
"Veganer Koch": Grüne fordern Lehre "ohne Fleischbetrieb"
Weil der Trend bei jungen Gästen immer mehr zur fleischlosen Ernährung geht, wollen die Grünen jetzt den Lehrberuf des “veganen oder vegetarischen Kochs” schaffen. “Es soll im Prinzip eine komplett gleichwertige Ausbildung sein, nur einfach ohne den Fleischbetrieb”, sagt der Chef des Grünen Gastro-Verbands.
Kochlehrlinge müssen in ihrer Ausbildung Fleisch zubereiten, ein neuer Lehrberuf zum “vegan/vegetarischen Koch/Köchin” könnte das ändern. Die Grüne Wirtschaft hat dazu einen Antrag gestellt, über den der Fachverband Gastronomie am Dienstag abstimmt. Durch das verpflichtende Zubereiten von Fleisch blockiere man fleischlose Betriebe, die ausbilden wollen und Jugendliche, die gerne lernen würden, sagte Joachim Ivany von der Grünen Wirtschaft am Freitag vor Journalisten.
"Gleichwertige Ausbildung ohne Fleischbetrieb"
Die Idee sei, mit der fleischlosen Kochlehre, eine Variante der bereits bestehenden Kochlehre zu schaffen. “Es soll im Prinzip eine komplett gleichwertige Ausbildung sein, nur einfach ohne den Fleischbetrieb”, so Ivany, der für die Grüne Wirtschaft in der Wiener Fachgruppe Gastronomie sowie im Fachverband Gastronomie der Wirtschaftskammer sitzt. Die Wiener Fachgruppe Gastronomie habe dem Antrag bereits zugestimmt. Am Dienstag stimmt nun der Fachverband Gastronomie Österreich darüber ab. Nimmt dieser den Antrag an, soll er sich bei den zuständigen Stellen, also im Arbeitsministerium, dem Bundes-Berufsausbildungsbeirat (BBAB) und dem Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) dafür einsetzen, dass der Lehrberuf eingeführt wird, wie es im Antrag lautet.
Kein Veganer geht ins Wirtshaus
“Wir reden in der Gastronomie irrsinnig viel von einem Fachkräftemangel”, sagte Ivany, der selbst ein Lokal in Wien betreibt. Gleichzeitig gebe es die 20 bis 25 Prozent der Generation Z, die sich fleischlos ernähren. “Die verlieren wir für die Gastronomie komplett, weil jeder Lehrbetrieb in Österreich aktuell Fleisch im Speisenangebot haben muss, um Köche ausbilden zu dürfen.” Mit der fleischlosen Kochlehre gehe man jedoch nicht auf den Fachkräftemangel in der klassischen Wirtshausgastronomie ein, stellte Ivany klar. Denn niemand, der an der vegan/vegetarischen Kochlehre interessiert sei, “würde jemals in einem klassischen Wirtshaus essen und schon gar nicht eine Lehre dort machen”.
Für die Einführung eines neuen Lehrberufs seien österreichweit 25 Lehrlinge pro Jahr nötig. Im Rahmen einer Blitzumfrage habe man 20 Gastronomiebetriebe gefunden, die Lehrlinge in diesem neuen Lehrberuf ausbilden würden und 70 Personen, die eine solche Lehre absolvieren würden, sagte Johannes Gilli von der Veganen Gesellschaft Österreich. Laut dieser gibt es in Österreich geschätzt 200 vegetarische Lokale und 100 vegane Restaurants.
Kommentare
Die Idee ist sehr zu begrüßen. Niemandem wird etwas weggenommen, also eine Win-Win Situation.
Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Wer vegetarisch oder vegan lebt, wird in der heutigen Welt keine Ausbildung mehr als Koch machen. Mit der Ausbildung zum vegetrarischen oder veganen Koch würde man diese Mitarbeiter erreichen.
Auch sollte man endlich aufhören vegetarisch anzuführen. Man erreicht viel mehr, wenn man nur noch zwischen inkl. Tierprodukte (Mischkost, vegetarisch) und ohne Tierprodukte (vegan) unterscheidet. Auf kurz oder lang wird sich diese Aufteilung durchsetzen.
Guten Tag. Grüß Gott.
Ich persönlich finde es NICHT gut dass man als Koch nur Gemüsezubereitung bzw. Vegane Küche erlernen soll.
Es macht Sinn quer durch die Bank kochen zu können.
Auch mit Fleisch. Danach kann man sich ja immer noch spezialisieren wie in Frau Sahras Fall.
Eine Gute und umfassende Ausbildung in den Berufschulen ist immer gut und man soll alles kennenlernen, sowohl Fleischzubereitung als auch Fleischlose.
Was meisten immer vergessen wird, Fleisch ist nicht so schlecht als sein Ruf derzeit! Überlegt mal wie unsere schöne Landschaft, Almen, Berge, Wiesen aussehen würde gebe es keine Wiederkäuer wie Rinder, Schafe und Ziegen, natürlich auch Wild.
NUR diese Wiederkäuer können Gras wegen ihres speziell ausgeprägten Magens gut verwerten.
mit freundlchen Grüßen.
Es geht hier um eine Fleischlose alternative, nicht darum die Kochausbildung allgemein fleischlos zu machen. Es soll aber beides geben!
Ich finde das super, ich habe selbst ein veganes, vegetarisches Restaurant und würde gerne Lehrlinge ausbilden, geht aber nicht, da es nicht anerkannt wird.
Da es in meiner Lehrzeit, auch schon extra Klassen für McDonald und Burger.., also für die Fastfood Restaurants gab, warum also nicht für Vegetarisch und Vegan.
Bin dabei
Jeder kann ein Veganger-Restaurant aufmachen und betreiben! Aber gleich wieder, das Kind mit dem Bade ausschütten? Man wird doch nicht wieder altbewährte Systeme umkrempeln müssen, wo wir sowiso am Mangel an Lehrlingen und Ausbildern haben? Vor dem Sprechen, also Hirn einschalten, denn ich kann mir gut vorstellen, dass solche abstruse Ideen nicht umgesetzt werden, da das eine oder andere sich nicht ausschließen!
Hört endlich auf mit dem ganzen Schwachsinn.
Geht Gras essen,Mahlzeit.
Alleine das man sich mit so einem Scheiss beschäftigt, sei es als Journalist oder Leser ist bezeichnend für unsere zunehmend degenerierte “westliche Gesellschaft”.
Wer das gern möchte soll es machen ! Aber hört damit auf, anderen Menschen zu erklären , was sie zu tun und zu lassen haben !
Toleranz ist keine Einbahnstrasse !!!
Wobei, bei Migration und Klima heute anscheinend schon …
Ich find’s gut, zu viel Fleischkonsum macht eh krank.
Also quasi eine Ausbildung zum zukünftig “arbeitsloser Koch” 🤣🤣🤣🤣🤣.. In der Großküche wird er dann Karotten und Kartoffeln 8std schälen und schneiden weil er zu nix zu gebrauchen ist. Und beim Chinesen kümmert er sich um die deko am Teller 🤣
Da fehlt noch was: der Spezialist für Insektenzubereitung – mit Uhrmacherequipment…
Ist das die Vorbereitung auf Fleischlos,auf Tierlose Landwirtschaft vegan,die grüne Dummheit hat hohe Ziele,nur die Herren aus dem Orient werden sich diesem Diktat nicht unterwerfen,das können diese Spinner nur mit uns veranstalten,aber die Wirtshauskultur ist sowieso am absterben,leider,nur wird ein Otto-Normal-Verbraucher die vegane Scheisse nie konsumieren,da können die Grünen noch so trommeln,und die Orientalen errichten noch ein paar Kebab-Buden mehr,auch “leider”!Ich hoffe unsere Kochkultur bleibt so erhalten wie sie ist,halt im privaten.
Jeder gelernte oder auch ungelernte Koch kann auch Fleischlos kochen!
Falls er das möchte! Er muss halt nur einen Betrieb finden der Vegan kocht!
GRÜN, die Farbe der Natur, bis die grünen kamen !
diese Grüne Raubtiertruppe beweist täglich, dass sie mittlerweile völlig verblödet sind! Aber man muss ihnen zugestehen, ihnen fällt immer wieder Blödsinn ein, kreativ sind sie ja – auf ihre idiotische Weise 😉
Ich habe Verständnis dafür, für die Masse der Hirnlosen die wir mittlerweile haben reicht diese Kost ……
Ich dachte bei einer kochlehre beschäftigt man sich mit ALLEN Lebensmitteln also sollte es kein Problem sein nach einer solchen Ausbildung in einem veganen Lokal zu kochen man könnte ja zusätzlich zur Lehre spezielle Kurse zu dem Thema anbieten. Aber nur eine einseitige Ausbildung finde ich falsch.
Ich bin auch dieser Meinung- Fachwissen hat noch niemanden geschadet – im Gegenteil ! Ich befürchte wenn sich solche Ideen durchsetzen kommt als nächstes die Lehre nur für Mädchen, oder nur für Buben, oder ……
Das wird sicher wieder ein “Renner” der den ganzen damit verbundenen Aufwand rechtfertigt.
Diese Grünen fühlen sich offensichtlich nur Minderheiten verpflichtet – wahrscheinlich weil sie selbst eine sind…. und hoffentlich bei der nächsten Wahl von der Bildfläche verschwinden werden.
Das einzige was die Grünen können ist fordern glaubt ihr die nehmen euch mit in den Punker die lassen euch fallen wie eine heiße Kartoffel die wollen doch mit dummen nichts zu tun haben
und wieder eine bildungslücke der grünen aufgedeckt !
die fleischlose kochlehre gibt es sogar als studium: es nennt sich “chemie”
Vegan schlagt sich wirklich aufs Hirn.
Ein normaler Mensch kommt gar nicht auf so eine Idee.
Diese Armleuchter. Verjagen wir endlich diese Verbrecherbande samt den hirnkranken VdB. Die sind so krank, dass einem die Worte fehlen. Elendige Drecksbande. Schmort in der Hölle!
Um die zu verjagen muss erst ihr größter Befürworter, die Lügenmedien eliminiert werden.
Was die Fleischlose Gastronomie betrifft würde ich wegen des Fachkräftemangels indische Fachkräfte einstellen denn sie kennen sich gut aus mit vegetarischenGerichten aus
KI Roboter als Vegan Köche….😀
Ja, und andere KI-Roboter, die das dann essen, wenn zu wenige Gäste kommen.
Warum wird immer nur gefordert? Warum werden keine Vorschläge mehr gemacht?
Es gibt auch bei anderen Gewerben eingeschränke Berechtigungen, aber kann dann eben keine vollwertige Ausbildung zum Koch sein. Es lernt ja auch niemand nur Fisch und Beilagen, wenn er ein Fischrestaurant aufmachen will.
Wo könnte so ein Lehrling eigentlich wirklich arbeiten, das wäre ja die Lehre zum Arbeitslosen. Wie jede grüne Forderung einfach Schwachsinn.
und unsere grünlnnen fordern und fordern und fordern…
Mir reicht es mit dem Veganen Quatsch. Sogar hochpreisige Pralinen die keinerlei Geschmack mehr haben verkauft man uns als Spezialität. Wundert euch nicht liebe Konditoren und Pralinenmacher, Vegane-“Metzger”, Köche ua. wenn der Umsatzschwund droht, die Klimakleber und Genderspezialisten werden euch nicht retten und ich kauf bzw. das geschmacklose Zeug nicht mehr.
Und genau damit wird gefördert das sich dieses vegane Zeug noch länger am Markt hält. Kauft normale Ware dann wird die Nachfrage den Markt wieder einrenken!
Wetten, dass die nächsten, die das fordern, die EU Kommission sein wird? Zwischen ihr und den Grünen passt doch kein Blatt mehr! Nächstes Jahr gibt es EU-Wahlen. Bin gespannt wie die Menschen abstimmen, um dem Wahnsinn ein Ende zu bereiten. Wir hätten es der Hand.
Ich empfinde es genauso! Die EVP ist leider unglaublich nach links gerückt.
Man kann ja einmal was vorschlagen und muss nicht immer fordern! Unverständlich, warum immer die Minderheiten meinen, sie seien so wichtig, dass sich die Mehrheit nach deren Bedürfnissen richten muss!
Wer eine solche Lehre machen will, muss sich halt einen entsprechenden Betrieb suchen. Ob der Bedarf an Köchen, die sonst nichts außer vegan und vegetarisch können, so groß ist, muss einmal bezweifelt werden.
Ein Lehrling der auf solche “Lockangebote” hineinfällt, wird später merken dass man ihn in eine berufliche Sackgasse geführt hat.