
US-Militärs besorgt: China ist nun die größte Seemacht der Welt
Neue gigantische Flugzeugträger und noch mehr U-Boote: Mit 355 Schiffen und Unterseebooten hat China nun die größte Seemacht der Welt, berichtet jetzt aktuell das US-Verteidigungsministerium. Und: Peking wird weitere Flugzeugträger-Gruppen in Dienst stellen.
Der 303 Meter lange Flugzeugträger “Liaoning” der Volksrepublik kreuzt vor Hongkong, chinesische Kampfjets verletzen den taiwanesischen Luftraum: Peking fehlt keinesfalls das Selbstvertrauen im Muskelspiel der militärischen Supermächte.
Der neueste Report des US-Verteidigungsministerium bestätigt dazu auch: China ist nun die größte Seemacht der Welt. Die Streitkräfte-Führung in Peking befehligt bereits 355 Flugzeugträger, Kampfschiffe, Begleitschiffe und U-Boote.
Die chinesischen Seestreitkräfte sollen aber noch weiter ausgebaut werden: Bis zum Jahr 2030, also in neun Jahren, soll die Marine auf 460 Einheiten anwachsen, berichtet die “Jerusalem Post”.
Peking baut drei Flotten auf
Besonders intensiv soll der Ausbau der Flugzeugträger-Gruppen von Peking betrieben werden, analysierten die Experten im US-Verteidigungsministerium: Im Dezember 2019 konnte Chinas Marine den ersten im eigenen Land gebauten Flugzeugträger in Dienst stellen, die “Shandong”. Neben der auf russischer Bauart basierenden “Liaoning” wird die chinesische Navy im Jahr 2024 bereits mit dem nächsten eigenen Flugzeugträger operieren können, schreibt “Navalnews.com”.
Chinas Seemacht soll dann in drei Flotten organisiert werden: Im Norden, im Süden und im Osten. Diesen Flottenteilen werden auch die U-Boot-Geschwader untergeordnet.
Peking zeigt auch gern, was man sich mit viel Geld auf das Wasser stellt – hier das “Promotion-Video” zum Flugzeugträger “Liaoning”:
Kommentare
China hat einen einzigen Träger und der ist de facto eine Attrappe.
Wenn Sie wollen, stelle ich Ihnen den Kontakt zu einem absoluten Top-Experten in Marinefragen her. (Einen der wenigen, die es in Ö gibt.)
Ohne die Technik aus Europa und USA hätten sie Segelschiffe.
Die gelbe Gefahr – früher haben wir das nachgeplappert ohne zu wissen, was wir da sagten, jetzt wissen wir es.
Kein Wunder – jahrzehntelang haben vor allem europäische Unternehmen Technologietransfer in Richtung China betrieben, Schlüsselindustrien dorthin ausgelagert und die Kommunisten dadurch reich gemacht. Diese Globalisierung im Namen der “Verständigung” und des “Friedens” wird uns eines Tages umbringen.
Und in Europa steigt man auf’s Lastenrad um…….
Made in China
Spaß beiseite, diese Militärmacht wurde nicht aufgebaut um zu protzen.
Diese Militärmacht wird die Interessensgebiete Chinas massiv ausdehnen und die Aufmarschwucht wird so gewaltig sein das die USA schon allein aus materieller Unterlegenheit, zuschauen und so gut als möglich, einen kompletten Gesichtsverlust vermeiden wird müssen.
Dieses Zurückstecken wird Russland in die Situation versetzen alte Rechnungen in Europa wieder aufzumachen und die Läner des früheren Warschauer Paktes ebenfalls massiv unter Druck zu setzen.
Sie Nostradamus….
Ich denke Europa muß jetzt sein ganzes Gewicht in die Waagschale werfen und unter Androhung von Sanktionen das Gendern an Bord sämtlicher Marineschiffe, ausnahmslos einfordern.
Das wäre deren Untergang!
Europa hat kein militärisches Gewicht, das es irgendwo hinwerfen könnte.
Drei Flotten fallen natürlich in der Sekunde vom Himmel, sowas kann man nicht vorhersehen. China streitet sich seit Jahrzehnten mit allen Nachbarländern, sogar mit Nordkorea und Russland. Die USA haben de facto Japan gegen Geld ausgeliefert.