
Van der Bellen übergibt seine 25.000 Unterstützungserklärungen – mit Lieferwagen
Die Einreichfrist für die Unterstützungserklärungen zur Bundespräsidentenwahl 2022 geht am Freitag um 17 Uhr zu Ende. Dann sollten alle Wahlvorschläge vorliegen. Die Übergabe der 25.000 Unterstützungserklärungen des amtierenden Bundespräsidenten Van der Bellen wird mit einem Lieferwagen inszeniert.
Alexander Van der Bellen hat am letztmöglichen Tag rund 25.000 Unterstützungserklärungen für sein Wiederantreten bei der Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober vorgelegt, mehr als alle anderen Kandidaten. Notwendig sind nur 6000, sie müssen bis Freitagnachmittag bei der Wahlbehörde eingereicht werden. Van der Bellen ist der aussichtsreichste Hofburg-Aspirant. Als sein Ziel formulierte nannte er das Erreichen der absoluten Mehrheit schon im ersten Wahlgang.
Erfahrung, Unabhängigkeit und Stabilität seinen Stärken
Van der Bellen nannte Erfahrung, Unabhängigkeit und Stabilität als seine Stärken und versuchte sich in Wählermobilisierung. “Es ist keine g’mahte Wies’n”, mahnte er, der Erfolg werde sehr von der Wahlbeteiligung abhängen. Erneut erklärte er, dass er sich keinen TV-Diskussionen mit seinen Gegnern stellen werde. “Nein, ich stoße mich schon am Wort Politduell”, sagte er auf eine entsprechende Frage. Dann lud er mit seinen Unterstützern die Schachteln mit Unterstützungserklärungen für die Fotografen und Kameraleute aus, nur um sie für die Übergabe dann wieder in den Wahlkampf-Van zu hieven.
Die Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober müssen spätestens heute, Freitag, 17 Uhr, ihre Wahlvorschläge bei der Bundeswahlbehörde einreichen. Eine Nachfrist ist dennoch möglich. Damit der Vorschlag Gültigkeit hat, müssen ihm mindestens 6000 Unterstützungserklärungen beigegeben werden – sowie ein Kostenbeitrag in Höhe von 3600 Euro. Der Großteil der Kandidaten hat die Unterschriften bereits abgegeben.
Dann starten wir in diesen Wahlkampf. Vielen Dank für das großartige Engagement! #vdb #vanderbellen #bpw22 pic.twitter.com/07JbfNrDFK
— Martin Radjaby (@MartinRadjaby) September 2, 2022
Sechs Präsidentschafts-Kandidaten nun fix
Geschafft haben die Hürde nach eigenen Angaben auch weitere sechs Kandidaten, der Stimmzettel dürfte mit sieben Bewerbern lange wie nie zuvor werden. Zuletzt hatte der “Waldviertler”-Schuhfabrikant Heinrich Staudinger berichtet, genug Unterschriften – mehr als 9000, gab er Donnerstagnachmittag bekannt – zu haben. Er wird sie der Wahlbehörde Freitagnachmittag vorlegen. Bereits die Kandidatur eingereicht haben Bierpartei-Gründer Dominik Wlazny (etwas mehr als 6000 Unterschriften), der frühere FPÖ- und BZÖ-Politiker und jetzige Blogger Gerald Grosz (mehr als 9000), der von der FPÖ nominierte Volksanwalt Walter Rosenkranz (18.500), MFG-Chef Michael Brunner (rund 15.000) sowie der Rechtsanwalt und Ex-“Krone”-Kolumnist Tassilo Wallentin 18.000 Unterschriften.
Freitag und Samstag werden die Unterstützungserklärungen von der Wahlbehörde geprüft und gezählt. Kandidaten, die zu wenig haben, können um eine Nachfrist bis Dienstag ansuchen. Ob diese gewährt wird, entscheidet die Behörde am Samstagabend. Auch zahlreiche Privatpersonen und Vertreter kleinerer Initiativen haben versucht, auf den Stimmzettel zu kommen – von ihnen dürfte es voraussichtlich niemand schaffen.
Kommentare
Natürlich muss VdB die meisten Unterstützungserklärungen einbringen, alles andere wäre eine Schande für den amtierenden BPR.
Aber eines sei zu berücksichtigen – VdB hat sich nicht um EINE Unterstützungserklärung bemühen müssen, das haben andere erledigt. Er fährt fürs Foto mit dem Lieferauto vor.
Bei Kandidaten, die von Parteien aufgestellt werden erledigen das die Funktionäre.
Aber unabhängige Kandidaten haben sich um jede Unterstützungserklärung bemühen müssen, haben sich an die Menschen direkt wenden müssen.
Genau darum geht es als Bundespräsident, den Kontakt zu den BürgernInnen suchen und ihre Probleme zu hören.
Lobeshymnen werden VdB gesungen, weil er das Amt mit ruhiger Hand und bedächtig geführt hat, dabei hätte es oftmals einen “Aufschrei” gebraucht.
Das Wichtigste als BPR ist jedoch die Unabhängigkeit, den als nominierter und gesponserter einer Partei unterliegst du dem Partei-Club-Zwang.
Für mich schwer vorstellbar, dass ein Grüner BPR sich für FPÖ Interessen einsetzt und auch umgekehrt.
Ein ganz wichtiger Faktor ist auch das Alter. Aber in Österreich scheint es, dass man junge, weibliche Politikerinnen genau beäugt und kritisiert hingegen man bei alten männlichen Kandidaten schon das Nichtstun gehypt wird.
Lassen wir bei der BPR-Wahl die Vernunft sprechen, denn eine politische Wende kann es nur mit einem neuen BPR geben.
Bitte kontrollieren, ob leere Blätter dabei sind.
Und was ist in den Schachterln? “Zuckerl” für die Stimmenzähler?
und wozu hat es dann Islamisten Vereine und die Kirche gebraucht.???
Diese Erklärungen würde ich mir ganz genau anschauen….
Naja, zählt man nun alle angegebenen Erklärungen zusammen, dann kommt Bellen obwohl er bis zum Schluss gesammelt hat, auf keine 50%.
Schaut ganz nach Stichwahl aus…
25.000 Unterstützer für Van der Bellen
70.000 Unterstützer gegen Van der Bellen
Es wird keine Stichwahl geben. Der wird im 1. Durchgang nachhause geschickt.
25-30 000 Stimmen, dann noch ein bisschen mehr? Aber dann war das auch schon! VdB in der Stichwahl und dann wird das Rennen neu eröffnet!
Gerald Grosz hat sich nach 6000 Unterstützungen gleich bedankt und gemeint: Es hat ja keinen Sinn die Menschen weiter rennen zu lassen. Unser Amtsinhaber hat mit dem Zuwarten bis zum Schluss genau das gemacht. Menschen rennen uns zahlen lassen, Gemeindemitarbeiter und Postmitarbeiter sinnlos beschäftigt und Co2 erzeugt.
Und nicht in einem Lastenfahrrad 😜?
Van der Bellen wird ja von allen Parteien außer FPÖ unterstützt. 25 000 Unterstützungserklärungen bedeutet für mich das es gar nicht so viele Grüne gibt. Was mich natürlich freut.
Meine Meinungsfreiheit also nur meine Meinung! Egal, wer jetzt das Amt bekommt: Die Zustände die derzeit in Österreich herrschen sind nicht österreichwürdig und sind vom Amtsinhaber wieder demokratisch gleichzubügeln ! Zuviel Meinungsfreiheit ? Ich glaub nicht !
Eine ganze Palette Papier, ein sehr großer CO2 Fußabdruck für etwas das man im 21.Jahrhundert mit weniger Aufwand, elektronisch bewerkstelligen könnte.
Wie wird das kontrolliert???
oder die Briefwahl ????
wie sicher sind andere Wahl Varianten wirklich?????
Sorry das ich meinen Eintrag nicht als sarkastisch deklarierte.
Hauptsache, er wird nicht wiedergewählt. Ich will einen Bundespräsidenten, der sich für Österreich(er) einsetzt!
Das hat wohl seine Zeit gebraucht bis alle Unterstützungserklärungen von Alten und Pflegeheime eingetrudelt sind! 🤣
Ja und von den nicht deutschsprachigen, denen musste erst erklärt werden warum unbedingt VDB , die ordentlich deutsch können , wissen warum NICHT VDB !!!!
VdB hat ca. 25 Prozent der Unterstützungserklärungen, Rosenkranz 20 und Wallentin 19,5. Die Stichwahl rückt näher.
DIe “Danke” Aufkleber hätten Sie sich sparen können, bestimmt wurden viel mehr gedruckt in dem Glauben, es werden viel mehr Stimmen. Werter Herr, Sie werden sich noch warm anziehen müssen, so und so…………..wenn Sie gewinnen, habe ich keinen letzten Funken Glauben an einen Rechtsstaat und eine Demokratie.
Äh wie? Schachteln mit Aufschrift Danke xxx
Hat er sich das aufdrucken lassen fürs Foto, damit man glaubt daß ganze Bundesländer ihn unterstützen? Mannmann.
Show, viel Show, und keine arbeitende Substanz.
Um die echten Probleme kümmert er sich nicht, die EU ist geil und die Sanktionen auch und wenn die Wirtschaft aus Energiemangel den Bach runtergeht, Zähne zusammenbeissen, statt daß er was tut dagegen.
Mannmann, wir werden gestraft mit solchen Leuten da oben. Sobald einer Showschachteln herzeigt, sich hochnäsig in keine Diskussion stellt und sich in den Wald karren lässt für grüne Baumhintergrund Foto machen, Finger weg.
same thoughts
Eine einzige Erklärung hätte genügt – und zwar jene, warum er sich und uns seine Kandidatur antut.
Wer den Untergang von Österreich unterstützen will, seinen Arbeitsplatz verlieren, seinen Kindern keine Ausbildung ermöglicht, Krieg durch Sanktionen befeuern will, in Armut und verderben schlittern will, der, aber nur der soll Van der Bellen wählen. Der Rest ist auf der sicheren Seite, denn dieser Van, der kann gar nicht Bellen!!
@Jo: Absolut richtig! Du hast noch vergessen:
“Und dabei zusätzlich Labor-Ratte für die Pharma-Konzerne spielen will…”
Da wurden wohl viele nachdrücklich aufgefordert, für die Unterstützungserklärung zur Gemeinde zu gehen. Trotzdem sehr schwaches Ergebnis. Ich frage mich, ob er eine TV-Konfrontation mit Rosenkranz überhaupt durchhalten würde. Scheint mir nicht so.
Nie wieder vdB !
Gratulation Herr VdB auch sie haben die Stimmen geschafft, aber ich finde das eigentlich zuwenig für sie als amtierenden Bundespräsidenten….auf gehts alle 7 auf einen Streich 😁….viel Erfolg und eine Stichwahl ist schon sicher meine ich? Es wird spannend…..
Sorry für Sie aber sollte es eine Stichwahl geben werden sich das VdB und Rosenkranz ausmachen……
Deshalb hat er bis zum letzten Moment mit der Abgabe gewartet. Damit er einen “Längeren” vorweisen kann als die anderen Kandidaten.
Hoffe das war ein E-Lieferwagen
Warum nicht mit Lastenfahrrad… das wollen die Grünen Säcke doch Otto-Normalbürger auch ständig einreden…
25.000 Unterstützungserklärungen für den amtierenden Präsidenten einer Großpartei sind extrem schwach.
Wallentin und Brunner dürften sehr gute Chancen haben diese Wahl zu gewinnen.
Gerald Grosz bringt ohne einen € und so gut wie ohne Medieninserate 18000 zusammen, am besten gefiehl mir gestern wie er im Sommerduell gegen Michael Brunner sagte, weder er, noch Rosenkran, Wallentin, Marco Pogo und auch kein Heini Staudinger sein seine Gegner, jetzt geht es nur darum um VDB in die Stichwahl zu zwingen! Viele Jäger sind des Hasens Tod
Rosenkranz for president
Komisch , die ausl clubs mussten lt zeitung aufgerufen werden, dann diese inszenierung. Was der zussammenredet, er ist unabhaengig. Was er im amt nicht zeigte u er nicht ist. Der schlimmste BP u wie kam seine frau in den burgtheater posten, …
Ehrliche gruene, gewessler, chorherr, lockl finanzen etc , plagiat, was dauert da. Der unabhaengige.
Alle anderen kandidaten muessen sich oeffentl stellen und er, der nicht gewollte,will nicht
Er will nicht, weil er nichts weiss u kann, ansonst koennte er diskutieren. Das ist die schlussfolgerung oder. Das ist doch keiner fuers volk, der diskussionen meidet.
Interessant, wer die 25 000 sind….hoffentlich nicht die briefwahlwaehler, die dann das ergebnis in letzter minute noch umdrehen.
Ich verstehe nicht, dass man nicht selber merkt, wann es genug ist.
Anstand u wuerde sind in der politik wichtig.
Staudinger, pogo, das sind die neuen gruenen, aber keine so hofft man, systemlinge. Mit denen kann eine maurer, kogler, etc wenig anfangen.
Moege ehrlichkeit und anstand diese wahl begleiten.
Vdb unabhängig? Der ist doch voll grün! Erfahrung? In was ? Der sollte endlich in Pension gehen. Der macht ausser angeloben ohnehin nichts.