
Van der Bellen: Für die ÖVP gilt die Unschuldsvermutung
Mit Spannung wurde das erste Interview von Alexander Van der Bellen (78) nach Bekanntgabe seiner neuerlichen Kandidatur erwartet. In der “ZiB2” gab der Bundespräsident dann auch einige spannende Antworten auf die Fragen von Martin Thür, der immer wieder die ÖVP attackierte.
“ZiB”-Moderator Thür versuchte mit seinen Fragen immer wieder, die ÖVP zu kriminalisieren und dem Bundespräsidenten eine “Verurteilung” zu entlocken. Doch Van der Bellen pochte auf die geltende Unschuldsvermutung. Auch eine von Thür konstruierte Parallele des Ibiza-Videos zu den ÖVP-Chats und dem politischen Aus von Ex-Kanzler Sebastian Kurz, wollte VdB nicht sehen.
In Ibiza habe es laut dem Bundespräsidenten einen “bewussten Versuch der Untergrabung der Pressefreiheit” gegeben. Bei den ÖVP-Chats gelte die Unschuldsvermutung. Die Justiz arbeite korrekt und werde zu gegebener Zeit entscheiden, ob es zur Anklage kommt, oder nicht, so Van der Bellen.
"So wollen wir nicht sein"
“Vieles wurde übertrieben”, stellte Van der Bellen klar und erklärte: “Ich finde, die Justiz arbeitet korrekt”. Auch die Tatsache, dass es so gut wie keine Urteile gebe, ließe den Bundespräsidenten weiter an der Unschuldsvermutung festhalten.
Dass sein Ausspruch „So sind wir nicht“ angesichts der Ibiza-Affäre möglicherweise zu stark war, räumte er in dem Interview ebenfalls ein. Heißen müsste es aber auf jeden Fall, “so wollen wir nicht sein”.

"Einfach mal abwarten"
Bezüglich der Chat-Affäre übte sich Van der Bellen dann auch noch in Selbstkritik. So hätte er vielleicht auch öffentlich sagen sollen, dass man von täglicher Aufgeregtheit über diesen und jeden Chat herunterkomme und einmal abwarte.
Kommentare
Also ich mag den Thür ja nicht wegen seiner linkslastigen DNA. Aber hier muss ich sagen: Chapeau. Endlich fällt mal ein Journalist nicht gleich auf die Knie vor dem HBP und ganz und gar unerhört: Stellt auch keine weichgespülten Fragen! Das ihn – weil nicht gewohnt – völlig aus den Gleisen geworfen wie man deutlich gesehen hat. Nichtssagende Schwafelei und von Stärke oder Vision keine Rede. Das wird – aus meiner Sicht – eine weitere 5 Jahres Schlafperiode. Aber genau das verdient das Volk, wenn es ihn wählt.
Allein dieses Interview sagt doch schon alles über ihn aus. Nur ein herumgestottere und minutenlanges überlegen, was Herr Thür wohl gemeint hat mit seiner Frage. Dabei wollte ihn der ORF soo gerne unterstützen. Aber Interviews sind halt was anderes als vorgeschriebene Seiten, die nur heruntergelesen werden müssen. Eine Diskussion mit einem oder einer Herausforderin kann sich dieser alte Herr niemals stellen. Das würde der totalabsacker werden.
@Mag. – Immer wieder schön zu lesen, es gibt noch Menschen mit einem intakten Beurteilungsvermögen – oder einfach, “noch nicht indoktriniert von linken Utopien”!
Es war dennoch eine Scheinkonfrontation.
Nachdem Lockl eine wichtige Funktion bekommen hat, versuchte der ORF, krampfhaft wie ich meine, den BP ein wenig härter zu befragen um den gerechtfertigten Vorwurf einen grünen Chefstrategen an seiner Spitze zu haben zu verschleiern.
Für mich war das klar durchschaubar, ein Theater.
VdB feilscht ganz offensichtlich schon um die Stimmen der ÖVP-Wähler.
Die, die links wählen, haben meistens Migrationshintergrund. Die wissen, wie wichtig es ist, links Parteien zu wählen. 1. Mai 2019 am Rathausplatz, waren mehr Türkenfahnen als Rot-Weiß-Rote. Das sagt eh schon alles aus, warum die SPÖ gewinnt.
Gleichgültig von welcher Partei der nächste Bundespräsident kommt, WICHTIG muss sein, dass ein Präsident unparteiisch sein Amt zum Wohle für das Volk und für die Republik Österreich ausführt. Van da Bellen ist der falsche Kandidat für dieses Amt, er hat dem Bürger seine Rechte gestohlen und der Republik seine Neutralität. Van da Bellen ist der EU behilflich bei der Entmündigung der österreichischen Gesellschaft, so eine Person ist mitverantwortlich für die katastrophalen Zustände im Staat.
Bald 30 Jahre bei der Grünen Partei hat er Millionen an Lohn von den Steuerzahlern kassiert – wie auch sein grüner Freund Kogler – welche positiven Leistungen haben die zwei uns für dieses Geld erbracht?
Beide sind mehrfache Millionäre und betteln das ausgebeutete Volk um Wahlspenden an, einfach abstoßend.
Wir brauchen einen Präsidenten mit Anstand und Charakter, der so eine Regierung wie diese – die Österreich zerstört – sofort auflöst und Neuwahlen fordert.
@Mag. – Immer wieder schön zu lesen, es gibt noch Menschen mit einem intakten Beurteilungsvermögen – oder einfach, “noch nicht indoktriniert von linken Utopien”!
Mit diesen Fragen sollte Bellen als besonders ausgewogen gezeigt werden. Die Blöden werden darauf reinfallen.
Herrschaftszeiten nocheinmal, diese inflationär angewendete Umschuldsvermutung gilt AUSSCHLIESSLICH für Richter und Geschworene. Würde sie für alle gelten, gäbe es keine Ankläger!
Aber das weiß der verkiffte alte Professor nicht mehr, da hat die senile Demenz schon zu viel gelöscht.
Wer trotzdem bei dieser ÖVP auf einer Unschuldsvermutung besteht, dem setzte ich meine tief empfundene Vertuschungsvermutung entgegen. Beim grünen Anteil dieser Farce auf der Regierungsbank kommt noch eine satte Unfähigketsvermutung dazu.
Weg mit diesen Falotten, Österreich muss wieder frei werden.
Die Unschuldsvermutung gilt schon immer. So lange jemand nicht verurteilt ist, _ist_ er unschuldig. Wenn man ihm dennoch was nachsagen will, dann muss man daher dennoch betonen, dass man seine Unschuld vermutet.
Unsinn! Die Unschuldsvermutung gilt für Angeklagte, solange sie nicht rechtskräftig verurteilt sind und soll Vorverurteilungen seitens der Öffentlichkeit hintanhalten!
der mitterlehner ist sicher nicht unschuldig!
Wenn die “Österreicher” den wiederwählen, dann gehört ihnen eh nichts anderes, schön langsam wird es Zeit an der Hofburg statt der rot-weiss-roten die Regenbogenfahne mit Hammer und Sichel aufzuhängen …….
Die ÖVP hat VIELE Leute, die intellektuell u. charakterlich diesem BP überlgen sind.
BITTE stellt eine diese Personen als Kandidat/in auf – VdB ist längst unerträglich. So denkt auch die Mehrheit der WählerInnen, auch wenn “komische” Umfragen anderes vorgaukeln.
Auch wenn er es wieder wird, weil die Skeptischen – wie bei der 2. Kandidatur Fischers – dann nicht wählen gehen und eigentlich unter einer relativ kleinen Wählerschaft doch noch eine Mehrheit zusammengekratzt wird…
Vielleicht sollte VdB erst einmal in sich selbst hineinhorchen. Er ist keineswegs ein Präsident für alle- doch er ist ein Präsident für Grüne und all jenen, die einer solchen Ideologie(und ihren Posten/VP) nachhängen. Für mich jedenfalls ist er, wie schon sein Vorgänger lediglich einer, der eigene Ziele verfolgt. Ihm und seiner rotlippigen Doris geht es auf Kosten der Steuerzahler (auch Gegner) sehr gut. Könnte ich entscheiden würde ich ihn umgehend in den dauernden Ruhestand entsorgen. Und bitte nicht vergessen, fällt er aufgrund seines Alters und seiner Rauchergewohnheiten (Krankheit) aus übernimmt vorerst wer die Rolle? NR Präsi steht hier bereits in Lauerstellung! Für mich insgesamt betrachtet ist VdB keine Bereicherung für das ehemals wunderschöne Land.
Bin kein VdB-Fan. Aber die Interview-Führung von Martin Thür gegenüber dem amtierenden Bundespräsidenten fand ich rotzfrech.
@Echter Wiener: Ja, aber nur so konnte man Bellen als besonders ausgewogen hinstellen. Das hatte also durchaus einen Sinn. Und die Vorwürfe konnten einmal mehr wiederholt werden. Also zwei Fliegen mit einer Klappe.
endlich mal einer, der nicht alle Fragen weichspült und devot vor Verehrung strotzend, stellt. Andere werden auch härter angefasst, wieso sollte das nicht auch für den HBP gelten??
Sollte aber auch in Interviews für andere Linke gelten.
Der ORF gehört umgehend privatisiert. Diese Linken Gesinnungsgenossen, die sich Journalisten schimpfen, sollten ihren Stuss nicht zu Lasten von Zwangsgebühren verbreiten dürfen.
Meine Zustimmung haben Sie!
nicht der ORF gehört privatisiert, sondern diese Individuen gehören entfernt. Der ORF ist ein Mafiastadel, deswegen hasst ihn auch jeder aufgeklärte Bürger. Allein, wen die jedesmal hofieren auf unsere Kosten und die vulgäre Berichterstattung.
…ob hier gleich zwei Schachzüge von statten gegangen sind!?
Einerseits der SPÖ zu liebe die ÖVP anschwärzen wollen, zugleich
aber auf Stimmenfang der ÖVP-Wähler für VdB. Ein Grünling durch und durch dieser BP.
Es tut wirklich Not die Linken nicht ausufern zu lassen. Ansonsten heißt es für Österreich “Land unter”!
Ja, nachträglich gesehen hätte VdB einiges anders machen sollen.
Bei der “Beratung” beim Ibiza-Putsch, bei den zahllosen ergebnislosen Ermittlungen der Justizbehörden und “Daten-Leaks”, bei der völlig außer Kontrolle geratenen Corona-Hysterie bei 40 Verdachtsfällen samt Total-Lockdown und massiven Verfassungsbrüchen, bei der Neutralitätsdiskussion, u.v.m.
VdB hätte einiges anders machen können! HAT ER ABER NICHT!
Bin GENAU Ihrer Meinung – DANKE!
Für die Chats der Regierenden eine Unschuldsvermutung fordern, obwohl man für die Totalüberwachung der Chats des Pöbels eingetreten ist, die pauschal alle Menschen unter Verdacht stellt Kinderp*rnos zu verbreiten/konsumieren. Man lasse sich diesen Gedanken auf der Zunge zergehen..
die Forderungen der Zensur und Überwachung ist als ersten einmal von den neoliberalen neos gekommen. Die waren es auch, die die Chats veröffefntlicht haben um daraus ihr Kapital zu schlagen. Indem sie natürlich die Bevölkerung instrumentalisieren. Und ein paar Behörden. Was bringt es? Paar schmierig lächelnde Medienauftritte und ein Gehalt von dem man zehn Sozialfälle pro Monat ernähren kann.
@Dora Die NEOS sind bei diesen Themen auch sehr gerne ganz vorne mit dabei, da haben Sie absolut recht. Um die Grünen aus der Wiener Stadtregierung zu hiefen hat es zumindest gereicht – aber ansonsten haben diese Menschen keine Relevanz mit ihren 4%-8% und sind den Webspace nicht wert darüber zu schreiben imo..
Jöööh, der große Schweiger zu den Umtrieben in der Justiz samt ihren Dauerleaks und allen grünen Rechtsbrüchen (Verordnungen von Anschober, Lobau-Entscheidung) macht auf einmal auf kritischer Beobachter zugunsten der ÖVP. Justament an dem Tag, an dem er seine erneute Kandidatur bekanntgegeben hat. Immerhin braucht er die schwarz/türkisen Stimmen, weil die Blauen kriegt er sicher nicht. Kein Funken Schamgefühl.
Am Tag des Bundespräsidentenwahl werde ich voraussichtlich ausschlafen.
Bedenkentante, ausschlafen heißt die Möglichkeit zu zeigen was man “nicht will” verschlafen. Jede Stimme zählt!
Wer nicht zur Wahl geht überlässt anderen seine Stimme.
Bisher drängt sich wahrlich niemand Tauglicher auf.
Außer einer Negativauslese sehe ich nichts kommen.
@Bedenkentante: Wenn man jemanden verhindern will, dann muss man halt einen Konkurrenten wählen. Und wenn es eine Bodenvase ist. Aber nicht zur Wahl gehen, ist dann keine Lösung.
Um in diesen schweren Zeiten einen Beitrag zum Staatshaushalt zu leisten, sollte er nicht mehr antreten.
Erstens ist er nicht in der Lage durch Entlassung dieser Regierung noch schwereren Schaden abzuwenden, zweitens könnten wir uns vermutlich ein teures Staatsbegräbnis ersparen.
“durch Entlassung dieser Regierung noch schwereren Schaden abzuwenden” Und was ist dann -Österreich im totalen Chaos – super. Schräge Argumentation.
Mehr Chaos geht nimmer.
Natürlich macht es keinen Sinn weiterhin eine dieser Chaosparteien ÖVPSPÖGRÜNENEOS zu wählen.
Fassen sie doch bitte einmal ihren Mut zusammen!
allen voran die neos und die wankende Parteiführung, die das Ganze ja losgetreten haben wie ein Hornissennest und es sich kostspielig auf unsere Kosten gut gehen lassen in der Zwischenzeit!!!
Oh Sehr geehrter VDB, wo stehen Sie hinter uns ???Nur wieder jeden Monat Horrorgehalt kassieren fürs nix tun und voll parteiisch , gehört sich diese Unart Überheblichkeit für einen Bundespräsidenten
Bis September tut er so. Seine Lederhose wird auch schon wieder hergerichtet.
Neue Töne – für die ÖVP gilt die Unschuldsvermutung? Warum wurde dann vom Vizekanzler ein enger “Freund” der Schalter bei S. Kurz umgelegt? Weiters sagt Van der Bellen S. Kurz ist selbst zurück getreten, denn als Obmann der ÖVP war das Parlament nicht seines.
Ist Unschuldsvermutung ein neues Vokabular geworden um die Justizministerin weiter im Amt zu halten?
Ein sichtlich genervter und gereizter Bundepräsident war in der ZIB II zu sehen. Martin Thür hat durch seine Fragen Van der Bellen aus seiner Coolness und Gelassenheit geholt.