
Verdorbene Sardinen serviert: Eine Tote (32) und zwölf Erkrankte
Tragischer Vorfall in Frankreich: Eine junge Frau ist nach dem Verzehr von verdorbenen Sardinen gestorben. Zwölf weitere Menschen werden aufgrund einer Lebensmittelvergiftung behandelt.
Nach dem Verzehr von verdorbenen Sardinen in einem Restaurant in Bordeaux, ist eine Frau (32) verstorben. Die französische Gesundheitsbehörde gab am Dienstagabend bekannt, dass zwölf weitere Menschen aufgrund einer Lebensmittelvergiftung behandelt werden müssen. Zu den Erkrankten gehören Touristen aus Deutschland, Kanada, Irland und den USA.
Geständnis des Besitzers
Die Nationalität der Toten ist derzeit hingegen noch nicht bekannt. Der Besitzer der “Tchin Tchin Wine Bar”, die bei Touristen sehr beliebt ist, räumte ein, dass er seinen Gästen selbst eingelegte Sardinen serviert hat, bei denen der Verdacht besteht, dass sie verdorben waren. Als er die Einmachgläser öffnete, bemerkte er einen unangenehmen Geruch, wie er der Zeitung “Sud Ouest” berichtete. Einige der Sardinen hat er entsorgt, aber die verbleibenden serviert er seinen Gästen.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Der Wirt muss angeklagt werden Totschlag vorsätzliche Körperverletzung
Ich weiß nicht, ob man das unbedingt merkt bei Fisch.
Wir mit unseren Kindern nahmen uns auf einem Partei-Sommerfest 4 Steaks und alle aßen die und keiner starb daran, das hätte ich gehört. Nach dem ersten Bissen sagte ich: “Das Fleisch essen wir nicht, das ist verdorben”. Mein Mann nahm noch einen zweiten Bissen und stimmte mir dann zu. Wir boten es dann unserem Hund an (Hunde vertragen da mehr als Menschen) aber der schnüffelte nur und lehnte ab. Das Fleisch war definitiv verdorben aber es hat keiner bemerkt.
Mmmm
Ich ess gern die Ölsardinen aus der kleinen Dose aus Portugal (handmade, die im gelbweißen Papier) mit Zitrone und Vollkorn-Toast – lecker… Haha, früher hatten die noch einen Schlüssel. Oft habe ich das verpatzt und die Lasche abgerissen. Dann habe ich lange mit dem Dosenöffner herumgewerkelt, bis ich ein kleines Löchlein offen hatte und von dort habe ich dann alles herausgestochert 🙂
Was mich wundert: Schmeckt man das nicht, wenn die so schlecht waren?
Die aus der Dose kommen da ziemlich frisch rein. Das ist Fabrik-Arbeit, da gibt es keinen Warenstau. Der oben hatte selbst eingelegte und vermutlich auch noch damit geworben.
Man kennt es noch von Muttern : bei Einlegearbeiten herrscht absolute Sterilität – das kann man in den Südländern nicht erwarten.
Vermutlich hatte er auch noch Knoblauch, Zwiebeln und Gewürze drin, die verdecken so einiges. Den ersten üblen Schwall hat er selbst abgekriegt, danach kommt das Zeug unschuldig daher. Eingelegter Fisch riecht u. schmeckt halt auch nach Fisch, der Kunde erkennt die Salmonellen nicht. Kann auch mit einer Bratwurst, Frikadelle oder Geflügel passieren.
Wie findet man ein einwandfreies Lokal ?
Die Visitenkarte einer einwandfreien Gaststätte ist der Salat.
Die Kaltmamsell war früher bei uns ein eigenständiger Beruf.
Die wirklich frischen Sardinen gibt es eben nur auf Sardinien.
…ja, das habe ich auch schon in Deutschland erlebt, es wird serviert egal wie schlecht es ist und nur wenn der Gast sich beschwert, weggeworfen. Das Restaurant macht ja nicht gern Verluste mit weggeworfenen Lebensmitteln oder abgelaufenen…
Friss, kotz oder stirb…
Wo gehst du essen ?
Ich würde einen Kiosk, eine Pommes-Klitsche, eine Pizzabude, einen Schöner-Döner jetzt nicht unbedingt als Restaurant bezeichnen.
Augen auf bei der Lokal-Wahl.
Vorübergehend geschlossen! Also mir könnte er diese Scheisse nicht servieren,da bin ich sehr empfindlich,merken es die Leute nicht, wenn sie etwas verdorbenes verschlingen,kommt davon,wenn man nicht mehr selbst kocht,dann mal Tchin Tchin!