
Verbund-Chef in „Chefsache“ über den Strompreis und was die Politik tun sollte
Im vergangenen Jahr hat sich der Gaspreis binnen kürzester Zeit verzehnfacht. In weiterer Folge stieg auch der Strompreis. Das hätte man verhindern können, sagt Michael Strugl vom Verbund, der diesmal in “Chefsache” zu Gast ist.
Grundsätzlich wird der Strompreis wieder sinken. Der Gaspreis hat sich zuvor bereits halbiert. “Wenn sich der Gasmarkt entspannt, wird in der Tendenz auch der Strompreis fallen”, unterstreicht Michael Strugl, Vorstandsvorsitzender vom Verbund, im Gespräch mit eXXpress-Herausgeberin Eva Schütz.
Das eigentlich Problem war im vergangenen Jahr aber gerade die Koppelung des Strompreises an Gaspreis. Aufgrund einer im Gefolge des Ukraine-Kriegs ausgelösten Versorgungskrise bei Gas, hat sich der Preis hier binnen kurzer Zeit verzehnfacht. Das führt in der Folge zu grotesken Zufallsgewinnen, auch beim Strom. “Im Falle einer temporären Entkoppelung hätte es die enormen Gewinne nicht gegeben”, unterstreicht Strugl.
Über die weiteren Herausforderungen der Stromversorgung, warum jetzt die Effizienzsteigerung bestehender Kraftwerke so wichtig ist, und ebenso der Ausbau der Speicherkraft – all das erläutert Michael Strugl diesmal in “Chefsache”.
Kommentare
In Österreich sind KEINE Energiepreissenkungen in Sicht. Die Politiker heuchel uns nur vor, etwas in dieser Richtung zu unternehmen. Obwohl der Gaspreis gesunken und der Strom zu 80% aus Wasserkraft erzeugt wird, haben die Politiker bewusst nichts unternommen. Sie verdienen an der Inflation mehrfach, die Bevölkerung verkaufen sie für dumm indem sie die seriösen und immer freundlichen uns vorspielen. Je höher die Preise desto höher die Mwst. Einnahmen. Als zweites kassieren sie die Übergewinne der Konzerne ab, aber nicht für die Bevölkerung, nein nur für ihren Eigenbedarf. Wie der legendäre Politiker Helmut Schmidt vor mehr als 30 Jahren sagte: wer grün wählt macht mit einer Stimme zwei sehr große Fehler, er schadet sich selbst und vor Allem der Republik. Die haben uns bei Corona, bei der Asylpolitik und beim Ukrainekrieg belogen, viel Möglichkeiten bleiben denen nicht mehr, was sie noch vernichten können, da fast alles schon zerstört ist.
das kennen wir von den corona lügen!!!! für die gehts doch in wirklichkeit um rekord bonis ohne leistung !!! die gehören sofort mit 98% luxussteuer versteuert und danach verboten. die vorstände u. bezieher von bonis arbeiten nur noch für sich und alle anderen werden abgezockt. wer bis jetzt bonis ohne leistung kassiert hat muß eine strafbonis bis 98% bezahlen. das ist die einzige gerechtigkeit. beendet diesen ungerechten wahnsinn. frechheit diese gierbonzen
Der Verbund gehört komplett verklagt! Aus der Website steht noch immer Stromaus 100% Wasserkraft! Wenn dann aber was anderes verrechnet wird ist es Betrug! Das wie und warum ist dabei irrelevant…
Na gut, Herr Verbundchef. Dann schlag mal gleich die Übergewinne den Kunden ab!
Ach nein, das geht ja nicht – die Politik ist schuld, dass ihr dieses geraubte Geld verprassen müsst… Oida, schneibts da?
Österreichischer Strom besteht zu gut 80% aus Wasserkraft. Hinzu kommt noch Wind und Solarenergie. Unsere Gaskraftwerke produzieren nicht einmal ein Tausendstel des Stroms.
Frage: Wie kann sich dann der Strompreis verdoppeln, wenn man kein emphathieloser Trittbrettfahrer ist?
Das stimmt doch nicht, aktuell erzeugen wir ebenso viel Strom aus Gas wie aus den Laufkraftwerken (das schaut im Sommer anders aus). Kann man bei energy charts gut nachsehen. Und der noch größere Brocken ist der Import. Solar spielt in ö ganz wenig Rolle. Wind und Speichkraftwerke liegen in der Mitte.