Wir haben einen Außenminister, der vor drei Wochen nicht zu seinem Amtskollegen nach China gefahren ist – wegen eines Ballons! Eines Ballons!“

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • fewe sagt:

    Die USA sind immer ganz empört, wenn andere Staaten sie ausspionieren. dass die USA in fremden Ländern permament alles ausspionieren muß man hingegen als normal akzeptieren. Diesbezüglich haben die Chinesen noch viel aufzuholen um aufs selbe Niveau wie die USA zu kommen. Siehe Snowden.

  • M. V. Schledorn sagt:

    In “German China” war am 17.9.23 zu lesen, dass aufgrund der U S Waffenlieferungen an Taiwan, China gegen Lockheed Martin und Northrop Grumman “Sanktionen” verhängt hat. Die Amerikaner sind genauso (vielleicht sogar noch mehr) von China abhängig. Und Taiwan auch. China liefert zu 98 %, das “Material” zur Chipherstellung.

    3
    1
  • CE___ sagt:

    Das war schon ein Spionage-Ballon der VR China. So von selber weht da nichts aus der VR China in die USA hinüber. Und das dieser Ballon nicht umgehend abgeschossen wurde zeigt dass die VR China ihre Tentakel der Korruption ganz tief in der US-Politik-Bürokratie-Militär-Oligarchie drinnen haben. Derzeit versucht die USA mit allen Mitteln die VR China bauchzupinseln in der Hoffung diese zu bewegen Russland weniger zu unterstützen bzw. überhaupt auf die eigene Seite zu ziehen. Und ein Mosaikstein dieser Taktik ist eben dass man nun behauptet der Ballon sei ja’ eh’ nichts gewesen bzw. seine eigenen Bürger für blöd verkauft (gestern das, heute was anderes…). Meine Einschätzung.

    4
    16
  • Wetterfrosch sagt:

    99 Luftballons…

    14
    1
  • Günther J. sagt:

    Fragen wir uns: Wem nützt es?
    Wer macht/e was? Wer wäre, nein ist, jetzt gefordert?
    1) Wozu/ Warum das nunmehrige Statement des höchsten US Generals?
    2) Warum kein Statement des US Präsidenten? Vermutlich kann er sich an seine Frühjahrsaufregung nicht mehr erinnern, der Arme.
    3) Warum kein Statement des US Außenministers? US Berufsalarmist und -Hysteriker.
    4) Wann kommt ein US Entschuldigungsersuchen an PRC?
    5) Wann entschuldigen sich die USA bei der Weltgemeinschaft für diesen kriegsähnlichen Vorgang und das zerschlagene chinesische Porzellan?
    6) Wann entschuldigen sich die USA für den verursachten Umweltschaden? KLIMA-TERRORISTEN hört mal zu!
    7) Wann lernt die Weltgemeinschaft, dass KRIEGSGEILHEIT die US Politik dominiert?
    8) Wann beginnen die EU Administratoren und ihre Lemminge in den EU MS Hauptstädten zu denken?

    35
    2
  • Karl Martell sagt:

    Der Konsument von Nicht-Mainstream-Medien weiß das seit vielen Monaten.

    30
    3
  • Wpocht sagt:

    Es war vollkommen richtig den Ballon abzuschießen und zu untersuchen. In einer Demokratie erfährt man das Ergebnis. In einer Diktatur wie China würde man wohl ein nicht genehmes Ergebnis vertuschen. China kann man keinesfalls trauen.

    1
    30
  • Blaues Wunder sagt:

    Ich kenne die U2-Flugzeuge, eines davon ist auf dem Museumsflugzeugträger der US-Marine, der als Museum in New York liegt. Die U2 wurde, nachdem ein Flugzeug dieser Type in den 60-er Jahren (!) über Sibirien abgeschosen wurde, ausgemustert. Und 2023 verfolgt so ein Museumsstück einen vermeintlichen Spionageballon? Eigentlich sollte Dummheit dieser Dimension bestraft werden.

    16
    1
  • Danix sagt:

    Gut, uns haben sie belogen, nur warum belügen sie absichtlich auch die Ukrainer, dass sie nur in den Nato-Himmel kommen?

    16
    1
  • Flori Da sagt:

    Sollen halt die Amis einen Ballon nach China fliegen lassen. Ich nehme an, dass die Chinesen den ebenfalls vom Himmel holen werden – vollkommen ohne großen Theaterdonner.

    10
    2
  • Alle anzeigen