
Verbotene Finanzierung? Beraterkosten bringen NEOS-Landesrätin in Bedrängnis
Probleme für die NEOS in Salzburg nach einer Anzeige beim unabhängigen Parteientransparenzsenat. Vorwurf: Beraterkosten der pinken Landesrätin Andrea Klambauer sollen zum Teil mit Klubgeldern finanziert worden seien. Das ist jedoch verboten.
Der ORF berichtet von einem anonymen Schreiben, in dem aufgelistet wird, aus welchen Töpfen die Kosten für die externe Beratung von Landesrätin Andrea Klambauer bezahlt worden sein sollen. Insgesamt soll die selbsternannte “Transparenz-Partei” 14.688 Euro an Parteigeldern überwiesen haben. 13.950 Euro davon vom pinken Landtagsklub. Der Whistleblower behauptet allerdings, dass aber niemand im NEOS-Landtagsklub Beratung erhalten habe, sondern ausschließlich Klambauer. Damit sei es bei den Beraterkosten zu einer verbotenen Finanzierung eines Regierungsmitglieds mit Klubgeldern gekommen, zitiert der ORF aus dem brisanten Brief.
Klambauer will alles aufklären
Nach der eingegangenen Anzeige ermittelt nun auch der unabhängige Parteientransparenzsenat. Klambauer reagierte unterdessen auf eine ORF-Anfrage und erklärt, dass Beraterkosten ausschließlich von der Partei bezahlt worden seien. Auf die Anzeige werde man selbstverständlich antworten und alles aufklären.
Kommentare
Neos die ewigen Persil Typen, die arbeiten wie alle anderen. Anzeigen, Punkt
Sie sehen sich alle ähnlich und das scheint auch beim Charakter so zu sein. Wenn man in dem Alter solche Gehälter hat, dann verstehe ich einfach diese unersättliche Gier nicht. Sie können sich durch die Bank die Hände reichen. ÖVP,SPÖ,NEOS und besonders die Grünen haben sich in jeder Hinsicht negativ entwickelt und es kommt immer wieder etwas zum Vorschein, das mit Bereicherung zu tun hat. Auch der ORF passt da mit seinen hübschen Fräuleins und Männleins gut dazu!
Die NEOS und ihre Politik der sauberen Hände. Die haben das sicherlich wörtlich gemeint und mehr Seife bestellt. Mehr steckt nicht dahinter.
Sind die NEOS nicht diejenigen, die sich selbst so gerne als überdrüber superdupersauber verkaufen ?
Den Kuchen muss man essen der Kuchen ist da also zugreifen
Die brauchen alle Berater ,können die selbst nix….🤣
Ich weiß nicht, warum alle Berater und Experten brauchen!
Dafür haben wir doch unsere steuerfinanzierte Beamtenschaft!
Eigentlich dämmert mir seit Coroan und dem Impfexperiment langsam, dass sie die Experten benötigen weil´s
1. praktisch ist
2. dem Minisrerium nicht unmittelbar als Gehälter zugerechnet werden
3. weil man sich doch so wunderbar auf diese ausreden kann!
4. weil der Minister sagen kann er habe nach dem Rat der Experten gehandelt, in bestem Galuebn – die Experten aber sagen der Minister ist verantwortlich und nicht wir!
Also letztenlich ist´s keiner gewesen und keiner hat Schuld!
….mittelerweile stinkt diese Kloake Österreichischer Politparteien und -personen erbärmlich , ja himmelschreiend . Und was haben sie nur alle gelästert über die FPÖ – und NIX war , gaaaar nix !! Vorher ein bissl was , aber seit Kickl gaaaaar NIX ! Und jetzt kommt alles andere ans Licht……. und es stiiiiinkt !! 🙂 🙂
Eine weitere Minderleisterin die uns 5 Jahre gepeinigt hat!
Was haben so völlig inkompetente Leute in solchen Posten der Politik zu suchen wenn die von tuten und blasen keine Ahnung haben und dauernd Berater brauchen?
Neos und Grüne bitte unter 5% bringen.
geh bitte, wir verstehen das doch alles falsch. die transparenz gilt doch nur für die anderen parteien aber doch nicht für sich selber. wie bei den sozibonzen. alle sollen sparen nur die sozisbonzen dürfen das steuergeld beim fenster rausschmeißen. das ist alles gestohlenes geld vom steuerzahler.
Mehr gib’s dazu nicht zu sagen!
Ah ja , die Transparenzpartei. ..oder so!
Und Ihr Parteigönner die Strabag ist noch immer in Russland am Arbeiten.Warum wohl die Meindl Reisinger da nicht aufschreit wie bei der Raiffeisen.
Wo bleibt der Aufschrei vom Neos-Abgeordneten Helmut Brandstätter?????
Das und jetzt, wäre ein Fall 1. für die WKStA, 2. ein Fall für den SPÖ-ORF, wo in der Sendung Thema und Report darüber ausführlich berichtet wird. Na ja, vielleicht ist der Herr Abgeordnete Helmut Brandstätter ohnhin von seinen eigenen auch schon angefressen und bittet seine hübsche Gattin beim ORF, die Sache ins Rollen zu bringen. Als ehemaliger Chefredakteur vom “Kurier” gehörte es zu den Aufdecker-Genen, so was öffentlich zu machen. Sollte er es tun, “hochachtungsvoll Colombo”
Bei dem Ehepaar gab es ja noch Aufklärungsbedarf zu OMV-Aufträgen. Alles versickert?
DOC “ARCHAIOS”
Was für ein Sumpf wohin man schaut!
Sehr unseriös. Nur die Spitze des Eisbergs?