
Vehikel non grata: Amsterdam will Kreuzfahrtschiffe los werden
Sie sind dreckig, sie sind laut, sie sind groß, und vor allem sind sie ab sofort unerwünscht – Amsterdam will Kreuzfahrtschiffe aus der Innenstadt verbannen und baut dafür extra ein neues Terminal.

Kreuzfahrtschiffe unerwünscht: Städte wie Venedig, Barcelona, Marseille und Bergen sind die Seeriesen schon seit einiger Zeit ein Dorn im Auge – nun will auch Amsterdam die schwimmenden Ungetüme loswerden. Das Stadtparlament genehmigt dafür einen entsprechenden Antrag mit großer Mehrheit und kämpft damit weiter gegen Massentourismus und zunehmende Luftverschmutzung an. „Die verschmutzenden Kreuzfahrten passen nicht zu den nachhaltigen Zielen unserer Stadt”, meint die linksliberale Politikerin Ilana Rooderkerk. „Es wird Zeit zu handeln, das Klima wartet nicht.”
Wenig Zeit und kaum Interesse: Kreuzfahrt-Touristen stören
Die Entscheidung kommt nicht aus dem Blauen heraus: Schon 2016 gab es erste Vorschläge. Zuletzt ergab zudem eine Studie des Instituts CE Delft, dass ein Kreuzfahrtschiff an nur einem Tag im Hafen Amsterdams so viel Dreck in die Luft bläst wie 31.000 Lastwagen auf der Autobahn. Außerdem klagte Amsterdams Bürgermeisterin Femke Halsema bereits im November: „Viele Kreuzfahrtpassagiere werden für ein paar Stunden auf die Stadt losgelassen, haben kaum Zeit für Museumsbesuche und kehren lieber bei großen Restaurantketten statt in heimischen Lokalen ein.“ Fraglich ist aber, wie schnell man die Kreuzfahrtschiffe tatsächlich loswerden kann, denn dafür muss extra ein neues Terminal am Rande der Stadt gebaut werden.
Kommentare
Besser, schwimmende Unterkunft für Migranten, EU zahlt super Preise!
Alle Entsorgen
Den ganzen Stadtrat samt Bürgermeisterin, ja!
Amsterdam ist sooo teuer…. Heimische Restourante gibt es kaum und wenn, muss man 14 Tage vorher reservieren. Bitte wieder nicht heucheln!!!!
Die größten Umweltverschmutze auf diesem Planet sin die Armeen
zu Luft, Land und Wasser….
Die gesamten Spaßschiffahrten der riesigen Dreckskolosse gehören weltweit abgeschafft! Nein, ich schreibe nicht zu schnell.
In Nordafrika füllen, im Mittelmeer versenken.
Doch nicht versenken! Eine Kette dieser Schiffe bilden, beladen mit Schutzsuchenden, und das mitten durch das Schwarze Meer, um Lebensmitteltransporte abzusichern. Versorgung erfolgt aus Sewastopol oder Istanbul. Damit ließen sich zigtausende dieser Schutz Flehenden sicherstellen, und hätten nicht so weit.
Auch am Stadtrand wird die Luft nicht weniger verpestet werden und auch in die Stadt wehen.
Entweder gelten auch für diese schwimmenden Ungetüme endlich strenge Abgasvorschriften oder sie sollten gänzlich verboten werden.
Linke Unlogik?
Man bräuchte doch nur keine Anlegegenehmigung erteilen.
Aber auf die horrenden Liegegebühren wollen sie wohl nicht verzichten.
Der Schiffsverkehr ist einer der größten Verursacher von CO2 Ausstoß und einer den größten Schadstoffemittenten überhaupt – das wäre wirklich mal ein Thema, das anzugehen sich lohnen würde. Brauchen wir jährlich -zig tausende Kreuzfahrttouristen, die dann eh keiner haben will? Muss wirklich lauter Plastikklumpert aus China rund um die ganze Welt mit riesigen Containerfrachtern ( die größten Dreckschleudern überhaupt!) verschickt werden? Brauchen wir das Zeugs eigentlich und können wir nicht Produkte regional erzeugen – sind wir schon so degeneriert?
Da bin ich einverstanden damit!